Gitschtal
Große Erfolge in Weißbriach

Die Sieger mit dem Organisationsteam des Österreichischen Skibobverbandes und des SV Weißbriach.  | Foto: SV Weißbriach
3Bilder
  • Die Sieger mit dem Organisationsteam des Österreichischen Skibobverbandes und des SV Weißbriach.
  • Foto: SV Weißbriach
  • hochgeladen von Julia Koch

Am 12. und 13. Februar fand in Weißbriach der Skibob Weltcup statt.

GITSCHTAL. Am vergangenen Wochenende (12. und 13. Februar) wurde das Gitschtal der Austragungsort für den Skibob Weltcup. Es wurden drei Bewerbe auf der „Werner Franz-Piste“ im Familienskigebiet ausgetragen. Darunter zwei Slalomrennen, die am Samstag stattfanden und ein Riesentorlauf am Sonntag, jeweils für Damen und Herren. „Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal Austragungsort des Skibob-Weltcup sein durften“, berichtet Gitschtals Bürgermeister Christian Müller. „Durch den neuen Beschneiungsteich und das Renn-Know-how im Familienskigebiet sind wir für solche Großveranstaltungen im Wintersport bestens gerüstet.“

Die Gewinner

Die Österreicherin Juliane Knauss und die Tschechin Stanislava Preclikova konnten die beiden Slalom für sich entscheiden. Der Österreicher Joachim Knauss und der Tscheche Pavel Cihacek setzten sich beim Herrenslalom durch. Beim Riesentorlauf standen ebenfalls Juliane und Joachim Knauss ganz oben am Podest.

Der Bob

Der Skibob, der auch gerne Snowbike genannt wird, ist ein einspuriges Sportgerät. Im Bob sitzend und mit angeschnallten Fußskiern werden die Pisten befahren. Bereits im Jahr 1963 wurde der Österreichische Skibob Verband gegründet und pflegt somit eine lange Tradition.

Die Organisation

Federführend im Renn- und Organisationskomitee war der Sportverein Weißbriach/Sektion Ski. Die Veranstaltung im Gitschtal wurde gemeinsam mit Skibob-Verbandspräsident Roland Fritsch durchgeführt. Die Organisatoren des Skibob-Teams Austria waren von den Rahmenbedingungen sowohl auf als abseits der Piste begeistert. „Nach 2019 sind wir nun wieder hier im Familienskigebiet und durften uns erneute über eine hochprofessionelle Organisation und ideale Bedingungen freuen“, zeigt sich Roland Fritsch begeistert.

Die Sieger mit dem Organisationsteam des Österreichischen Skibobverbandes und des SV Weißbriach.  | Foto: SV Weißbriach
Die Skibob-Profis im Einsatz | Foto: SV Weißbriach
Der Skibob Weltcup mit zahlreichen Teilnehmern aus dem In- und Ausland gastierte im Gitschtal. | Foto: SV Weißbriach
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.