Junge Objektkünstler zeigen konzeptionelle Kunst in der Deutschvilla in Strobl

Wolfgang Stadler im Kunst-Talk mit Ferdl Götz.
23Bilder

Objektkünstler präsentierten in der Deutschvilla in Strobl plastische Konzeptionen und Skulpturen.
STROBL (schw). „Am achten Tag der Ton“, lautet eine Ausstellung von Keramiken und Skulpturen in der Deutschvilla. „Wir öffnen wieder unsere Türen. Es kehrt wieder Leben in die Deutschvilla ein. Auch in diesem Jahr wollen wir Feste der Kunst feiern“, so Obmann und Direktor Ferdinand Götz bei der Saisoneröffnung in der Deutschvilla. Ausgestellt wurden Exponate vom Keramiksymposium Gmunden mit Keramikern aus Italien, Tschechien, Norwegen, Südkorea, Ungarn, Deutschland und Österreich. Zudem wurden Skulpturen von Schülern der Fachschule für Bildhauerei der HTLBA Hallstatt sowie von den Objektkünstlern Daniela Gutmann, Yara Lettenbichler, Linda Luse und Matthias Tremmel (Kunstuniversität Linz) präsentiert. „Wir beschäftigen uns mit konzeptioneller Kunst“, erklärte Lettenbichler. Ihr Keramik-Buch mit Schlagzeilen aus Zeitungen zeigte Linda Luse. „Die Kunst bemisst sich heute nicht mehr über Qualität, sondern darauf, Konzepte zu entwickeln und anzuregen, darüber nachzudenken. Wir wollen in der Ausbildung für Kunst offen sein“, so Universitätsprofessor Frank Louis von der Kunstuniversität, Abteilung Plastische Konzeptionen/Keramik. Im Anschluss an die Präsentation gab Anna Kohlweis ein Konzert ihrer experimentellen und songorientierten Pop-Musik. Unter den Besuchern weilte Bürgermeister Josef Weikinger und Gottfried Schrabacher von der Vereinigung europäischer Keramikkünstler.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.