Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Seine Kleinkunstveranstaltungen verbindet Künstler Markus Waltenberger mit regionalen Genüssen und der traditionellen Gastlichkeit bei Charly Dickinger vom Bräuwirt in Lengfelden.
Einkaufen und gemütlich einkehren lässt sich im Dorfzentrum Bergheim und im historischen Lengfelden.
BERGHEIM (schw). Zu einem Künstlertreffpunkt ist das Atelier Alte Schmiede in Lengfelden geworden. In den vergangenen 15 Jahren machte sich Künstler Markus Waltenberger im Bereich Kleinkunstgeschehen mit Musikabenden, Vernissagen und Malkursen einen Namen. "Kultur und Regionalität zu verbinden ist mir sehr wichtig", so Waltenberger, der für seine Veranstaltungen auf Brot und Gebäck von der Bäckerei Rösslhuber in der Bergheimer Dorfstraße bezieht. Stiegl-Bier und andere Getränke kauft der Künstler beim Spar. "Natürlich schaue ich auf die Qualität der Produkte", erklärt er, der sich seit dem Dorffest zur Dorfplatzerneuerung mit Begegnungszone - auf dem Waltenberger seine Werke präsentierte - gerne im Zentrum aufhält. Angesiedelt sind in der Dorfstraße die Apotheke zum Heiligen Georg, der Friseur-Salon Hair, die Raiffeisenbank, das Hotel Gmachl, die Raiffeisenbank und die Gärtnerei Spieldiener. Der Aufgang zur Pfarrkirche mit Schautafeln und einem kleinen Kinderspielplatz bietet eine Gelegenheit zum Verweilen und dem Alltagstrubel zu entkommen. Auch der Adventmarkt und so manche Feste finden auf dem Dorfplatz, statt. "Von der Terrasse der Bäckerei aus kann man mit Blick auf den Dorfplatz das köstliche Eis aus eigener Produktion genießen", weiß Waltenberger, dem Asmus-Sportschuhe bereits seit seiner Kindheit ein Begriff sind. "Ich habe von meinen Eltern in der Schulzeit Fußballschuhe bekommen", erinnert er sich.
Besonderen Wert legt der Künstler auf traditionelle Gastlichkeit des historischen Gasthofs Bräuwirt, der 1657 erstmals urkundlich erwähnt wurde und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Alten Schmiede ist. "Der Bräuwirt serviert unter anderem Augustiner-Bier und hat einen herrlichen Gastgarten, der auch von meinen Künstlerkollegen und Gästen sehr gerne besucht wird", erzählt der Maler, dem die Kulturpflege ein großes Anliegen ist.
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...
Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.