Flachgau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Star Challenge fand auf der Original-Weltcupstrecke statt | Foto: RegionalMedien Salzburg
21

Star Challenge
Gemeinsam für den guten Zweck: Skilegenden und Promis im Riesenslalom

Am 15. Jänner 2024 versammelten sich Skilegenden und Prominente in Flachau, um bei Hermann Maier's Star Challenge im Riesenslalom gegeneinander anzutreten. Ein unterhaltsamer Wettstreit für den guten Zweck, bei dem Teams aus dem Skilager und der Sport- oder Kulturszene den geringsten Zeitunterschied anstreben, um 15.000 Euro für wohltätige Zwecke zu gewinnen. FLACHAU. Am Abend des 15. Jänner 2024 fand in Flachau die Hermann Maier's Star Challenge statt, bei der Skilegenden und Prominente in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Leitung der Landjugend Unternberg-Thomatal präsentiert stolz den Salzburger Landjugend Stier. V.l.n.r.: Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll, Andreas Zehner, Michaela König, Andreas Zehner, LK Präsident Rupert Quehenberger, Bgm. Unternberg Peter Sagmeister und Gattin Sonia Sagmeister | Foto: derPlotti | Matthäus Schröcker
7

Landjugend
Unternberg-Thomatal: Aktivste Ortsgruppe Salzburgs 2023

Am 13. Jänner 2024 versammelten sich rund 900 begeisterte Besucher im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See zum 11. Tag der Landjugend Salzburg. In Anwesenheit prominenter Gäste, darunter Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll, wurden verdiente Landjugendgruppen geehrt. Der Höhepunkt war die Auszeichnung der Landjugend Unternberg-Thomatal als aktivste Ortsgruppe des Jahres 2023. ZELL AM SEE, UNTERNBERG, THOMATAL. Vor rund 900 begeisterten Besuchern, begleitet von 40 ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Kommentar
Interpretationen virtuoser Musiker

Höchst virtuos präsentierte Klarinettist Ferdinand Steiner sein Solo aus der Konzert-Fantasie über Motive aus der Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi für Klarinette und Streichquartett. Das Ballhausorchester Wien setzt sich aus Mitgliedern des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und des Mozarteum-Orchesters Salzburg zusammen und interpretierte Kompositionen, die an die Musiker hohe Anforderungen stellen, wie die schnelle Polka „Knall und Fall“ von Eduard Strauss und „Can-Can“ von Jaques...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Das Ballhausorchester Wien gab ein besonderes Konzert in Anif.
59

Ballhausorchester zu Gast in Anif
Orchester lud zum Konzert

Das Ballhausorchester Wien gastierte zum Jahresauftakt im Gemeindesaal ANIF. Die Ouvertüre zur Oper „Der Schauspieldirektor“ von Wolfgang A. Mozart war Auftakt des Neujahrskonzerts des Ballhausorchesters Wien unter der Leitung von Julia Rubanova (1. Violine) in Anif. Es folgten Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Bela Bartok, Jaques Offenbach, Johann Strauss Sohn, Dmitri Schostakowitsch, Giuseppe Verdi, Luigi Bassi und Eduard Strauss. Dem Ballhausorchester gehören die Musiker Aleksandra...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Frenetischer Jubel nach Sturz-Panne

Der Schnalzerball in Anthering ist für seine tollen Einlagen bekannt und erfreute damit auch heuer wieder seine Besucher. Einen großen Schrecken jagten bei der Mitternachts-Show die „Drei Tenöre“ den Gästen ein, als die Verkleidung des Unterbaus nach vorne kippte. Dadurch war kein Halt gegeben und das Trio stürzte kopfüber auf den Boden. Der Unfall verlief ohne Verletzung. Die Show konnte in ihrer gesamten Länge fortgesetzt werden. Am Ende gab es vom begeisterten Publikum frenetischen Jubel und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Mitternachts-Show der „Jungen Tenöre“ sorgte für Jubel im Saal.
96

Schnalzer-Pass lud zum Ball
Schnalzerball mit drei Tenören

Antheringer Schnalzer seit dem Ende des Vorjahrs unter neuer Führung ANTHERING. Nüsse knacken, ein „Foto-Fassl“ für Erinnerungs-Schnappschüsse und eine große Tombola mit tollen Preisen zählten ebenso zu den Höhepunkten des Antheringer Schnalzerballs wie die Auftritte der Holzhacker und der „Jungen Tenöre“. Die Mitternachtseinlage des Trios sorgte trotz kurzer und atemberaubender Panne für Furore und Jubel im Publikum. Zu gewinnen gab es unter anderem eine Schnalzer-Torte von Frieda Leberer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
"Jetzt g`hörst der Katz": Mona Freiberg und Kristina Helfrich.
111

