Bestseller
Den Rückenschmerzen wird der Kampf angesagt

- In ihrem Buch hat die langjährige Physiotherapie-Expertin über 100 Übungsanleitungen zusammengefasst, die zum Mitmachen anregen.
- Foto: Roswitha Kaster
- hochgeladen von Katharina Pollan
In ihrem neuen Buch „Rücken - schmerzfrei in 30 Tagen“ gibt Gabriele Kiesling Tipps, was gegen Rückenschmerzen getan werden kann.
KÖTSCHACH-MAUTHEN. Können Rückenschmerzen von uns selbst behandelt und gelindert werden? „Das geht“, sagt Gabriele Kiesling aus Kötschach-Mauthen in ihrem aktuellen Buch „Rücken - schmerzfrei in 30 Tagen“. Der Ratgeber erschien dieses Jahr am 22. März und landete kurz nach Publizierung auf einem Spitzenplatz der Rückenbücher. Auch im deutschen Fernsehen stellte sie ihr Konzept bereits erfolgreich den Zuschauern vor. In ihrem neuesten Buch hat die langjährige Physiotherapie-Expertin über 100 einfach verständlichen Übungsanleitungen zusammengefasst, die zum Mitmachen anregen sollen.
100 Übungen
Mithilfe dieser Anleitungen können akute und chronische Fälle gezielt selbst behandelt werden. Kiesling stellt die große Bandbreite physiotherapeutischer Maßnahmen vor: von Hausmitteln über Wärme- und Kälteanwendungen und Entlastungslagerungen bis zu gezielten Übungsbehandlungen, Akupressur und medizinischer Trainingstherapie beschreibt sie im Buch. Mit einem „Quickfinder“ können Schmerzen richtig eingeordnet werden, eine „Selbst-Diagnose“ gestellt und eine gezielte Behandlung gestartet werden. Durch die 30 Tage-Challenge werden die Leser systematisch von einem Erfolgsdiagramm begleitet. Wer schon einmal einen Hexenschuss erlitten hat, weiß wie herausfordernd der Weg ins Bett und wieder hinaus sein kann. Die Autorin erklärt Schritt für Schritt, wie dies schmerzfrei ablaufen kann und begleitet den Leser in die Schmerzfreiheit. Außerdem gibt sie Anleitungen, wie das wiederholte Auftreten von Rückenschmerzen verhindert werden kann. Über 100 Anwendungen und Übungen helfen den Lesern, ihre Beschwerden rasch und nachhaltig zu lindern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.