Pollensaison
Hasel, Erle und Birke machen das Leben schwer

Aktuell fliegen Hasel und Erle durch die Luft. Bald beginnt auch die Saison für die Birke. | Foto: Pixabay
  • Aktuell fliegen Hasel und Erle durch die Luft. Bald beginnt auch die Saison für die Birke.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Katharina Pollan

„Taschentücher raus“ heißt es für Allergiker, denn die ersten Pollen fliegen bereits durch die Luft.

GAILTAL. Aktuell kitzeln Hasel und Erle im März die Nase. Bald wird auch noch die Birke hinzukommen. Die Woche Gailtal fragte bei Hautarzt Alexander Rexeisen nach, wann die Pollensaison beginnt und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Gailtaler Woche: Wann beginnt die Pollensaison?
Alexander Rexeisen:
Wann die Pollensaison beginnt, hängt von der jeweiligen Witterung ab. In milden Wintern kann der Pollenflug auch schon im Jänner beginnen. Die Pollensaison kann mit den Kräutern bis Oktober anhalten. Staubmilbe, Schimmelpilze und Tierhaare haben immer Saison. Ob eine starke oder schwache Pollensaison auftritt, hängt von der Temperatur und den Niederschlägen ab.

Wie können sich Allergiker auf die Pollensaison vorbereiten bzw. ihren Körper unterstützen?
Es gibt heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich über den aktuellen Pollenflug zu informieren, beispielsweise aus Tageszeitungen, im Internet über pollenwarndienst.at oder über eine App am Handy.

Wie erkennt man eine Pollenallergie?
Pollenallergiker kennen ihre wiederkehrenden Beschwerden recht genau, aber wenn eine inhalative Allergie erstmalig auftritt, ist es tatsächlich oft nicht einfach zwischen Allergie und Infekt zu unterscheiden. Während ein Infekt nach ein, zwei Wochen meist vorbei ist, halten Allergiebeschwerden länger an. Fieber, Schwitzen und Gliederschmerzen sprechen für einen Infekt, Müdigkeit und Kopfschmerzen, oder Beschwerden, die sich im Freien verstärken, für eine Allergie.
Wenn entsprechende Beschwerden länger als zwei bis drei Wochen anhalten und keine Besserung auftritt, sollte ein Arzt aufgesucht und eine Allergie ausgeschlossen werden. Am einfachsten und schnellsten erfolgt die Abklärung mittels Prick-Test. Dabei werden die Allergene in Tropfenform auf den Unterarm aufgetragen und eingeprickt. An der Reaktion des Immunsystems der Haut kann man nach 15 Minuten ablesen, ob eine Allergie vorliegen kann oder nicht. Bei unklaren Fällen kann mit Bluttests oder Provokationstests eine erweiterte Diagnostik erfolgen.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
Ist eine Allergie festgestellt, geht es um die Frage: Wie stark sind die Symptome und wie stark beeinträchtigen sie die Lebensqualität. Kann durch ein Vermeiden des Kontaktes mit dem Allergen Beschwerdefreiheit erzielt werden oder ist eine symptomatische Therapie nötig. Durch verschiedenste Maßnahmen wie Pollenschutzgitter an den Fenstern, Meiden des Aufenthaltes im Freien, Auswaschen der Pollen aus Kleidung und Haaren nach Aufenthalt im Freien kann die Pollenbelastung reduziert werden. Sollte durch Schutzmaßnahmen und Symptomtherapie keine entsprechende Verbesserung der Beschwerden erzielt werden, kann eine Immunisierungstherapie erwogen werden. Es erfolgt dann eine regelmäßige Verabreichung der Allergene in Tabletten-, Tropfen- oder Spritzenform, dadurch kommt es zu einer Umprogrammierung des Immunsystems mit der Bildung von schützenden Antikörpern. Es ist dies die einzige ursächliche Behandlungsmöglichkeit einer Pollenallergie, die fast immer mit einer deutlichen Reduktion der Allergiesymptome verbunden ist. Darüber hinaus verhindert diese Therapie mit großer Wahrscheinlichkeit ein Verbreitern des Allergenspektrums mit dem Auftreten von neuen Allergien und den gefürchteten Etagenwechsel von Auge und Nase zur Lunge mit dem Auftreten des allergischen Asthmas. Ausdrücklich warnen möchte ich vor der Einnahme von Vitaminen, Homöopathika, Akupunktur oder ähnliches. Sie bringen nichts und es geht nur wertvolle Zeit verloren.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.