Festival im Sinn der Musiker

Jakob Guggenberger ist nicht nur Initiator der Heigerer Hof Session sondern greift auch selbst zum Instrument. | Foto: Foto Flausen
2Bilder
  • Jakob Guggenberger ist nicht nur Initiator der Heigerer Hof Session sondern greift auch selbst zum Instrument.
  • Foto: Foto Flausen
  • hochgeladen von Evelyn Baier

BERNDORF (eve). Musik nicht in granz großem Stil aber dafür mit ganz großen Stil. Das ist das Credo von Organisator und Besitzer des Heigerer Hofs Jakob Guggenberger. Seine "Heigerer Hof Sessions" sollen am 30. Juli ab 12 Uhr für Familie, Freunde, Musiker und die Geimendengemeinschaft ein einzigartiges Get Together sein.
Der viel gereiste Berndorfer widmet sein Event, das heuer bereits zum vierten Mal stattfindet dem Salzburger Jubiläumsjahr 20.16. und verbindet dabei traditionelle mit modernen, globalen Musikfarben. Dem Individualisten ist vor allem wichtig die heimische Kunst und Musikerszene zu unterstützen. Er selbst wisse, wie es ist auf der Bühne zu stehen, hat immer wieder in Bands und Musikgruppen gespielt und würde daher den Bands, die an seiner Veranstaltung teilnehmen einen guten Nährboden bieten wollen. "ich kenne die Situation des Musikers und kann mit Technik umgehen. Wenn ein Musiker auf Bühne kommt für die ich verantwortlich bin, soll die perfekt sein. Mir ist es wichtig, dass sich Musiker wohlfühlen, um seiner Vielfalt freien Lauf geben zu können. Je wohler sich ein Musiker fühlt umso mehr kommt raus."

"Ein Butterbrot dazulegen"

Auch seine Eltern musizierten und viele der Familienmitglieder waren Blasmusiker. Mit neun Jahren lernte Guggenberger Ziehharmoniker spielen. Die packt er auch gerne bei den "Heigerer Hof Sessions" aus. Das Programm ist vielfältig, neun Bands werden Bergheim in ein buntes Musikerlebnis tauchen. Dabei sind nicht nur Österreicher vertreten. Auch eine Flamenco Gruppe aus La Palma sind Teil des Ensembles. "Mittlerweile sind wir auch in der Lage ein Butterbrot dazuzulegen zu den Umkosten wie Verpflegung und Resiekosten. Es werden auch alle der Künstler immer gerne in den Kreis meiner Familie am Hof aufgenommen" schmunzelt Guggenberger. Er selbst übernahm heuer den Hof von seinen Eltern und lebt und bewirtschaftet diesen mit deiner Lebensgefährtin und ihrer fünf-jährigen Tochter.
Generell wären es seine Familie und Freunde, die immer wieder zum Erfolg des Festivals beitragen. Guggenberger möchte vor allem ein Fest für alle. "Ich habe das Glück auf so einem schönen Hof aufgewachsen zu sein und in einem Dorf denen Musik und Volkskultur am Herzen liegt. Wenn man schon so eine Möglichkeit hat dann soll man sie auch nutzen."

Jakob Guggenberger ist nicht nur Initiator der Heigerer Hof Session sondern greift auch selbst zum Instrument. | Foto: Foto Flausen
Die Heigerer Hof Session findet heuer zum vierten Mal mit neun österreichischen und internationalen Bands statt. | Foto: Albert Moser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine warme Abendstimmung in Großgmain. | Foto: H.Bachinger
11

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Großgmain

Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.