Betriebsbesuche
Unternehmergespräche auf Augenhöhe im Bezirk Feldkirchen

- Huber Entsorgungs GesmbH: Geschäftsführerin Christiane Huber und Landesrat Sebastian Schuschnig
- Foto: Büro LR Schuschnig/Widowitz
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig besuchte Unternehmen in seinem Heimatbezirk Feldkirchen.
BEZIRK FELDKIRCHEN. Um sich über die aktuelle wirtschaftliche Situation mit Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort auszutauschen und über die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Feldkirchen zu sprechen, war Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig im Bezirk unterwegs. Auch die dynamischen Preisentwicklungen und der zunehmende Fachkräftemangel waren Teil der Gespräche. Zusätzlich gab es ein Arbeitsgespräch mit dem Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner. Schwerpunkte des Gesprächs waren der weitere Ausbau der Infrastruktur in der Stadtgemeinde, die touristische Positionierung innerhalb der neuen Tourismusregion, stärkere Kooperationen sowie der öffentliche Verkehr in den ländlichen Gemeinden.
Herausfordernde Zeiten
„Feldkirchen hat viele international erfolgreiche Unternehmen, die nicht nur Innovationskraft beweisen, sondern auch viele Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region sichern", sagt Schuschnig. "Mir ist es wichtig, die Anliegen der Unternehmer vor Ort zu erfahren, ihnen zuzuhören und das dann auch umzusetzen.“
Region weiter stärken
Besonders die Lage am Arbeitsmarkt sei für die Wirtschaft, quer durch alle Branchen, derzeit eine enorme Herausforderung. "Immer mehr Betriebe suchen händeringend nach Personal und Fachkräften. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber oft fehlen die Mitarbeiter, um es abzuarbeiten. Hier braucht es mehr Maßnahmen, damit der wirtschaftliche Aufschwung nicht durch den Mitarbeitermangel ausgebremst wird. Zusätzlich werden wir gemeinsam weiter in die Infrastruktur investieren, damit die Region als Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt. Der Breitbandausbau muss schneller vorangehen, auch gute Verkehrsanbindungen sind zunehmend wichtig. Deshalb haben wir die Mittel für den öffentlichen Verkehr im Bezirk deutlich aufgestockt, Feldkirchen ist jetzt erstmals im Halbstundentakt mit dem Bus an Klagenfurt angebunden, das ist die beste Verbindung in ganz Kärnten.“
Besucht wurden ...
Die Huber Entsorgungs GesmbH Nfg KG – ist das größte Entsorgungsunternehmen in der Region und seit 36 Jahren ein familiengeführtes Unternehmen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in etwa 30 Mitarbeiter. Der Tätigkeitsbereich der Firma umfasst die Beseitigung und Entsorgung von Haus- und Industriemüll, Bauschutt, Gewerbe-, Elektromüll, Problemstoffen, gefährlichen Abfällen, den Container- und Muldenverleih, die Straßenkehrung und Parkplatzreinigung, die Betreuung von Altstoffsammelzentren in den Gemeinden, …
Die Haslinger Stahlbau GmbH – wurde 1949 als Schlosserei gegründet. Heute zählt das Unternehmen zu den leistungsfähigsten Stahlbauunternehmen Europas. Haslinger Stahlbau beschäftigt an fünf Standorten 450 Mitarbeiter. 40.000 Tonnen Stahl werden pro Jahr verarbeitet.
Die Buttazoni GmbH – das Familienunternehmen wird bereits in der dritten Generation geführt und feierte 2019 sein 90-jähriges Bestehen. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette im Bereich Metallbau an. Für Privatkunden gehören u.a. der Bau von Carports, Hochbeete, Geländer, Stiegen, Balkon- & Brückengeländer bis hin zu Fahrradboxen dazu. Für Gewerbe- und Industriekunden werden Lohnfertigungen, wie beispielsweise Laserteile, Stanzteile, Kant- und Frästeile durchgeführt.
Exklusiv-Messer Schurian – in der Messermanufaktur werden Messer verschiedenster Art angefertigt: vom klassischen Jagdmesser, Fischermesser, Freizeitmesser über exklusive Küchenmesser bis hin zur Saufeder, Lederscheiden. Außerdem werden auch Messerbau-Kurse angeboten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.