Internationales Flair an der NMS Pregarten

- hochgeladen von Roland Wolf
PREGARTEN. 30 Schüler und 16 Lehrer aus Rumänien, Schweden, Deutschland, Italien, Griechenland und Spanien waren im Rahmen des Erasmus-Plus-Projektes „Brickstones“ eine Woche lang zu Gast an der Neuen Mittelschule Pregarten.
Die Architektur des Pregartner Bildungszentrums sowie das Cluster-System standen im Mittelpunkt der Arbeit, denn im Projekt „Brickstones“ geht es darum, wie Gebäude das Leben und Lernen beeinflussen. „Your school looks like a hotel!“, drückte eine griechische Schülerin ihre Begeisterung über den Bau aus.
Gemeinsame Aktivitäten wie ein Volleyballturnier, die Besichtigung des Ars Electronica Centers in Linz oder eine Stadttour durch Wien standen ebenso auf dem Programm. "Ziel ist es, dass die jungen Menschen möglichst viel kommunizieren und ihr erlerntes Englisch in der Praxis anwenden und dass Freundschaften über die Grenzen hinweg entstehen", sagt Österreich-Projektkoordinator Robert Gstöttenbauer, der an der NMS Pregarten unterrichtet.
Besonderes Highlight des Besuches in Pregarten war ein Jugendfestival, bei dem gemeinsam der Europatag begangen wurde. „Man kann den Geist und die Idee eines friedlichen Europas spüren, wenn diese jungen Menschen gemeinsam feiern“, freut sich Gstöttenbauer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.