Gailtal - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

14. Gitschtaler Krautfest

WEIßBRIACH. Am Sonntag, 5. Oktober, findet ab 9 Uhr das 14. Gitschtaler Krautfest statt. Die Besucher erwartet Krautspiele, Krautversteigerung, Kraut schätzen, Prämierung der Krautscheuchen sowie selbstverständlich Krautspezialitäten der heimischen Wirte. Am Abend findet in Michi & Koni's "ComeBäck" eine Krautfestparty statt. Wann: 05.10.2014 09:00:00 Wo: Weißbriach, 9622 Weißbriach auf Karte anzeigen

Tag des Auges

Machen Sie wieder einmal einen Sehtest, hören Sie interessante Vorträge oder wagen Sie einen Spaziergang in völliger Dunkelheit! Erfahren Sie wie ein Servicehund im Alltag hilft und wie man das Leben mit einer Sehbeeinträchtigung meistert. Am Tag des Auges der „Gesunden Gemeinde“ Hermagor können Sie sich des Weiteren über Sehhilfen informieren und auch mehr über die Tätigkeiten des Blindenverbandes in Ihrer Region erfahren. Rahmenprogramm: • 14.30 Uhr: Vortrag von Gernot Morgenfurt „Leben mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Springer
7

Die Zukunft mit sanfter Mobilität „in Bewegung setzen“

Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger beteiligte sich mit einer besonderen Aktion am „Europäischen Mobilitätstag“. Unter dem Titel „Bewegung am See“ weckten Energiereferentin StR Christina Ball und Bürgermeister Siegfried Ronacher die Bewusstseinsbildung für klimaschonende Mobilität. Das umfangreiche Programm wurde von zahlreichen interessierten Teilnehmern mit Begeisterung aufgenommen. Die Wanderung zum Speckbauer Albert Jank, die Radtour mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Oselitzen,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Neuer Bauamtsleiter

Paul Hebein aus Micheldorf wurde Anfang September zum neuen Bauamtsleiter der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See bestellt. Er folgt damit Gerhard Bischof, der in den Ruhestand getreten ist. Besprechung Mi 17.09.2014 – 14:30 Paul Hebein Micheldorf – landw.Herkunft Jahrgang 1986 Pflichtschulen Egg und Hermagor HLW Hermagor Bundesheer Spittal/Drau Berufs-Einstieg Büro Villach für Öltanker-Administration ab 2007 Stadtgemeinde – vorerst Umweltamt ab 2011 Bauamt – gemeinsam mit Gerhard Bischof...

Eröffnungsfeier des Bergrettungsdienstes

Der Österreichische Bergrettungsdienst, Ortstelle Hermagor, lädt am Montag, den 6. Oktober, um 19 Uhr zur Eröffnungsfeier ein. Im städtischen Bauhof wird die Feier abgehalten. Nach vielen Stunden intensiver Planung und nachfolgender Arbeitsleistung die Bergrettung endlich die Fertigstellung der neuen Einsatzzentrale bekannt geben. Außerdem ist ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, dass im Frühjahr dieses Jahres unser das Einsatzfahrzeug übernommen werden konnte. Wann: 06.10.2014...

22. Nötscher Polentafest

Am Samstag, den 4. Oktober, findet in Nötsch im Gailtal das traditionelle Polentafest statt. Die Nötscher Polentawirte zaubern dabei über 50 Polentagerichte aus ihren Kochtöpfen - vorbeikommen und genießen! Seit über zwei Jahrzehnten dreht sich am ersten Samstag im Oktober in Nötsch alles um Polenta, Sterz oder Plentn. Ob als Beilage zu Fleisch, Fisch und Frigga, als Nudelfülle oder süß als Polentabuchteln, ja sogar als Polenta-Shushi - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Serviert wird...

