Zwirn
Mario Bröslmeyr nimmt nach 30 Jahren Abschied von der Bühne

Mario Bröslmeyr tauscht die Gitarre gegen den Bogen. | Foto: Zwirn
2Bilder
  • Mario Bröslmeyr tauscht die Gitarre gegen den Bogen.
  • Foto: Zwirn
  • hochgeladen von Roland Wolf

KEFERMARKT. Am Samstag, 21. Oktober, 19 Uhr, feiern die drei Jungs von Zwirn ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum in der ESV-Halle in Kefermarkt. Gleichzeitig wird es der letzte Auftritt von Mario Bröslmeyr sein – er beendet seine musikalische Karriere.„Nach 30 Jahren Bühne ist es für mich an der Zeit für eine Veränderung", sagt Bröslmeyr. "Ich möchte in Zukunft wieder mehr Zeit mit meiner Familie verbringen und mehr Zeit in mein Hobby Bogensport investieren. Danke an alle Fans, an Jürgen und Siegi für die großartigen 30 Jahre und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an meine Kinder und an meine Freundin, die immer hinter mir gestanden sind.“

Salzburger neu an der Gitarre

Als neuer dritter Zwirnsfaden fädelt sich Werner Schosser in die Band ein. Der 39-jährige Salzburger wird mit seiner E-Gitarre für frischen Wind auf der Bühne sorgen. Am 21. Oktober wird Schosser offiziell in die Fußstapfen von Mario treten und zum ersten Mal mit den Maier-Brüdern Siegi und Jürgen live auf der Bühne performen. „Wir bedanken uns bei Mario für 30 unvergesslich, schöne gemeinsame Jahre auf und hinter der Bühne, für die Freundschaft und für die gute Zusammenarbeit als Kollege. Wir wünschen Mario für die Zukunft alles Gute und Gesundheit, damit er all seine Träume und Visionen leben kann. Werner wünschen wir einen tollen Start, wir freuen uns auf die Zeit mit ihm und auf viele gemeinsame Auftritte,“ sagen Siegi und Jürgen Maier.

Mario Bröslmeyr tauscht die Gitarre gegen den Bogen. | Foto: Zwirn
Die neue Zwirn-Formation (von links): Werner Schosser, Jürgen Maier, Siegi Maier. | Foto: Zwirn
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.