Jubiläum
Neumarkt feiert heuer 850sten Geburtstag

- Faschingsfeiern sind heuer zwar nicht möglich, aber im Herbst 2021 soll in Neumarkt ein großes Fest stattfinden.
- Foto: Gemeinde Neumarkt/Archiv
- hochgeladen von Roland Wolf
NEUMARKT. Im Jahr 1171, als die Babenberger als Markgrafen und Herzöge in Österreich herrschten, wurde Neumarkt als "Novum Forum" erstmals urkundlich erwähnt. Damit ist der "Neue Markt" älter als die Bezirksstadt Freistadt. Auch wenn 850 Jahre nur ein halbrunder Anlass sind, wird die Gemeinde diese Gelegenheit beim Schopf packen, um das Jubiläum zu nutzen – zum einen fürs Ortsmarketing, zum anderen für das gemeinsame Entwickeln von Zukunftsperspektiven. Wobei der Schwerpunkt der Aktivitäten erst auf dem letzten Quartal liegt, um – wie Bürgermeister Christian Denkmaier erklärt – "größtmöglichen zeitlichen Abstand zu den Corona-Einschränkungen zu gewinnen und das generalsanierte Pfarrheim als Veranstaltungsort nutzen zu können".
Maibaum für Linz
Konkrete Vorstellungen gibt es schon jede Menge. Bereits im Frühjahr wird die Broschüre "Historisches Neumarkt" erscheinen, die Kulturausschuss-Obfrau Margot Artner federführend gestaltet. Begleitend dazu werden weitere bedeutsame Gebäude im Ortskern mit einer kleinen Info-Tafel versehen, aus der die Geschichte des jeweiligen Hauses ablesbar ist. Ein erster gesellschaftlicher Höhepunkt ist die Bereitstellung des Linzer Maibaums. "Die Landjugend, der Musikverein und weitere traditionsreiche Kulturträger der Gemeinde planen dazu ein Fest in Linz, das sicher überregionale Strahlkraft erfahren wird", sagt Denkmaier.
Zukunftswerkstatt 2030
So richtig los geht’s dann allerdings erst im Herbst. Der bis dahin neu gewählte Gemeinderat wird sich gemeinsam mit engagierten Bürgern im Rahmen der "Zukunftswerkstatt 2030" mit den drängenden Fragen und Herausforderungen der Gemeinde beschäftigen: Ortskernentwicklung, Wohnbau, Kinderbetreuung, Betriebsbaugebiet, Glasfaserversorgung, kulturelle Weiterentwicklung sowie Arbeitsbedingungen für Vereine und Feuerwehren. Des Weiteren wird es im Herbst oder Winter ein großes Jubiläumsfest geben. "Wobei wir erst später entscheiden wollen, ob dies im neu gestalteten Pfarrsaal oder vielleicht als allgemeine Silvesterfeier über die Bühne gehen wird", sagt Denkmaier. Zudem soll im Herbst im Seiberl-Haus eine Ausstellung mit Bildern renommierter Bildender Künstler aus Neumarkt stattfinden. Weitere kleinere Aktivitäten wie etwa die Gestaltung einer Jubiläumsmünze oder eine Powerpoint-Präsentation in den Gasthäusern der Neumarkter Ortschaften sind ebenfalls noch in Vorbereitung.
Fotos von der 800-Jahr-Feier gesucht
Wer sich aktiv an der Gestaltung des Jubiläumsjahres einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Sowohl Bürgermeister Denkmaier als auch Kulturausschuss-Obfrau Artner sind Anlaufstelle für Ideen und Vorschläge. "Konkret suchen wir beispielsweise ausdrucksstarke Fotos vom großen Umzug 1971, der damals als Höhepunkt der 800-Jahre-Feierlichkeiten stattgefunden hat und leider ziemlich verregnet war", sagt Artner. "Trotz alledem waren hunderte Akteure im Einsatz, die wir 50 Jahre später im Rahmen der Feierlichkeiten 2021 noch einmal in Szene setzen möchten."
..
..
..
DAS IST GEPLANT
Frühjahr
• Präsentation der Broschüre "Historisches Neumarkt" und Beschilderung weiterer bedeutsamer Gebäude
• Präsentation einer Neumarkt-Gemeindemünze
• Maibaumübergabe an die Stadt Linz mit Fest am Linzer Hauptplatz, gestaltet von Neumarkter Vereinen
Sommer
• Eröffnung des generalsanierten Pfarrheims
• Open-Air-Clubbing mit DJ Dominik Kastl
Herbst
• "Zukunftswerkstatt 2030": öffentliche Diskussionsforen
• "Neumarkt in historischen Ansichten": Fotopräsentation in den Gasthäusern und Begegnungsstätten in den Ortschaften
• Fest "850 Jahre Neumarkt" – entweder im neuen Pfarrheim oder als Silvesterfeier
• Galerie im Seiberl-Haus: Neumarkter Künstler stellen aus


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.