Venedig kommt auf die Schiene

- Auf Besuch in Venedig: LH Gerhard Dörfler mit Stefano Beltrame (Region Veneto), Venedig- Hafendirektor Paolo Costa und Präsident der Adriahäfen- Vereinigung Giuseppe Parrello
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Kärntner Delegation bahnt in Venedig Kooperation mit Adria-Häfen an: Bekenntnis zur Hochleistungsbahn.
Die Adria-Häfen Venedig, Ravenna, Triest, Koper und Rijeka planen einen Ausbau und wollen im Verbund stärker werden. Vor allem Venedig ist bemüht den Frachthafen mit hohen Investitionen zu erweitern, um die Kapazität zu steigern, aber auch wirksam asiatische Häfen zu nutzen. Dabei spielt auch Kärnten eine wichtige Rolle, denn sogenannte Trockendocks, Warenverteilungszentren an wichtigen Verkehrsknotenpunkten, können Partner der Adria-Häfen, insbesondere Venedig werden.
Im Blickpunkt einer Zusammenarbeit steht auch das Logistikzentrum „Alplog“ in Fürnitz. Eine Kärntner Delegation, angeführt von LH Gerhard Dörfler mit Albert Kreiner (Land Kärnten), Martina Rattinger vom Kärntner EU-Büro und Sabrina Schütz-Oberländer (EAK), wurde vom Präsidenten des Hafens von Venedig, Paolo Costa, empfangen.
„Es ist eine Kooperation, die wir diskutieren und vorbereiten im Rahmen des Bahnprojektes Baltisch-Adriatische Achse“, so Dörfler über den Grund. Fünf Adria-Häfen haben sich unter der Führung Venedigs zusammengeschlossen. Kärnten will beitragen, die Häfen mit der Schiene zu verbinden. Dabei spielt auch die Koralmbahn eine große Rolle.
Dörfler kann sich auch, wie geplant, eine Eigentümerverschränkung zwischen „Alplog“ und den Adria-Häfen vorstellen. Fürnitz ist Schnittpunkt von drei Autobahnen und zweier europäischen Bahnlinien: „Da ist eine enorme Quantität und Qualität vorhanden, die Möglichkeiten für einen riesigen Warenumschlagplatz bietet und zusätzliche Arbeitsplätze schafft“, so Dörfler über die Bedeutung. Die Bedeutung Villachs bestätigt auch Costa.
Da die Bahnlinie bis nach Danzig in Polen führen soll, plant Dörfler demnächst auch Kontakte zu Polnischen Vertretern zu knüpfen.
Autor: Dieter Janz


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.