Ortsreportage Anif
Anif ist ein Ort der Kultur - Kultur wird in Anif gelebt

- Poesie: Birgit Müller-Wieland, Christoph Janacs, Cvetka Lipus.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
Hohen Stellenwert genießt in Anif das kulturelle Geschehen und das Funktionieren des Vereinswesens.
ANIF (schw). Großer Wert wird in Anif auf die Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen gelegt. Zahlreiche Besucher empfängt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden die Musikkapelle Anif beim alljährlichen Frühjahrskonzert. Geboten wird ein musikalischer Querschnitt, der unter der Leitung von Kapellmeister Rudolf Egner und Obmann Walter Praschberger hohes Niveau erreicht hat. Der Zusammenhalt der Ortsbewohner in der Gemeinde zeigt sich in allen Vereinen, die das gesamte Jahr über eine Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen organisieren.
"In unserer Gemeinde funktioniert das Vereinsleben sehr gut. Wir haben ein großes kulturelles und kulinarisches Angebot", freut sich Bürgermeisterin Gabi Gehmacher-Leitner.
Ein breitgefächertes Programm bietet der Kulturverein Anif.Kultur unter anderem Literaturlesungen, Konzerte, Kunstausstellungen und Sprachencafés. Unter Obmann Roman Reisinger und seinem Team mit Hans-Josef Knaust, Christoph Janacs, Professor Pepo Resch sowie weiteren Mitarbeitern erleben die Besucher regelmäßig ein besonderes Spektrum an Kulturangebot.
Zu Gast waren Persönlichkeiten wie die Autoren Werner Thuswaldner und Lotte Ingrisch, die Literatur-Preisträgerinnen Elke Laznia, Birgit Birnbacher und Gudrun Seidenauer sowie die Musikerinnen Marie-Christine Höller, Judith Valerie Engel sowie die begabten Schüler von Mozarteum-Professor Pavel Gililov. Am 2. und am 4. August wird anlässlich des Anifer Kirtags das 125-Jahr-Jubiläum der Gemeinde gefeiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.