"Mit 50 arbeitslos zu sein, gleicht einer Katastrophe"

Johann Affenzeller und Barbara Tröls von der Volkshilfe Freistadt.
  • Johann Affenzeller und Barbara Tröls von der Volkshilfe Freistadt.
  • hochgeladen von Carmen Palzer

FREISTADT. "Jeder dritte Arbeitslose in Oberösterreich ist über 50", sagt Johann Affenzeller, Vorsitzender der Volkshilfe Freistadt. Obwohl die Wirtschaft aktuell boomt, sieht es nicht für alle Personengruppen rosig aus. Ältere Menschen haben es am Arbeitsmarkt mehr als schwer. "Mit 50 arbeitslos zu sein, gleicht einer Katastrophe", sagt Heidi Wagner. Die Freistädterin war sechs Jahre lang auf Arbeitssuche – leider ohne Erfolg. "Ich musste meinen Job als Friseurin wegen einer Allergie, die erst sehr spät auftrat, mit 45 Jahren beenden. Nach der Umschulung auf Bürokauffrau wollte ich ehestmöglich wieder ins Berufsleben einsteigen. Mein Alter und meine fehlende Praxis haben mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht." Im Rahmen der Beschäftigungsaktion 20.000 konnte Wagner dann als eine von 50 Personen eine befristete Anstellung bei der Volkshilfe Freistadt finden. "Ich bin glücklich, endlich wieder arbeiten zu können und Praxis zu sammeln", sagt die zweifache Mama. Die nächsten eineinhalb Jahre sind für Heidi Wagner erstmal gesichert, danach endet die Förderung.

"An den falschen Stellen gespart"

Zum Jahresbeginn wurde die Aktion 20.000 eingestellt. "Es wird an den falschen Stellen gespart", sagt Affenzeller. "Ein gutes Berufsleben steht eng in Zusammenhang mit der Lebensqualität." Am Tag der Arbeitslosigkeit verteilt die Volkshilfe Freistadt symbolisch einen Schöpfer warme Kartoffelsuppe gegen die eiskalte Sozialpolitik. Am 30. April, von 10 bis 12 Uhr, lädt das Volkshilfe-Team in die Lasberger Straße 8 zum gemeinsamen Suppen-Essen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.