Kriminalstatistik 2021
Beamte sind den Tätern dicht auf den Fersen

Paul Schnabl: "Erwähnenswert ist unsere Aufklärungsrate, die bei 70,5 Prozent liegt." | Foto: RegionalMedien
2Bilder
  • Paul Schnabl: "Erwähnenswert ist unsere Aufklärungsrate, die bei 70,5 Prozent liegt."
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Katharina Pollan

Die Polizeibeamten des Bezirkes Hermagor weisen eine Aufklärungsrate von 70,5 Prozent auf.

BEZIRK HERMAGOR. Im Bezirk Hermagor haben die Polizistinnen und Polizisten den richtigen Riecher und machen es den Tätern absolut nicht leicht. Das spiegelt sich auch in der Kriminalstatistik 2021 wider: 70,5 Prozent der angezeigten Delikte konnten von den Beamten erfolgreich aufgeklärt werden. „Das ist die zweitbeste Klärungsquote in ganz Kärnten. Nur der Bezirk Völkermarkt ist mit einer Aufklärungsquote von 71,7 Prozent noch besser als wir“, sagt Chefinspektor Paul Schnabl, Kommandant-Stellvertreter des Bezirkspolizeikommandos Hermagor. Der Kärntenschnitt liegt bei 63,3 Prozent – im Bezirk Hermagor liegt man mit der Aufklärungsquote also deutlich drüber.

397 Straftaten

Ein Blick auf die Kriminalstatistik 2021 zeigt auch, dass man im Bezirk Hermagor fast den stärksten Rückgang der angezeigten Delikte hat. Von Jänner 2021 bis Dezember 2021 gingen die Straftaten um 20,9 Prozent zurück. Das sei, laut Schnabl, auf die weltweite Pandemie zurückzuführen. Durch die Lockdowns mussten alle Lokale auf Österreichs Skigebieten geschlossen bleiben. Deshalb nahmen Delikte wie Skidiebstähle und die unerlaubte Entwendung von diversen Wintersportartikeln ab. Auch haben die Anzeigen, die Sachbeschädigungen betrifft, abgenommen. Im Jahr 2020 wurden noch 502 Delikte angezeigt. Diese Zahl ist im vergangenen Jahr 2021 deutlich gesunken: „Nur“ 397 Straftaten wurden von Jänner bis Dezember zur Anzeige gebracht.

Suchtgift

Ein Plus hat die Kriminalstatistik bei anderen Delikten zu verzeichnen. In Sachen Internetkriminalität stieg die Zahl der Delikte von 42 auf 54 an. „Das ist für einen kleinen Bezirk wie Hermagor doch recht viel“, meint Schnabl. Auf Trab hält die Beamten auch der Kampf gegen Suchtgift. Bereits im Jahr 2020 stiegen die Delikte stark an, daran hat sich 2021 nichts geändert – „Ein kärntenweites Phänomen“, so Schnabl.

Internetkriminalität

Für die Polizeibeamten des Bezirkes Hermagor gibt es auch im Jahr 2022 keine Verschnaufpause. Heuer werden sie es vermehrt mit der Internetkriminalität, eine der einfachsten Straftaten, zu tun bekommen. „Einbrecher hinterlassen Spuren und können überführt werden. Internetbetrüger sitzen irgendwo auf der Welt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie aufgespürt werden können“, sagt Schnabl.

ZUR SACHE
Kriminalstatistik: Zahlen und Daten

Straftatenanzahl von Jänner bis Dezember 2020: 502; davon geklärt wurden 344
Straftatenanzahl von Jänner bis Dezember 2021: 397; davon geklärt wurden 280
Von Jänner 2021 bis Dezember 2021 gingen die Straftaten um 20,9 Prozent zurück.
Aufklärungsquote von Jänner bis Dezember 2020: 68,5 Prozent
Aufklärungsquote von Jänner bis Dezember 2021: 70,5 Prozent – das ergibt ein Plus von zwei Prozent. Damit sind die Beamten des Bezirkes Hermagor kärntenweit, hinter Völkermarkt, an zweiter Stelle. Der Kärntenschnitt liegt bei 63,3 Prozent.

Paul Schnabl: "Erwähnenswert ist unsere Aufklärungsrate, die bei 70,5 Prozent liegt." | Foto: RegionalMedien
2022 wird die Polizei es vermehrt mit Internetbetrügerei und dem Kampf gegen Suchtgift zu tun haben. | Foto: terovesalainen/stock.adobe.com
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.