Fröhliche Runde: Renate und Thomas Glantschnig mit Gisela Koch (re.)
18

Sängerin Birgit ist ein stimmlicher Kugelblitz

BAD BLEIBERG (nic). Für Sängerin Birgit Kuglitsch war es mit ihrer neuen Band 'Flashpoint' ein Heimspiel. Die gebürtige Bleibergerin trat zum zweiten Mal im Schoberrondeau auf. Mit ihrer wandlungsfähigen Stimme und einem großen Repertoire an Rock- bzw. Pop-Klassikern schaffte sie es, dass es kaum jemanden auf den Stühlen hielt und sogar getanzt wurde. Rondeau-Chefin Elke Unterscheider war begeistert. Auch dabei: Peter Tscharnuter, Fritz Köchl.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Beim Golfen: Gernot Hochsteiner, Martina Plamenig, Manfred Breitfuss, Sigi Grabner, Rudi Horn, Rainer Schönfelder, Gerald Paunger und vorne Michi Kummerer | Foto: Kleine Zeitung
2

Großes Finale des Kleine Zeitung Golf Firmen Cups

Nach zwei spannenden Vorrunden-Turnieren war es kürzlich endlich soweit: Das Finale des „Golf Firmen Cups der Kleinen Zeitung", präsentiert von Komperdell, ging in Schladming über die Bühne. Bei erfreulicherweise regenfreiem Wetter kämpften 20 Flights auf den besonders anspruchsvollen und schönen Fairways des „GCC Leading Golf Course Dachstein-Tauern“ um Ruhm und Ehre sowie um zahlreiche Lose für die Hauptpreis-Tombola. Im „Falkensteiner Hotel Schladming“ ließ man einen ereignisreichen Tag bei...

19. Käsefestival in Kötschach

Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. September, dreht sich in Kötschach-Mauthen wieder alles um den Käse. Das Käsefestival beginnt am Samstag um 10 Uhr mit Präsentation der Käsekönigin, dem Käseanschnitt sowie Frühschoppen mit der Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach. Um 13 Uhr folgt der Brauchtumsumzug mit Kultur- und Trachtenvereinen aus der Stadt Spittal, Seeboden, Millstatt, Radenthein/ Döbriach und Baldramsdorf, dem Gailtal sowie Gastgruppen aus dem Alpen-Adria-Raum von Mauthen zum...

Erntedankmesse in Arnoldstein

Auch in Arnoldstein wird am Sonntag, 28. September, der Erntedank gefeiert. Um 9.45 Uhr beginnt in der Pfarrkirche Arnoldstein die Erntedankmesse. Im Anschluss gibt's Frühschoppen mit Handwerksausstellung, Kulinarik und Musik aus Kärnten, Slowenien und Italien. Wann: 28.09.2014 09:45:00 Wo: Pfarrkirche Thörl-Maglern, Maglern 2, 9602 Arnoldstein auf Karte anzeigen

18

Zerbrechliche Kunst im Lerchenhof

Anspruchsvolle Glas-Handwerkskunst gab es im Biedermeier Schlössl Lerchenhof zu bestaunen Hans und Gerhild Steinwender haben an den grossen Erfolg der ersten Veranstaltung angeknüpft und luden wieder namhafte Künstler zu den GlasKunstTagen ein, welche sich die Leidenschaft und Faszination für Glas teilen. Das durch Licht erzeugte Farbenspiel funkelte und glänzte mit geheimnisvollen Effekten im historischen Ambiente des Biedermeier Schlössls. Professor Arnulf Komposch ist Spiegelkünstler und...

