Erste Hilfe Bezirkswettbewerb
Rette mich wer kann

Die Gruppe Sandl 1 wurde Bezirkssieger im Erste-Hilfe-Wettbewerb.
v.l.: Bürgermeister Alois Pils, Maria Atteneder (ÖJRK), Lukas Hießl, Raffael Haider, Sarah Riegler, Christina Bauer, Lisa Pölz, Maria Kühhaas, Claudia Schmutz (ÖJRK) | Foto: Manfred Reindl
4Bilder
  • Die Gruppe Sandl 1 wurde Bezirkssieger im Erste-Hilfe-Wettbewerb.
    v.l.: Bürgermeister Alois Pils, Maria Atteneder (ÖJRK), Lukas Hießl, Raffael Haider, Sarah Riegler, Christina Bauer, Lisa Pölz, Maria Kühhaas, Claudia Schmutz (ÖJRK)
  • Foto: Manfred Reindl
  • hochgeladen von Martina Lehner

Am 30. April fand in der Neuen Mittelschule in Sandl der 25. Bezirkswettbewerb für Erste Hilfe statt. Neun Schülergruppen aus Königswiesen, Sandl, St. Leonhard, St. Oswald und Unterweißenbach stellten sich in den Kategorien Theorie, Einzel- und Gruppenpraxis den Wertungsrichtern des Roten Kreuzes.

Das eifrige Üben hat sich gelohnt. Maria Atteneder vom Jugendrotkreuz OÖ konnte bei der Siegerehrung einmal das Leistungsabzeichen in Bronze und achtmal in Gold verleihen.

Die Gruppe Sandl 1 kürte sich mit der höchsten Punkteanzahl zum Bezirkssieger. Gemeinsam mit den Zweitplatzierten Sandl 3 vertreten sie den Bezirks Freistadt am 29. Mai beim Landeswettbewerb in Perg.

„Kinder ihr habt Glück, dass ihr in eine Schule geht, wo euch dieses lebensrettende Wissen vermittelt wird“, so Atteneder. In Sandl unterrichtet Maria Kühhaas die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen seit 20 Jahren in Erste Hilfe. Bereits viermal zog sie mit ihren Schützlingen ins Bundesfinale ein.

Die Gruppe Sandl 1 wurde Bezirkssieger im Erste-Hilfe-Wettbewerb.
v.l.: Bürgermeister Alois Pils, Maria Atteneder (ÖJRK), Lukas Hießl, Raffael Haider, Sarah Riegler, Christina Bauer, Lisa Pölz, Maria Kühhaas, Claudia Schmutz (ÖJRK) | Foto: Manfred Reindl
Foto: Manfred Reindl
Foto: Manfred Reindl
Foto: Manfred Reindl
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.