Chiemgauer Volkstheater in Wals
Komödie „Jetzt g`hörst der Katz“

Chiemgauer Volkstheater gastierte mit der Komödie „Jetzt g`hörst der Katz“ in der Bachschmiede Wals. WALS. Ein charmanter und integer wirkender Finanzberater (Andreas Kern) gerät wie durch Zufall in das Haus der Schwestern Mena und Lore (Mona Freiberg und Christina Kern) sowie deren Nichte Petra (Kristina Helfrich). Eine Anlagemöglichkeit soll für die Damen gewinnträchtig sein, doch plötzlich müssen sie feststellen, dass das Geld weg ist. Die Rachepläne und die listige Schlacht um den Finanzhai...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
40.000 Euro wurden an Tanja Schoosleitner übergeben.
60

Großzügige Spende in Fuschl übergeben
Spende zum Neujahrsauftakt

In Fuschl wurden 40.000 Euro an eine alleinerziehende Mutter übergeben FUSCHL AM SEE. Eine Spende von 40.000 Euro übergaben die Organisatoren des Fuschler Advents „Klein & Fein“ kürzlich an Tanja Schoosleitner aus Thalgau, deren Sohn Maxi am De Morsier-Syndrom leidet, einer Grunderkrankung, die zur Folge hat, dass die Hir.nanhangdrüse nicht mehr arbeitet. „Wir bedanken uns bei den Sponsoren, bei der Gemeinde und der Feuerwehr sowie bei allen Beteiligten, die sich in den Dienst der guten Sache...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Reinhold Wieser mit Konzertmeisterin Zsuzsa Kiss.
32

Neujahrskonzert in Oberndorf
Donauwalzer zum Jahresauftakt

OBERNDORF (schw). Beim Neujahrskonzert in der Stadthalle Oberndorf feierte das Austria Festival Symphony Orchestra unter der Leitung von Dirigent Reinhold Wieser sein 20-jähriges Jubiläum. Auf dem Programm standen Melodien von Jaques Offenbach, Geroges Bizet, Giuseppe Verdi und Johann Strauss. Als Zugaben nach dem bekannten Walzer "An der schönen blauen Donau" folgten der Ungarische Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms und der Radetzky Marsch von Johann Strauss. Als Solisten wirkten Konzertmeisterin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Landjugend animierte zum Tanz

Die Landjugend braucht einen Besucherschwund im Ballgeschehen nicht zu befürchten. Die Mitglieder sind nicht nur bestens organisiert, sondern auch in der Gemeinschaft und in der gegenseitigen Unterstützung vorbildlich. Beim Ball präsentierten die St. Georgener ihre volkskulturellen Talente. Die Landjugend-Mitglieder begeisterten beim Auftakt mit mehreren Volkstänzen die Besucher und animierten diese zum Tanz – später mit rhythmisch starker Unterstützung der Top-Band Hirschgweih.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
76

Stefaniball in St. Georgen
Zünftiger Auftanz der Landjugend

Landjugend St. Georgen freute sich über viele Besucher beim Stefaniball ST. GEORGEN. Beste Unterhaltung wurde beim Landjugendball unter der Leitung von Obfrau Lara Hauser und Obmann Fabian Spatzenegger geboten „Wie viele Personen finden sich auf den Fotos, die sich in unserem Gruppenraum befinden?“ lautete die Frage beim Schätzspiel, bei dem es als Hauptpreis einen Bratl für zehn Personen zu gewinnen gab. „Es ist eine Denksportaufgabe“, schmunzelte Hauser, die sich über den Besuch von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Drei Generationen im Theater vereint

Im Jahr 1984 wurde das Bauerntheater Grödig gegründet. Durch den Neubau der Volksschule wurde der Turnsaal im Heimathaus frei und mit großem persönlichen Einsatz der Theatermitglieder zum Theatersaal umfunktioniert. Der Zusammenhalt ist von Beginn an groß und alle Beteiligten sind auch privat freundschaftlich verbunden. Mittlerweile gehören dem Theater drei Generationen an, die zum Teil – wie Caro Grabner seit ihrem zweiten Lebensjahr – mit dem Ensemble groß wurden. Ein sozialer Aspekt von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Amüsantes Theater: Schwanentanz beim Schwanenwirt.
217

