Arnoldstein
Der SV Thörl-Maglern feiert sein Jubiläum

- Bei der Jubiläumsfeier in Thörl-Maglern konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden.
- Foto: SV Thörl-Maglern
- hochgeladen von Julia Koch
Am Wochenende vom 21. und 22. Mai wurde in Arnoldstein ordentlich gefeiert.
ARNOLDSTEIN. Der SV Thörl-Maglern feierte sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Laufsports. Die Sportstätte „Ladina“ war an diesem Tag nämlich Austragungsort des 1. Thörl-Maglerner Grenzlandlaufes. Dabei nahmen rund 150 Athleten aus nah und fern teil, um gegenseitig ihr Können zu messen. Eine beachtliche Teilnehmeranzahl stellte – sowohl beim Grenzlandlauf als auch bei den Kinder- und Jugendläufen – der Gastgeberverein mit mehr als 50 Sportlern. Dabei konnte der SV Thörl-Maglern gleich acht von 13 Teams ins Rennen schicken. Für den Gesunde Gemeinde Cup Walk durfte er vier Teams in seiner Sportstätte begrüßen. Gestartet wurde um 10 Uhr mit dem 4,8 Kilometer langen Grenzlandlauf. Bürgermeister Reinhard Antolitsch ließ es sich nicht nehmen, dem Start beizuwohnen und allen die Daumen zu drücken. Schlussendlich konnte sich bei den Herren Tobias Plattner (SC Laufsport Hermagor) in einem packenden Zielsprint gegen Lokalmatador Johannes Schmucker durchsetzen. Dritter wurde Pierre Kaltenbacher (ASKÖ Villach Nordic Team). Bei den Damen landete Anna Koch einen vielumjubelten Heimsieg vor Elisabeth Mikl (SC Laufsport Hermagor) und Nadin Kazianka (KLC).
Zahlreiche Gäste
Am Sonntag standen zwei weitere Punkte am Programm. Zuerst wurde die heilige Messe und anschließend der Festakt gefeiert. Die Heilige Messe wurde von Pfarrprovisor Tivadar Jasura, dem Gemischten Chor und der Sängerrunde Thörl-Maglern sowie Sportlern des Vereins würdevoll gestaltet. Beim Festakt danach konnte Roland Koch, Obmann des SV Thörl-Maglern, zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem waren der Präsident des ASVÖ Kärnten Christoph Schasché, Landtagspräsident Reinhart Rohr, der Arnoldsteiner Bürgermeister, der Sportreferent Klar Zußner und zahlreiche Gemeindemitglieder vertreten. Besonders freute er sich darüber, einige Gründungsmitglieder, ehemalige Obmänner und verdiente Funktionäre willkommen heißen zu dürfen. In seiner Ansprache skizzierte der Obmann die bewegte Vereinsgeschichte, wies auf die zahlreichen sportlichen Erfolge des Vereins hin und hob im Besonderen die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Arnoldstein hervor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.