Heute schon gespendet? Die Kinder Kenias brauchen unsere (Ihre) Hilfe!

- hochgeladen von Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
"Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias"
Ein Verein stellt sich vor
Der Name des Vereines ist gleichzeitig auch sein „Programm: Wir wollen Kindern und ihren Familien in einem der ärmsten Ländern der Welt - KENIA - helfen.
Vom Urlaub zum Hilfsprojekt
Anfang 2013 besuchten Martina und Kurt Gurker, die Gründer von "Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias", zum ersten Mal Kenia und entdeckten in diesem wunderschönen Land auch die Kehrseite des Lebens - die teilweise verheerenden Lebensumstände unter denen die Kinder aufwachsen.
Bei der Planung des nächsten Keniaaufenthaltes 2014 sind sie auf das Waisenhaus in Ikanga in der Nähe von Voi aufmerksam geworden. Mit jeder zusätzlichen Information, die sie über das Projekt „Waisenhaus in Ikanga“ erhielten, wurde der Wunsch dieses Projekt zu unterstützen immer größer.
Spontan haben sie eine Spendenaktion bei Familienangehörigen, Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen ins Leben gerufen. Anfang 2014 konnten 2.000 Euro dem Projekt „Waisenhaus in Ikanga“ zur Verfügung gestellt werden.
Die Besichtigung des in Bau befindlichen Waisenhauses und der anschließende Besuch bei den über 30 Waisenkindern war ein prägendes Erlebnis für sie. Schon beim Verlassen der Kinder war ihnen klar, dass sie dieses Projekt auch weiterhin unterstützen wollen.
Schon am 28. April 2014 gründeten sie mit Freunden den Verein „Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias“ und dieser ist seit dem 17. Mai 2014 eine im Vereinsregister eingetragene Non-Profit Organisation.
Helfen, aber richtig
Mit den Spendenaktionen von Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias sollen wertvolle Beiträge zur Verbesserung der Lebensumstände vieler Kinder und ihren Familien geleistet werden. Doch nicht nur die akute Hilfe ist ein wichtiger Faktor, sondern vor allem die Nachhaltigkeit der geleisteten Hilfe, welche bei Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias ganz groß geschrieben wird.
Möglichkeiten zu helfen:
* als ordentliches aktives Mitglied, das sich aktiv an der Vereinsarbeit beteiligt (Jahresbeitrag 30 Euro)
* als außerordentliches Mitglied (Jahresbeitrag 40 Euro)
* mit einmaligen oder regelmäßigen Spenden
* mit Patenschaften für Versorgung, medizinische Betreuung, Schulbildung, etc.
* mit Werbeeinschaltungen auf der Helft Helfen - Webseite
* mit Sachspenden
* als Sponsoren
* etc.
Über Bildung in eine bessere Zukunft
„Wir sind überzeugt, dass eine nachhaltige Veränderung in einem Land in erster Linie über die Erziehung und Schulbildung zu erreichen ist. Wir möchten den Kindern eine gute und fundierte Schulbildung ermöglichen, damit diese Kinder später als gebildete Erwachsene ihren Familien und ihrem Land helfen können“, beschreibt die Familie Gurker die Überzeugung von Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias.
Umgesetzt wird dieser Gedanke durch die Unterstützung des Waisenhauses in Ikanga/Voi in Kenia. Dieses Waisenhaus beherbergt mittlerweile schon über 30 Kinder, stellt ihnen die tägliche Ernährung sicher und ermöglicht auch den Schulbesuch. Die Summe aller Projekte wird als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden.
Visionen des Vereins
Gebäudevision:
Auf dem Areal des Waisenhauses sind bis dato folgende Gebäude errichtet worden:
* die Unterkunft für die Hausmeisterfamilie mit Ziegen- und Hühnerstall
* ein Trakt des Waisenhauses
* ein Toilettengebäude
* Küchengebäude mit Speisesaal
Im Endausbau sind geplant:
* Ausbau der Landwirtschaft
* ein weiterer Trakt des Waisenhauses
* zwei Volontär- bzw. Gästehäuser
* Gebäude für Holzwerkstätte und Nähstube
* Schulgebäude
* Gebäude für die medizinische Betreuung
* Mehrzweckhalle
* Bücherei mit Lernsaal
* Bürogebäude
* zusätzliche WC Anlagen
Hilfsvision:
*Auf dem Areal des Waisenhauses sollen die Kinder auch die Möglichkeit bekommen, nicht nur in einer eigenen Schule unterrichtet zu werden, sondern auch in Ausbildungsstätten einen Beruf zu erlernen.
*Mit dem Ausbau der Landwirtschaft soll in erster Linie die Eigenversorgung des Waisenhauses sichergestellt werden.
*Aufbau einer Krankenstation zur medizinischen Versorgung der Kinder.
*Durch Mikrokredite soll die Gründung von Kleinunternehmen gefördert werden. Mit dem erwirtschafteten Einkommen soll ein eigenständiges, von fremder Hilfe unabhängiges, Leben ermöglicht werden.
Vertrauen durch Transparenz
Für viele Unterstützer/Spender ist die Vertrauenswürdigkeit einer Hilfsorganisation verständlicherweise ein ganz wichtiges Thema. Hier setzt Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias auf absolute Transparenz, ehrenamtliche Tätigkeit, interne Kontrolle durch die Rechnungsprüfer und externe Kontrolle in Form einer regelmäßigen Prüfung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer.
Zurzeit fallen weder Verwaltungskosten noch Bankspesen an, sodass die gesamten Spendengelder bei den Projekten vor Ort ankommen. Selbstverständlich werden sämtliche Reise- bzw. Aufenthaltskosten, welche für die Projektbetreuung erforderlich sind, aus privaten Mitteln bestritten.
„Wir informieren zeitnah auf unserer Webseite über die Projektstände.
Mitglieder/Spender, die die Waisenkinder in Kenia besuchen wollen bzw. sich das Projekt „Waisenhaus Ikanga“ vor Ort ansehen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen“, so die Familie Gurker über die Informationspolitik von Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias.
„Wir freuen uns über jeden, der diesen Weg der Hilfsbereitschaft mit uns gehen möchte und so seinen ganz persönlichen Eindruck der Menschlichkeit hinterlässt“
Und so hofft Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias, dass sich viele spendenfreudige Unterstützer finden, die bereit sind mit ihren Mitgliedsbeiträgen und/oder monatlichen Beträgen – jeder Euro zählt – unser Engagement zu unterstützen. Nur mit einem planbaren Budget kann zukunftsorientiert geholfen werden.
Spendenkonto:
Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Bank Austria
IBAN: AT76 1200 0100 0787 2343
BIC: BKAUATWW
Homepage: helft-helfen.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.