Aronia Anbau Gailtal
Die „Hollaronia“ erobert das Gailtal

Günter Buchacher mit Tochter Ingrid Toulali | Foto: Peter Maier
7Bilder
  • Günter Buchacher mit Tochter Ingrid Toulali
  • Foto: Peter Maier
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

Die Karnische Gebirgsaronia ist die Wunderbeere aus den Karnischen Alpen.

WÜRMLACH. In Würmlach hat eine außergewöhnliche Idee Wurzeln geschlagen – die Kultivierung der „Karnischen Gebirgsaronie“, auch bekannt als Aroniabeere. Inspiriert von der Liebe zur Heimat und dem Drang, die Schätze der eigenen Region zu nutzen, entstand die Idee von Günther Buchacher, die „Karnische Gebirgsaronia“ in Würmlach, seinem Heimatort, anzubauen.

Tradition trifft auf moderne Ökologie

Günther und seine Tochter Ingrid Toulali sind nicht nur Familie, sondern auch Partner. Dabei setzen sie auf eine nachhaltige Landwirtschaft und Produktion, die Tradition und moderne ökologische Ansätze harmonisch miteinander verbindet.

2018 Anbau gestartet

Seit 2018 schon gedeiht die Aroniabeere in den Karnischen Alpen. Die Region selbst erweist sich als ideales Terrain für den Anbau – das besondere Klima und der nährstoffreiche Boden verleihen den Beeren ihren einzigartigen Geschmack. „Der Start war zwar herausfordernd, aber die positive Resonanz hat uns motiviert“: erzählt Günther, der als Stukkateur Meister denkmalgeschützte Gebäude in München restauriert. Die Aroniabeere, das Herzstück der Hollaronia, ist jedoch nicht nur durch ihren intensiven Geschmack bekannt. Ihre gesunden Wirkstoffe, darunter Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe, machen sie zu einem echten Superfood. Saft, Sirup, Likör, Gelee und gedörrte Beeren wie auch das spezielle Pulver sind nur einige Beispiele, wie die Hollaronia die Gaumen der Genießer erobert. Die Produkte von Hollaronia erobern auch über die Region hinaus die Regale ausgewählter Geschäfte. Die Gastronomie profitiert von der Frische und Qualität der Karnischen Gebirgsaronia.

Qualität statt Quantität

Eine besondere Note der Nachhaltigkeit bringt die Integration von Blumenwiesen rund um die Anbaufläche. Diese nicht nur ökologisch wertvollen Flächen, sondern auch eine Augenweide für Naturfreunde, fördern die Artenvielfalt und tragen zur nachhaltigen Landbewirtschaftung bei. Hinter den Kulissen des Anbaus erstreckt sich eine Anbaufläche von 2500 Sträuchern. Hier steht nicht nur die Quantität im Fokus, sondern vor allem die Pflege und Hingabe, die jedem einzelnen Strauch zuteil werden. Das Resultat: ein durchschnittlicher Ernteertrag von höchster Qualität. Innovativ und nachhaltig ist auch das Geschäftsmodell: die Strauchpatenschaft in Form eines Wohlfühlpakets, gewonnen aus fünf Kilogramm Aroniabeeren. Hier geht es nicht nur um den Genuss, sondern auch um aktive Teilnahme an der Erhaltung und Pflege dieser einzigartigen Beeren.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.