Klima-Wanderung zum Fest auf Karnischen Höhen

Aus Anlass des Weltfriedenstages und des bevorstehenden UN-Klimagipfels in New York machen die Bürgerinitiativen Pro Gailtal und Carnia in Movimento am Sonntag, den 21.9.2014, wieder einmal gemeinsame Sache. Um 8.30 startet in Weidenburg beim Parkplatz Feuerwehrhaus eine Wanderung durch das kürzlich vor massiven Eingriffen bewahrte Gebirgstal. Die Route führt entlang des waldgesäumten Asnitzbaches, über Almen und zuletzt über einen Abschnitt des Karnischen Höhenweges zum Kronhofer-Promoser Törl...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hannes Guggenberger

Einweihung des Gemeinschaftshauses

WAIDEGG. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. September, wird die Einweihung des Gemeinschaftshauses feierlich gestaltet. Am Samstag beginnt um 19 Uhr die Gemeindeeinsatzübung der Feuerwehren. Die Partyband "Du & I" sorgen ab 20.30 Uhr für Abendunterhaltung. Am Sonntag sammelt man sich um 8.15 Uhr bei der Kirche, anschließend gedenkt man den Toten beim Kriegerdenkmal. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 9 Uhr beim Gemeinschaftshaus, anschließend wird es gesegnet. Um 10.30 Uhr spielt die TK...

Pfarrfest in Saak

NÖTSCH. In Saak findet am Sonntag, 28. September, ab 10 Uhr die Erntedankmesse statt. Anschließend wird im Pfarrhof das "Fest der Gemeinschaft" gefeiert. Es gibt ein reichhaltiges Kinderprogramm, Kürbisrally, sowie einen Spielzeugflohmarkt. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Pfarrer Christian Moritz und der Pfarrgemeinderat freuen sich auf Ihren Besuch Wann: 28.09.2014 10:00:00 Wo: Kirche, 9611 Saak auf Karte anzeigen

Einweihung des Gemeinschaftshauses Waidegg

Einweihung des Gemeinschaftshauses Waidegg Sonntag 28.9.2014 um 08.15 Uhr Sammeln der Festgäste bei der Kirche und Totengedenken beim Kriegerdenkmal. 09.00 Uhr Messe mit Einweihung und Festakt beim Gemeinschaftshaus. Anschl. Frühschoppen mit der TK Greifenburg Wann: 28.09.2014 08:15:00 Wo: Festzelt, Waidegg, 9631 Waidegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Unterasinger

Einweihung des Gemeinschaftshauses Waidegg

Einweihung des Gemeinschaftshauses Waidegg Samstag 27.9. um 19 Uhr Gemeindeeinsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren, anschl. Tanz im Festzelt mit der Band "DU&I" Wann: 27.09.2014 19:00:00 Wo: Festzelt, Waidegg, 9631 Waidegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Unterasinger
In Velden: BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer, Kabarettist Thomas Maurer, BKS-Vorstandsdirektor Wolfgang Mandl | Foto: BKS/Wajand

Bank präsentiert neues Programm

Kabarettist Thomas Maurer spielte auf Einladung der BKS-Bank sein neues Programm in Velden. "Realitätsnäher und unterhaltsamer kann Kabarett gar nicht sein“, urteilt BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer das neue Programm des Kabarettisten Thomas Maurer. Gemeinsam mit ihrem Vorstandskollegen Wolfgang Mandl begrüßte sie die zahlreichen Gäste im Casineum Velden zur Präsentation. Die rund 300 Gästen genossen Pointen zum Lachen. Der seit 20 Jahren beliebte Kabarettist liefert allerdings auch...

Egger Kirchtag

Die Burschenschaft Egg lädt am Sonntag, 28. und Montag, 29. September, zum Kirchtag ein. Das Festprogramm beginnt um 8.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend ist der Festzug zur Veranstaltungsstätte. Um 10 Uhr spielt die Trachtenkapelle Egg im Festzelt beim Frühschoppen. Das traditionelle Kufenstechen und Lindentanz beginnt um 15 Uhr und wird von der Trachtenkapelle Egg sowie Gesangseinlagen vom MGV Heimat-Dellach umrahmt. Das "Ansambel Juhej" lädt anschließend zum...

