Und wieder ging der Preis auf die Turracher Höhe

- Karin Leeb / Hotel Hochschober, Harald Kitz / Erfinder der haki®-Methode, Olivia Peter / Moderatorin des Abends (v.l.)
- Foto: KK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
TURRACHER HÖHE/WIEN. Bei der Verleihung des European Health & Spa Awards in Wien wurde das Hotel Hochschober bereits zum zweiten Mal mit einem Preis ausgezeichnet. Der 1. Platz in der Kategorie „Best Signature Treatment“ ging an die im Hotel Hochschober entwickelte haki®-Methode.
Für kopflastige Menschen
Gut 70 verschiedene Massagen und Behandlungen bietet das Hotel Hochschober seinen Gästen an, darunter Besonderheiten wie chinesische Massagen und Hamam-Waschungen. Die mit dem European Health & Spa Award ausgezeichnete haki®-Methode findet sich seit vielen Jahren im Sortiment. Erfunden und laufend weiter entwickelt wurde sie von Harald Kitz, in Kärnten und Wien lebender Therapeut und Körperarbeitsexperte. Die eigens für kopflastige Menschen entwickelte Methode kombiniert spezielle Massagegriffe und Massagetechniken mit rhythmischen Schwingungen und löst auf diese Weise Verspannungen nahezu spielerisch. haki®-Massage- und Nasenöle, das biozertifizierte Massagebalsam sowie haki®-Augen- und Kopfkissen unterstützen die wohltuende Wirkung.
Wohltat für alle
„Für uns und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere Wohlfühlabteilung ist die Auszeichnung eine große Freude. Mein Dank gilt ganz besonders Harald Kitz, dem Erfinder dieser Methode. Er ist dem Hochschober seit vielen Jahren eng verbunden und sorgt in regelmäßigen Schulungen dafür, seine haki®-Methode fundiert weiterzugeben“ so Karin Leeb, Eigentümerin des Hotels Hochschober, über die Auszeichnung.
2014 Sieger in der Kategorie "Best Destination Spa"
Die aktuelle Auszeichnung ist bereits die zweite, die das Hotel Hochschober im Rahmen des European Health & Spa Awards erhielt. Im vergangenen Jahr wurde das Hotel zum Sieger in der Kategorie „Best Destination Spa“ gekürt.
European Health & Spa Award
Der European Health & Spa Award versteht sich als die höchste Auszeichnung für Wellnessunternehmen und –innovationen in Europa. Er wird seit 2009 alljährlich europaweit ausgeschrieben und in zehn Kategorien vergeben. 2015 gab es in Summe 45 Nominierungen. In der Kategorie „Best Signature Treatement“ teilt sich das Hotel Hochschober den ersten Platz mit dem Kulm Hotel St. Moritz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.