Bauerntheater Grödig
Schwanentanz der "Göttinnen Rot-Weiß-Rot"

Das Bauerntheater Grödig sorgt mit der Komödie im Heimathaus für Furore GRÖDIG. Die drei Schwestern Traudl (Doris Lindner), Wilma (Susi Endletzberger) und Vroni (Romana Schwab) stecken ihre Zeit und Liebe nur in ihren Familienbetrieb, dem Berggasthof Schwanenwirt. Die Vorbereitungen für die Silvester-Gala laufen auf Hochtouren. Für die Ehemänner von Vroni und Wilma, Franz (Hannes Lindner) und Edi (Lucky Endletzberger), bleibt keine Zeit für zärtliche Zuwendung. Traudl will zudem ihren Sohn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Heimatliche Klänge im neuen Outfit

Über die kleinen Dinge des Lebens erfreute das Trio Hollerstauden seine Fans. Bereits für ihren Fernseh-Dreh zur Weihnachts-Show wurden die Musikerinnen von einem Tiroler Bekleidungsunternehmen mit neuen Dirndlkleidern ausgestattet. Im neuen Outfit präsentierten sich Vera und die beiden Evas auch in Hof. Authentisch, beschwingt und mit einer großen Portion Humor zog das Trio ihr Publikum mit Balladen, dreistimmigem Gesang und mit Pinzgauer Dialekt in ihren Bann. Original und originell.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Hollerstauden gaben im Kult Hof ein berührendes Konzert.
45

Hollerstauden im Kult Hof
Damen-Trio füllte Kult-Saal in Hof

Zahlreiche Fans erschienen zum Konzert der Hollerstauden im Hofer Kult HOF. Mit Hut, Herz und Humor sorgte das Damen-Trio Hollerstauden im Kult Hof für einen ausverkauften Saal und begeisterte Besucher. Seit ihrem Song "Des passt mir so", den sie während einer Autofahrt aufgenommen hatten und mit dem sie per Handy-Video einen Internet-Hype auslösten, füllt das Trio Veranstaltungshallen. Eva Gschwandtner als stimmliche Naturgewalt und Perkussionistin (auch Gitarre und Kazoo), Eva Gruber auf der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Weihnachten in der schönsten Form

Sakrale Motive wie der Erzengel Michael und Sepp Forcher, langjähriger Freund von Hans Weyringer, sind auf dem grenzüberschreitenden Laternenpfad zwischen Oberndorf und Laufen zu sehen. Von der Stille-Nacht-Kapelle ausgehend, sollen die Leuchtobjekte mit den Werken des Künstlers für den Frieden in der Welt aufmerksam machen. „Ich habe seit langem wieder das Gefühl, jetzt kommt Weihnachten. Diese wunderbaren Laternen – das ist Advent und Weihnachten in seiner schönsten Form“, so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Rundgang mit Johann Weyringer am Laternenpfad zwischen Oberndorf und Laufen.
45

Laternenpfad als Zeichen für Frieden
Kunstvoller Laternenpfad als Botschaft für die Welt

Laternenpfad im Zeichen des Friedens ist bis zum 9. Jänner zu besichtigen OBERNDORF. Insgesamt 17 kunstvoll gestaltete Leuchtobjekte mit Werken von Künstler Johann Weyringer, die den grenzüberschreitenden Stille-Nacht-Laternenpfad zwischen Oberndorf und Laufen gestalten, wurden kürzlich öffentlich präsentiert. Symbolisch soll das Licht der Laternen von der Stille-Nacht-Kapelle in die Welt hinausgetragen werden und als Botschaft für den Frieden gelten. Der örtliche Tourismusverband mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der Salzburger Anwalt und Schlagersänger Tobias Mitterauer vulgo "TobyM" schlägt wieder zarte Töne im Oval an. | Foto: Bernd Suppan
5

Salzburger Original
Der Sänger TobyM ist im Herzen ein Romantiker

Tobias Mitterauer ist TobyM. Der Salzburger Anwalt ist Schlagersänger und Boxer aus Leidenschaft. SALZBURG. Tobias Mitterauer ist ein waschechter Salzburger Stierwascher. Darüber hinaus ist er ein Mann mit vielen Facetten: Rechtsanwalt, Boxer und Musiker. – Aufgewachsen ist er in einer bekannten Medizinerfamilie, aber Tobias Mitterauer wollte unter keinen Umständen diese Richtung einschlagen. Er entschied sich für den Weg „eines Vertreters von Recht und Ordnung“ und studierte Rechtswissenschaft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
107

