"Jurtin medicals" wächst konstant

2011 verlegte Jurtin medicals Herstellung der Rohlinge nach Österreich. Produktion weiterhin steigend.

Von ALEXANDER WABNIG
Das Orthopädie- und Sanitätshaus Jurtin ist ein fixer Bestandteil der Tiebelstadt. Seit knapp 25 Jahren stellt Willy Jurtin die Gesundheit in den Mittelpunkt. Vor zwölf Jahren entwickelte er mit Jurtin medicals eine europaweit einzigartige Einlagentechnik.

Aktive Aufrichtung
„Wir machen handgefertigte, direkt an den Fuß angepasste Einlagen. Dabei geht es nicht um Spreiz- oder Plattfuß, sondern um die aktive Aufrichtung des gesamten Bewegungsapparates“, erklärt Willy Jurtin. 60.000 bis 70.000 Einlagen werden jährlich an die Füße der Kunden angepasst. Seit Herbst vergangenen Jahres sind diese auch rein österreichische Produkte. Bislang bezog man das Grundmaterial (Rohlinge) aus den USA, jetzt werden diese in Oberösterreich hergestellt. „Die Vorteile sind zum einen die höhere Qualität und die kürzeren Lieferzeiten. Außerdem kann ich die eigene Erfahrung besser in die Umsetzung einbringen“, sagt Jurtin.
Erhältlich sind Jurtin medicals-Einlagen nicht nur in den zwei Standorten in Feldkirchen und Villach, sondern auch in den über 80 Partnerfilialen in Österreich, Deutschland, Italien und Griechenland. Dabei wird es nicht bleiben, denn: „Wir entwickeln uns ständig weiter. Die Steigerung ist enorm.“ Rund 15 neue Partner ergänzen jährlich das Jurtin medicals-Netz. Die Mitarbeiter werden im Feldkirchner Schulungszentrum eingeschult.

Kunden aus aller Welt
Zufriedene Kunden hat Jurtin nicht nur in Österreich. „Durch die Gesundheitshotels kommen Menschen aus der ganzen Welt zu uns nach Feldkirchen“, erzählt er stolz. Derzeit sei Deutschland der stärkste Markt. Neue Märkte im arabischen Raum sollen folgen.
Etwa 60 Prozent der Kundschaft gehört der 50+Gruppe an. Dennoch finden sich viele junge Menschen und Spitzensportler unter den Kunden. „Die Leute müssen umdenken. Eine Fehlstellung ist keine Krankheit und unsere Einlage keine Krücke, sondern aktive Hilfe zur Aufrichtung des Bewegungsapparates“, so Jurtin.

Infos
Seit zwölf Jahren gibt es Jurtin medicals-Einlagen.
Zu den zwei eigenen Filialen in Feldkirchen und Villach kommen über 80 Partnershops in Österreich, Deutschland, Italien und Griechenland.
Zwischen 60.000 & 70.000 Einlagen werden pro Jahr hergestellt.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.