Gitschtal
Große Erfolge in Weißbriach

- Die Sieger mit dem Organisationsteam des Österreichischen Skibobverbandes und des SV Weißbriach.
- Foto: SV Weißbriach
- hochgeladen von Julia Koch
Am 12. und 13. Februar fand in Weißbriach der Skibob Weltcup statt.
GITSCHTAL. Am vergangenen Wochenende (12. und 13. Februar) wurde das Gitschtal der Austragungsort für den Skibob Weltcup. Es wurden drei Bewerbe auf der „Werner Franz-Piste“ im Familienskigebiet ausgetragen. Darunter zwei Slalomrennen, die am Samstag stattfanden und ein Riesentorlauf am Sonntag, jeweils für Damen und Herren. „Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal Austragungsort des Skibob-Weltcup sein durften“, berichtet Gitschtals Bürgermeister Christian Müller. „Durch den neuen Beschneiungsteich und das Renn-Know-how im Familienskigebiet sind wir für solche Großveranstaltungen im Wintersport bestens gerüstet.“
Die Gewinner
Die Österreicherin Juliane Knauss und die Tschechin Stanislava Preclikova konnten die beiden Slalom für sich entscheiden. Der Österreicher Joachim Knauss und der Tscheche Pavel Cihacek setzten sich beim Herrenslalom durch. Beim Riesentorlauf standen ebenfalls Juliane und Joachim Knauss ganz oben am Podest.
Der Bob
Der Skibob, der auch gerne Snowbike genannt wird, ist ein einspuriges Sportgerät. Im Bob sitzend und mit angeschnallten Fußskiern werden die Pisten befahren. Bereits im Jahr 1963 wurde der Österreichische Skibob Verband gegründet und pflegt somit eine lange Tradition.
Die Organisation
Federführend im Renn- und Organisationskomitee war der Sportverein Weißbriach/Sektion Ski. Die Veranstaltung im Gitschtal wurde gemeinsam mit Skibob-Verbandspräsident Roland Fritsch durchgeführt. Die Organisatoren des Skibob-Teams Austria waren von den Rahmenbedingungen sowohl auf als abseits der Piste begeistert. „Nach 2019 sind wir nun wieder hier im Familienskigebiet und durften uns erneute über eine hochprofessionelle Organisation und ideale Bedingungen freuen“, zeigt sich Roland Fritsch begeistert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.