Entscheidungsträger der Zukunft sensibilisieren!

Manfred Doppler ist Geschäftsführer des Anti-Atom-Komitees. | Foto: AAK
3Bilder
  • Manfred Doppler ist Geschäftsführer des Anti-Atom-Komitees.
  • Foto: AAK
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Das Anti-Atom-Komitee engagiert sich seit dem Jahr 1993 nicht nur mit Aktionen im Kampf gegen Atomenergie, es betreibt in hohem Maße auch Bewusstseinsbildung bei jungen Menschen. Seit 2006 hält Geschäftsführer Manfred Doppler jährlich rund 90 zweistündige Vorträge an Schulen. Er ist an Berufsschulen, Polytechnischen Schulen, Gymnasien, Höheren Technischen Lehranstalten, Landwirtschaftlichen Fachschulen, Handelsakademien und Neuen Mittelschulen unterwegs, um sein Wissen zu vermitteln. Eingeladen wird er von Physik-, Geografie- und Religionslehrern.

"Wir werden überall mit offenen Armen empfangen", sagt der 61-jährige Grünbacher. Er sieht in seiner Vortragstätigkeit die Möglichkeit, Schüler über die Gefahren der Atomenergie aufzuklären. "Ich will überhaupt keine Panik verbreiten, aber dennoch Betroffenheit erzeugen", sagt Doppler. In aller Regel folgen die Schüler gebannt seinen Ausführungen. Sie erfahren, dass Atomenergie die teuerste und gefährlichste Möglichkeit darstellt, Wasser zu kochen, dass wir derzeit auf Kosten der nächsten Generationen leben und dass Atomenergie unser Klima nicht retten kann. "Die Schüler müssen lernen, die Zusammenhänge zu erkennen", sagt Doppler. "Denn sie sind die Entscheidungsträger der Zukunft."

Wie gut die Schulvorträge in ganz Oberösterreich angenommen werden, zeigt die Tatsache, dass längst nicht alle Terminwünsche erfüllt werden können. Die Erweiterung des AKW Temelin und die anderer Atomkraftwerke sowie die Diskussion um ein mögliches Atommüllendlager in Tschechien tragen aktuell zu einem erhöhten Interesse bei.

Sorgen macht Doppler die finanzielle Ausstattung seiner Organisation. Das Geld, das zu 95 Prozent vom Land Oberösterreich kommt, wird immer knapper. Aktuell müssen Doppler und seine Mitarbeiterin Sandra Wagner mit einem Budget von 81.000 Euro auskommen. "Damit kann man keine großen Sprünge mehr machen", sagt Doppler. "Wir sind an unserer Schmerzgrenze angelangt."

Von der großen Bedeutung der Anti-Atom-Bewegung ist Doppler zu hundert Prozent überzeugt. "Ohne sie wäre in Temelin mit Sicherheit schon ein Unfall passiert. Ich weiß zwar, dass ich das nicht beweisen kann, aber das Gegenteil kann auch keiner beweisen."

Anti-Atom-Komitee

Manfred Doppler ist Geschäftsführer des Anti-Atom-Komitees. | Foto: AAK
Vortrag am BRG Enns
Manfred Doppler (l.) mit interessierten Schülern
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.