Powerpause: "Ria di und gspia di“

Dehn Deine Wadln - heißt nur eine der Übungen, die fit machen sollen. | Foto: HAK
  • Dehn Deine Wadln - heißt nur eine der Übungen, die fit machen sollen.
  • Foto: HAK
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

FREISTADT. Mit dem Thema „Gesunder Rücken“ beschäftigte sich eine Maturaprojektgruppe an der Handelsakademie (HAK) und HTL Freistadt. Die Ergebnisse sind alarmierend: lange Sitzzeiten und die Bewegungsarmut der Kinder und Jugendlichen führen zu dramatischen Folgen wie Haltungsschäden und Rückenschmerzen.
Als Reaktion darauf wurde an der HAK & HTL ein Konzept entwickelt, wie sich die Schülerinnen und Schüler während eines Schultages öfter und mit viel Spaß bewegen können. Im Rahmen des Projektes „Powerpause“ gestalteten die Schüler rschiedener Jahrgänge Powerpoint-Präsentationen mit jeweils fünf bis sieben Übungen, die von ihnen auch vorgezeigt werden und mit flotter Musik unterlegt sind. Jede dieser zirka dreiminütigen Bewegungseinheiten besteht aus Mobilisation, Koordination, Kraft-und Dehnungsübungen. Wann immer eine Lehrkraft merkt, dass die Konzentration nachlässt, wirkt eine solche Powerpause wahre Wunder: Innerhalb kurzer Zeit fühlt man sich wieder frischer und aufnahmefähiger, der Bewegungsapparat ist entlastet. Die Präsentationen sind in jeder Klasse und von jeder Lehrkraft ganz einfach einzusetzen. Und lustig sind diese Übungsabläufe auch, wie schon die Titel, z.B. „Ria di und gspia di“ oder „Griaß eich, auf geht's“ verraten.
"Das Projekt Powerpause möchte dazu beitragen, dass man Verantwortung für das eigene Wohlbefinden, auch später im Beruf, übernimmt", freut sich Direktor Johannes Peherstorfer.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.