Fischereigemeinschaft Egg
Die Faszination der Fischerei

Das Fischerjahr beginnt auch in der Fischereigemeinschaft Egg mit dem Anfischen am 1. Mai. | Foto: Fischereigemeinschaft Egg
5Bilder
  • Das Fischerjahr beginnt auch in der Fischereigemeinschaft Egg mit dem Anfischen am 1. Mai.
  • Foto: Fischereigemeinschaft Egg
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

"Mein Verein": Richard Krieber ist seit dem Frühjahr 2024 Obmann der Fischereigemeinschaft Egg.

EGG, HERMAGOR. Das Vereinsoberhaupt spricht im Interview mit MeinBezirk über die Herausforderungen, mit denen sich die Petrijünger konfrontiert sehen und wie das Vereinsleben gepflegt wird.

MeinBezirk: Herr Krieber, was beschäftigt die Fischereigemeinschaft Egg derzeit besonders? Wo liegen die Herausforderungen?
Richard Krieber: Seit einigen Jahren ist das größte Thema, das uns Fischer beschäftigt, das Auftauchen des Fischotters in unseren Gewässern. Man bemerkt einen rapiden Rückgang der Fischpopulation in unseren Gewässern. Eine Aufrechterhaltung eines Fischbestandes ist inzwischen nur mehr durch Besatzmaßnahmen möglich. Vor dem Fischotter waren der Graureiher und der Kormoran auch schon als „Fischräuber“ bei uns vorhanden. So sind im Jänner des Jahres 1997 erstmalig Kormorane in großer Zahl bei uns eingefallen. Eine Bestandsaufnahme in der Gail im darauffolgenden Sommer ergab Bestandseinbußen von 75 bis 90 Prozent an Fischbiomasse. Die Bestände haben sich seitdem nicht mehr richtig erholt und sind nun durch den Fischotter abermals gefährdet. Die größte Herausforderung wird es sein, einen gesunden und artenreichen Fischbestand in unseren schönen Gewässern trotz aller Widrigkeiten wiederzuerlangen.

Was hat sich zum Positiven verändert?
Die Gail ist eines der wenigen Gewässer in Österreich, in denen sich der als gefährdet eingestufte Huchen noch natürlich reproduziert und in einem guten Bestand anzutreffen ist. Diesen Bestand zu pflegen und zu erhalten, ist seit Langem ein großes Anliegen unseres Vereines. Wir haben deswegen das Brittelmaß (Mindestfangmaß) des Huchens im Vergleich zur diesbezüglichen Verordnung der Kärntner Landesregierung erhöht.

Wie gestaltet sich das Zusammenleben im Verein?
Als wichtigstes ist meiner Ansicht nach der Zusammenhalt innerhalb des Vereines. Es ist sehr essenziell, dass die Mitglieder sich bei Vereinsaktivitäten einbringen, denn ohne die Arbeit der Mitglieder kann in einem Verein nichts bewegt werden. Ein besonderer Höhepunkt im Fischerjahr ist das Anfischen am 1. Mai im Bereich der Mellacher Brücke. Das Ereignis gilt nicht nur bei den Fischern, sondern auch bei der Bevölkerung als Fixtermin im Jahr. Die Mitglieder unseres Vereines treffen sich untereinander und können über das abgelaufene sowie das kommende Fischerjahr fachsimpeln. Gespräche über die besten Köder oder den Fang eines kapitalen Fisches sind an der Tagesordnung. Eine WhatsApp-Gruppe der Fischerei gibt es auch. Hier wird über wichtige Termine informiert und natürlich werden auch kapitale Fänge sofort stolz präsentiert. Somit funktioniert die Kommunikation innerhalb des Vereines bestens.

Es wird besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche gelegt, um ihnen die Fischerei näherzubringen.
Es gilt für uns Petrijünger auf jeden Fall, die Jugend für die Fischerei zu interessieren. Fischen ist ein sehr schönes Hobby, es findet in der freien Natur statt und kann auch ohne Internetempfang durchgeführt werden. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See veranstaltet jährlich ein Jugendfischen, welches schon zweimal in unserem Bereich stattgefunden hat. An dieser Stelle möchte ich mich bei der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See für die sehr gute Zusammenarbeit und für die Unterstützung in den letzten Jahren, besonders bei der Erstellung des neuen Pachtvertrages 2022-2031, recht herzlich bedanken.

Worin liegt die Faszination Fischerei?
Fischen ist ein schöner Ausgleich zum Alltagsstress mit einem hohen Erholungsfaktor. Wer gerne in der Natur ist und den Drill eines kapitalen Fisches schon einmal erlebt hat, wird wissen, wovon ich spreche.

Das Fischerjahr beginnt auch in der Fischereigemeinschaft Egg mit dem Anfischen am 1. Mai. | Foto: Fischereigemeinschaft Egg
Richard Krieber (50) aus Fritzendorf, steht seit April 2024 dem Verein als Obmann vor.
 | Foto: Fischereigemeinschaft Egg
Eine wichtige Aufgabe der Petrijünger: Die Fischpopulation in den Vereins-Gewässern kann nur durch Besatz von Jungfischen aufrechterhalten werden. | Foto: Fischereigemeinschaft Egg
Die Mitglieder der Fischereigemeinschaft Egg haben heuer wieder bei der Aktion Saubere Gemeinde mitgemacht und einiges an Müll im Bereich des Gaildammes gesammelt. | Foto: Fischereigemeinschaft Egg
Foto: Fischereigemeinschaft Egg
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.