Adventsingen in der Bachschmiede Wals
Schauspieler führte durch den Advent in Wals

Star-Gast scharrte Hirtenkinder beim Adventsingen in der Bachschmiede Wals um sich WALS. Mit Witz und Charme führe Max Müller bei drei Vorstellungen in der Bachschmiede durch das Programm. Der Schauspieler und Sänger begeisterte mit Geschichten zum Schmunzeln und stimmte mit den Walser Hirtenkindern weihnachtliche Lieder an. Zu den Mitwirkenden zählten zudem das Klarinettenensemble Vierer-Holz, der Mädchenchor des musischen Gymnasiums unter der Leitung von Georg Dürnberger, der Walser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor), Kristina Hammer (Festspielpräsidentin), Markus Hinterhäuser (Intendant) | Foto: SF / Peter Rigaud
5

Salzburger Festspiele 2024
Das werden die Festspiele 2024

Die Salzburger Festspiele starten 2024 mit der Ouverture spirituelle und wird mit Stefan Zweig "eine Grenze" überschreiten. Für Hinterhäuser sind manche Wirtschaftstreibende spieler wie bei Dostojewski. SALZBURG. Die Salzburger Festspiele werden am 19. Juli 2024 mit der Ouverture spirituelle starten. Die Festspiele werden im Jahr 2024 vom 19. Juli bis zum 31. August abgehalten. Die Besucher der Festspiele sollen im Programm 2024 die "Bewegungen zwischen Himmel und Hölle" erleben. "Jede, jeder...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Adventsingen Obertrum: Schorsch, Franz Huber und Sepp Plainer.
15

Adventsingen im Museum Obertrum
Gedichte, Chor und Stubenmusi

Feines Obertrumer Adventsingen im vollen Saal des Museums Einlegerhaus OBERTRUM. "Advent und Weihnachten z`Trum - die schene stade Zeit dahoam" lautete das Motto im vollen Saal des Museums Einlegerhaus in Obertrum. Auf die Weihnachtszeit stimmten mit traditionellen Liedern, Geschichten und Gedichten die Haunsberg-Singrunde, die jungen "Chorifeen", die Halthäusl-Musi, die Trumer Spätlese, die Plaina Zithermusik mit Sepp und Lois sowie die Obertrumer Jungmusi unter der Leitung von Heidi Geier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der Faistenauer Advent lockte wieder zahlreiche Besucher an.
8

Advent in Faistenau
Advent unter der Linde in Faistenau

FAISTENAU. Auch der Adventmarkt Faistenau wurde im Rahmen "Advent der Dörfer" organisiert. Geschenkartikel aus Holz, Krippen der Volksschulkinder sowie Kunstwerke der Kreativplattform unter der Leitung von Marianne Litschauer zählten zum vielfältigen Angebot beim Faistenauer Advent unter der Linde. Kulinarisch versorgt wurden die Besucher von örtlichen Betrieben und Vereinen mit duftenden Lebkuchen, hausgemachten Keksen, Ofenkartoffel, Schokofrüchten und Glühwein.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Glücks-Hufeisen: Kunstschmied Josef Geretschläger bei der Arbeit.
19

Advent in Ebenau
Advent im Brunnengarten

Gelebte Tradition und Herzlichkeit prägten den „Advent der Dörfer“ in mehreren Gemeinden der Fuschlseeregion. EBENAU. Führungen durch das Museum im Fürstenstöckl, eine Krippenausstellung, eine Weihnachtswerkstatt und eine Vorlesestunde für Kinder, die musikalische Umrahmung durch das Jugendorchester der Musikkapelle Ebenau, Kunsthandwerk und weitere Höhepunkte bot der Ebenauer Advent im Brunnengarten. Bürgermeister Johannes Fürstaller und die Organisatoren rund um das Uniformierte Schützenkorps...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Hoffnung auf ein gutes Neues Jahr

Der Advent in Irrsdorf beginnt stets mit dem Adventsingen in der Marienkirche. Bereits der Programm-Folder lässt die Gestaltung in einer besonderen Atmosphäre erkennen. Das Titelfoto ziert die auf 1408 datierten geschnitzten Türflügel mit Darstellungen der Heiligen Maria und der Heiligen Elisabeth. Demnach stellt diese Veranstaltung den Höhepunkt im Irrsdorfer Jahresreigen dar und sorgt mit Hirtenspiel, Geschichten und Gedichten für einen hoffnungsvollen Weihnachtsauftakt im Hinblick auf ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.