family on top in Deutsch Wagram

- martina garhofer
- hochgeladen von Robert Sedlak
Im Interview mit Frau Martina Garhofer, Dipl. Elternbildnerin, Dipl. Erziehungs-, Ehe- und Familienberaterin.
RS: Frau Garhofer, Ihre Beratungstätigkeit betrifft in erster Linie die Familie, mit den Schwerpunkten Entwicklungspsychologie (Kinder), Partnerschaftsberatung, sowie systemische Beratung. Braucht die Familie von heute eine Expertin, wie Sie um die Probleme des Alltags zu bewältigen?
Martina Garhofer: Nein, natürlich nicht. Aber oft ist man in seiner Wahrnehmung durch das Problem so eingeschränkt, dass man gewisse Lösungsansätze gar nicht in Betracht zieht, weil man sie einfach nicht sieht. Hier ist ein qualifizierter Input von außen oft sehr hilfreich.
RS: Mit welchen Methoden helfen Sie Ihren KlientInnen?
Martina Garhofer: Zum Beispiel mit der systemischen Beratung, mit ziel- und ressourcenorientierten NLP-Techniken, ich biete Konfliktlösungsmodelle (Harvard-Methode, Analyseschema nach Matzat, Rosenberg-Methode) aber auch Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer an.
RS: Sie bieten auch Aufstellungen mit einem Familienbrett an. Wie funktioniert das?
Martina Garhofer: Der betroffene Klient wird aufgefordert, die Personen, die Teil seines Problems darstellen, in Form von Holzfiguren aufzustellen. Basierend auf die Position der einzelnen Figuren, kann ich erkennen, wo wir Konflikt- aber auch Lösungspotenzial haben und meine Beratung darauf fokussieren.
RS: Halten Sie auch Vorträge oder Kurse ab?
Martina Garhofer: Ja, denn mir geht es auch darum den Eltern oder den Partnern Wissen zu vermitteln. Die meisten meiner Vorträge werden von Schulen, Kindergärten, Elternvereinen oder Privatinitiativen abgehalten. Kurse halte ich seit drei Jahren auch in der VHS Brigittenau ab. Weiters arbeite ich auch als Trainerin der ARGE Bildungsmanagement OG unter der Leitung von Fr. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger.
RS: Vielen Dank für das Gespräch.
Martina Garhofer lebt und arbeitet in Deutsch Wagram.
Martina Garhofer http://www.familyontop.com
VHS Kurse http://bit.ly/g8iWwj


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.