Eine "wilde Zukunft" im Naturpark Mühlviertel

- Foto: Brigitta Moser
- hochgeladen von Roland Wolf
RECHBERG, BAD ZELL. „Wilde Zukunft – Jagd im Naturpark Mühlviertel", so lautet der Titel der neuen Naturparkausstellung in Rechberg (Bezirk Perg). Die Ausstellung präsentiert die Bedeutung einer strukturreichen Kulturlandschaft für Wildtiere. Neben den Wildtieren, die im Naturpark vorkommen, stehen auch die vielfältigen Aufgaben der Jäger und ihr Beitrag zum Naturschutz im Vordergrund. Dabei haben Jäger nicht nur einen behördlichen Auftrag zu erfüllen, sondern stehen auch im Spannungsfeld zwischen den Interessen der Landwirte, Forstwirte und Naturnutzer. Keine Bevölkerungsgruppe, ohne wirtschaftliches Interesse, hat einen so engen Kontakt zur belebten Natur wie die Jäger. "Dieses Wissen und Erfahrungen aus ihren Revier-Beobachtungen sind nicht nur für Wildmanagementprojekte wichtig", sagt Naturpark-Geschäftsführerin Barbara Derntl. "Sie sollten auch einer interessierten Öffentlichkeit verständlich vermittelt werden."
Die Jagdgesellschaften der vier Naturparkgemeinden, zu denen auch Bad Zell gehört, und der Naturpark wollen mit dieser Ausstellung den Laien einen Zugang zur Vielfalt der jagdlichen Themen schaffen. Die feierliche Ausstellungs- Eröffnung findet am Sonntag, 4. Mai, um 13 Uhr am Großdöllnerhof in Rechberg statt.
http://www.naturpark-muehlviertel.at/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.