„Goldregen“ für Armin Paar vom SKIAF Dojo Bushido Henndorf – Turniersieger der Österreichischen Meisterschaften 2019
Österreichische Meisterschaften: 4-fach Sieg geht an Landesverband Salzburg

- Armin Paar (links, Henndorf) im Kampf mit Wien in Kumite Einzel Herren - späterer Sieger und 4-fach Medaillengewinner
- hochgeladen von Vera Paar
Ried im Innkreis – Austragungsort der diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Schauplatz spannender Wettkämpfe im traditionellen Shotokan Karate-Do (SKIAF). Über 100 Karateka aus ganz Österreich stellten Bestleistungen zur Schau, wobei sich der Landesverband Salzburg mit 12x Gold, 4x Silber und 5x Bronze auszeichnete. Die Medaillen-Wertung wurde klar vom Dojo Bushido Henndorf mit 9 Goldmedaillen, vor den Landesverbands-Kollegen aus dem Dojo Gogyogen Straßwalchen und Dojo Musashi Salzburg, angeführt.
Den Auftakt des Turniers machten die Jüngsten: hier erkämpfte sich Maja Martinz aus Straßwalchen Platz Zwei in Kata Einzel Unterstufe; ihr Vereinskollege Clemens Berer siegte in der Oberstufen-Kategorie vor Haag (Silber) und Luca Brodinger (ebenso Straßwalchen) auf Platz Drei.
Die Stockerlplätze der älteren Karateka hingegen wurden vor allem durch Karateka aus Henndorf angeführt. Philip Jessner (Unterstufe) und Lisa Gawes (Oberstufe) erkämpften sich jeweils Platz Eins in Kata Einzel Junioren; ihr Vereinskollege Leon Nussbaumer erlangte Bronze bei der Oberstufe hinter St. Georgen und Haag. Auch in der Erwachsenen Oberstufen-Kategorie wurde kräftig von Henndorf nachgelegt: Vera Paar siegte vor Ingrid Adler (beide Henndorf), ihr Bruder Armin Paar entschied die Herren-Kategorie für sich. Magdalena Lorenz (Salzburg) landete auf Platz Drei bei der Unterstufe.
In den Kumite-Bewerben wurden den Zusehern großartige Leistungen im traditionellen Freikampf geboten. Lediglich mit Zahnschutz ausgestattet, bei den Junioren zudem mit Faustschutz, wurden völlig verletzungsfreie Wettkämpfe geboten. Luca Brodinger (Straßwalchen) siegte bei den Junioren; ebenso Lisa Gawes (Henndorf) in der entsprechenden Kategorie für Juniorinnen. Die Erwachsenen Kategorien wurden wieder durch die Geschwister Armin und Vera Paar (Henndorf) mit je Gold angeführt. Linda Krisch und Sabine Prendl (Salzburg) erlangten Silber und Bronze.
Karate ist nicht nur Einzelsport
Ein Highlight des Turnier-Tages waren die Mannschafts-Bewerbe in Kata und Kumite, wobei in den ersteren Kategorien Synchronität und Präzision gefragt waren. Die Straßwalchner Mannschaft mit Berer, Brodinger und Martinz holte den Sieg in Kata Mannschaft Kinder; Henndorf mit Paar, Paar und Adler glänzten auf Platz Eins bei den Erwachsenen, vor ihren Vereinskollegen mit Gawes, Gawes und Nussbaumer mit Bronze.
Den Turniertag abschließend zeigten die Mannschaften noch einmal im Freikampf was in ihnen steckt. Hier komplettierte Armin Paar mit seiner Henndorfer Mannschaft mit Gawes und Nussbaumer seine Siegerreihen mit seiner 4. Goldmedaille. Die Henndorfer Damen mit Paar, Adler und Gawes mussten sich nach einem Entscheidungskampf durch Salzburg mit Krisch, Krisch und Prendl geschlagen geben und landeten somit auf Platz Zwei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.