Eisprodukte vom Hof

Hans-Peter Huber ist Kärntens einziger Bauer, der direkt am Hof Eis produziert.

Von ALEXANDER WABNIG
In eine Marktlücke ist Hans-Peter Huber von Saureggen nahe der Turracher Höhe vor drei Jahren vorgedrungen. Gemeinsam mit Freundin Nicole begann der heute 25-Jährige damals am eigenen Bergbauernhof auf 1.600 Meter Seehöhe Eiscreme herzustellen.

Spezialisierung wichtig
„Auf die Idee zur Eisproduktion bin ich bei Berechnungen im Rahmen meiner landwirtschaftlichen Meisterarbeit gekommen“, erinnert sich Huber, der den Hof schon 2006 nach dem Tod des Vaters übernahm. Der seit rund zwei Jahrzehnten stagnierende Milchpreis machte ihm die Spezialisierung einfacher. „Man muss ständig nach Alternativen suchen und dann auch der Erste am Markt sein“, weiß der erfolgreiche Landwirt, der mit seinem Produkt in Kärnten alleine auf weiter Flur ist. Der Bergbauernhof in Saureggen wird als Gewerbliche Molkerei geführt und verlangt jede Menge Arbeit. „Nachteile sind durch die Lage nach wie vor gegeben. Es ist mehr Handarbeit vonnöten“, so Huber. 2011 produzierte er insgesamt 18.000 Liter Nockberge-Bauernhofeis – 3.000 Liter mehr als im Jahr davor. Beliefert werden vor allem Gastronomiebetriebe im Raum Feldkirchen. Aber auch Betriebe aus Lienz, vom Millstätter See oder aus Griffen bestellen ihr Eis bei Huber. Aus über 100 Sorten können die Kunden wählen. „Die Klassiker wie Schokolade oder Vanille sind am beliebtesten, aber auch ausgefallene Sorten wie Sauerrahm- oder Zirbenschnapseis erfreuen sich großer Beliebtheit“, verrät der Saureggener Eisproduzent.
Bestellt wird wöchentlich. „Dadurch können wir auf individuelle Wünsche eingehen. Außerdem ist so die Frische garantiert“, zählt Huber die Vorteile auf. Der 25-Jährige ist innerhalb des Betriebes für die Landwirtschaft, Kundenbetreuung und Bestellungen zuständig. Freundin Nicole übernimmt mit zwei Aushilfskräften die Produktion.

Investition in Abfüllanlage
Investiert wird dieses Jahr in eine neue Tiefkühlzelle sowie in eine Abfüllanlage für die kleinen Eisbecher. „Im Vorjahr wurden alle 12.500 noch händisch mit dem Spritzsack abgefüllt.“ Die größeren Eisportionen müssen weiterhin von Hand befüllt werden. „Die kleinsten Anlagen für solche Behälter sind für Mengen ab 100.000 Liter ausgelegt. Das ist zu groß“, erklärt Huber. Konkrete Pläne, mit der Marke „Nockberge-Bauernhofeis“ über die Landesgrenzen zu expandieren, gibt es keine: „Ich weiß nicht, ob wir noch wachsen wollen. So, wie es jetzt ist, passt es eigentlich sehr gut.“

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.