Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
FELDKIRCHEN. Diskussionen rund um Innovationen, das Entwickeln eigener Ideen, Kreativität und Aufbauen von Netzwerken stehen bei den ersten Innovationsstammtischen in Feldkirchen auf dem Plan. Bezirksstellenleiter Sebastian Adami und der Vorsitzende der Jungen Wirtschaft, Feldkirchen, Lukas Bürger, heißen kreative Köpfe am Donnerstag, 12. März, ab 17 Uhr, willkommen.
Ideen umsetzen
"Jeder kann innovativ sein lautet die Devise", freuen sich Adami und Bürger. Wie das funktioniert und worauf es dabei ankommt erklärten Claudio Kratzmüller vom Innolab Kärnten und Andreas Rehklau, MBA, vom Innolab Graz. Das Innolab Kärnten ist ein neues Serviceangebot der Wirtschaftskammer Kärnten in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Campus 02 in Graz und hilft dabei aus Ideen Projekte zu entwickeln, Kontakte herzustellen, Einfälle zu bewerten und die nächsten Schritte zur Umsetzung zu planen. Es ist ganz einfach, erklärt Kratzmüller: „Jeder der eine Idee oder ein Konzept hat, kann zu uns kommen. Egal ob Unternehmer oder nicht. Wir unterstützen mit Rat und Tat und bringen die Gedanken zum Fliegen.“ Als Anlaufstelle für Erfinder, Ideenträger und Gründer, hilft das Innolab Kreativität umzusetzen und dabei das unternehmerische Denken nicht aus den Augen zu verlieren.
Theorie trifft Praxis
Auf theoretischen Input folgen praktische Beispiele. Anhand von praktischen Beispielen erklären die beiden Experten, dass Innovation immer mit einem Einfall beginnt. „Es kommt darauf an Nischen zu entdecken. Innovation bedeutet hinhören: Was wird gebraucht?“ In Kleingruppen werden anschließend Ideen gesammelt, die bei weiteren Stammtischtreffen in der Wirtschaftskammer diskutiert und weiterentwickelt werden.
Zusätzlich zu den Gesprächen bei den Stammtischen kann jeder Beratungen in der Wirtschaftskammer Kärnten in Anspruch nehmen. Die kostenlosen Sprechtage finden jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer Klagenfurt statt. Details: http://wko.at/ktn/sprechtage oder www.innolab.at
Anmeldung zum Stammtisch
Wirtschaftskammer Kärnten Bezirksstelle Feldkirchen
Telefon: 05 90 90 4 DW 531
E-Mail: claudia.prodinger@wkk.or.at
Kostenlose Sprechtage finden jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer Klagenfurt statt. Details unter http://wko.at/ktn/sprechtage oder www.innolab.at
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.