Obst & Co.
Neue Gratis-Angebote für Kinder und Jugendliche in Floridsdorf

- Die Kinder- und Jugendmillion setzt Ideen von Kindern und Jugendlichen für die Stadt Wien um.
- Foto: StadtWien/Markus Wache
- hochgeladen von Anna Schimpp
Die Kinder- und Jugendmillion in Wien setzt sich für die Anliegen und Bedürfnisse der Jüngsten der Gesellschaft ein. Nun setzt sie zwei neue Projekte durch, die von jungen Menschen kostenlos genutzt werden können: Apfelbäume mit frei zugänglichem Obst und kostenlose Schwimmkurse.
WIEN/FLORIDSDORF. Damit auch den Stimmen der jungen Generation Gehör verschaffen wird, setzt die Kinder- und Jugendmillion in Wien immer wieder Ideen um. Der offizielle Umsetzungsstart von gleich zwei neuen Projekten wird auf der Donauinsel gefeiert. Zum einen wird Floridsdorf mit einer Apfelallee beschmückt und zum anderen werden kostenfreie Schwimmkurse in Wien angeboten.
"Mit der Kinder- und Jugendmillion schaffen wir einen direkten Zugang zur Mitbestimmung für alle jungen Wienerinnen und Wiener", erzählt Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos). "Die Projekte sind nicht nur ein Gewinn für Wien, sondern auch ein wichtiger Schritt, um Demokratie erlebbar zu machen und das Engagement der nächsten Generation zu stärken“, betont sie.
Frisches Obst für alle
Die Jugendlichen des Vereins "JUVIVO.06" wünschten sich mehr Obst, das von der Öffentlichkeit frei genutzt werden kann. Durch die Finanzierung der Kinder- und Jugendmillion konnte das Projekt, das rund 30.000 Euro kostete, umgesetzt werden. In der Nähe der U6-Station "Neue Donau" wachsen nun 40 von der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) gepflanzte Apfelbäume, an denen sich jeder frei bedienen kann.

- In der Nähe der U6-Station "Neue Donau" wurden 40 Apfelbäume gepflanzt.
- Foto: StadtWien/Markus Wache
- hochgeladen von Anna Schimpp
„Bäume, deren Früchte geerntet werden dürfen, sind mehr als ein kurzer Genussmoment. Sie wollen auch dazu beitragen, das Verständnis für die Natur und den Schutz des Klimas schon bei unseren Kindern zu fördern: ein nachhaltiger Mosaikstein im familienfreundlichen Floridsdorf“, betont Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ).
Gratis Schwimmkurse für die Jugend
Der Start eines weiteren Projekts wird ebenfalls gefeiert: „Wasserabenteuer – Gratis Schwimmkurse“. Das Vorhaben wurde von jungen Menschen initiiert, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht schwimmen lernen konnten.
Ab Sommer wird somit 1.048 Kindern und Jugendlichen ermöglicht, an kostenfreien Schwimmkursen teilzunehmen und ein Schwimmabzeichen zu erwerben. Die Kurse finden in den Städtischen Bädern an folgenden Standorten statt: Amalienbad, Simmering, Theresienbad, Hietzing, Donaustadt, Döbling und Großfeldsiedlung. Die Anmeldung startet am 2. Juni 2025 um 8 Uhr und ist online über die Internetseite der Wiener Bäder für junge Menschen im Alter von 6 bis 17 Jahren möglich.
Die Kinder- und Jugendmillion stellt seit 2021 alle zwei Jahre eine Million Euro für Projekte von Wienerinnen und Wienern, die zwischen 5 und 20 Jahren alt sind, zur Verfügung. Von den 148 Ideen, die eingereicht wurden, durften Kinder und Jugendliche im Herbst 2023 aus 49 Ideen online auswählen.

- Die Kinder- und Jugendmillion setzt Ideen von Kindern und Jugendlichen für die Stadt Wien um.
- Foto: StadtWien/Markus Wache
- hochgeladen von Anna Schimpp
Die zehn besten Projekte, unter anderem die Bepflanzung der Apfelbäume und die gratis Schwimmkurse, sollen unter Begleitung von der Koordinationsstelle Junges Wien bei Wienxtra im Auftrag der Stadt Wien umgesetzt werden.
Weitere Themen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.