17

Besinnung und gute Laune beim Bergfest

Der Almsommer neigt sich dem Ende zu. Für Familie Plattner am Nassfeld ein Grund zum Danken und Feiern. Tradition, Glaube und Geselligkeit haben sich beim traditionellen Bergfest, welches den sommerlichen Plattner-Eventreigen am Nassfeld feierlich beendet, harmonisch vereint. Der feierliche Wortgottesdienst mit Sepp Rauscher, mit gesanglicher Untermalung vom Musikverein Almrausch Mitschig und dem Männergesangsverein Erika, der anschliessende Frühschoppen, sowie die musikalische Unterhaltung mit...

4

65 Jahre und kein bisschen leise

Die Singgemeinschaft Oisternig feierte in Feistritz an der Gail mit „Singen unter der Linde“ ihr 65-jähriges Jubiläum. Vor 65 Jahren beschlossen sangesfreudige Frauen und Männer die „Sing- und Dorfgemeinschaft Oisternig“ zu gründen. Die Singgemeinschaft Oisternig ist inzwischen die stimmungsvollste, musikalische Botschafterin und Kulturträgerin des Unteren Gailtales, die dem bodenständigen Liedgut stets verbunden aber auch immer offen für Neues ist. Bei der Jubiläumsveranstaltung trafen sich...

Martina Wassertheurer und Christoph Kazianka
9

Musik abseits des Mainstream

ARNOLDSTEIN (nic) Schon fast 20 Jahre gibt es den Verein Aktion Mutante' und zu m zweiten Mal veranstaltete der jetzt eines seiner Konzerte abseits des Mainstream in der 'Wallneralm'. Zu Gast war das italienische Duo 'Trouble vs. Glue'. Obmann Christian Pöschl freute sich, dass die Musiker auf ihrer Europatournee Station in Arnoldstein machten. Wirtin Karin Wallner stellte die Location zur Verfügung. Möglich sind die Musikveranstaltungen durch Sponsoring - auch durch das Land Kärnten. Häufig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Pöckauer Jahreskirchtag 2014

Die Pöckauer feiern von Samstag, 20., bis Montag, 22. September, den Jahreskirchtag im beheizten Festzelt beim Bahnhof. Der Kirchtag beginnt am Samstag um 20 Uhr, für Tanzunterhaltung sorgt DJ Ronny, weiteres sehen und hören die Besucher Musik-Videoclips aus vier Jahrzehnten. Um 24 Uhr findet mit der Eintritts- oder Vorverkaufskarte eine Verlosung statt. Um 9 Uhr beginnt am Sonntag die Festmesse, anschließend findet im Festzelt das Frühschoppen statt. Um 15 Uhr beginnt das traditionelle...

Watschiger Kirchtag

Der Watschiger Kirchtag findet heuer von Freitag, 19. September, bis Montag, 22. September, statt. Am Freitag Abend, ab 21 Uhr, findet ein Discoabend mit DJ Timm Bodner statt (Eintritt frei). Am Samstag gibt's ab 21 Uhr Tanz und Live-Musik mit Bandhouse (Eintritt 5 Euro). Am Sonntag beginnt um 9.30 Uhr der Evangelische Festgottesdienst um 9.45 Uhr beginnt der Katholische. Im Anschluss folgt der traditionelle Festzug zur Kes'n. Danach beginnt das Frühschoppen mit dem Musikverein "Almrausch"...

Gefallenengedenkfeier in Mauthen

In Kötschach-Mauthen findet am Sonntag, 14. September, eine Gefallenengedenkfeier statt. Um 9.15 Uhr versammeln sich der Kameradschaften beim Brückenwirt. Um 9.45 Uhr folgt der Abmarsch zur Kirche, um 10 Uhr beginnt der Gedenkgottesdienst mit anschließender Heldengedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal und dem Heldefriedhof in Mauthen. Wann: 14.09.2014 09:15:00 Wo: Brückenwirt, 9640 Kötschach-Mauthen auf Karte anzeigen

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.