Pollensaison

Beiträge zum Thema Pollensaison

Wer unter einer Allergie gegen Birkenpollen leidet, der hat es derzeit nicht leicht. Aber auch die Eschen- und Platanenpollen machen derzeit Probleme. (Symbolbild) | Foto:  Brittany Colette/Unsplash
3

Wetterdienst
Weiterhin "extreme" Pollenbelastung für Allergiker in Wien

Nach wie vor keine Entspannung in Sicht ist bei der Pollenbelastung in Wien. Vor allem die Birke mit ihrer hohen Konzentration an Pollen in der Luft für schniefende Nasen. Der Wetterdienst GeoSphere stuft das Aufkommen derzeit als "extrem" ein. WIEN. Was für Tage! Nach einem sonnigen Wochenende gibt es zum Wochenstart gleich einmal Saharastaub in der Luft. Doch völlig egal, ob die Sonne lacht oder der Himmel bedeckt ist. Derzeit niesen zahlreiche Allergikerinnen und Allergiker. Nicht nur, aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hasel und Erle sind im Anflug– zum Leidwesen vieler Allergikerinnen und Allergiker. | Foto: Shutterstock
Aktion 3

Pollensaison Steiermark 2025
Frühblüher Hasel und Erle sind im Anflug

Der Pollenflug hat eingesetzt, die Frühblüher Erle und Hasel sind unterwegs. MeinBezirk.at hat beim Österreichischen Polleninformationsdienst nachgefragt, wie stark die Pollenbelastung in der Steiermark ausfällt und wie sich Allergikerinnen und Allergiker wappnen können.  STEIERMARK. Auch wenn es sich für viele Allergie-Geplagten auch heuer zu früh anfühlt, steht  die Blüte von Hasel und Erle in der Steiermark in den Startlöchern und das auch zur gewöhnlichen Zeit. Laut dem Österreichischen...

Start der Pollensaison | Foto: www.123rf.com © foxyliam

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Pollensaison startet schon im Jänner

Die Pollensaison 2025 hat bereits begonnen! Allergiker:innen in Wien und im Osten Österreichs müssen sich auf den beginnenden Pollenflug der Hasel einstellen. Erste Pflanzen an sonnigen Standorten haben bereits die Blühbereitschaft erreicht. Der Pollenflug ist derzeit nur lokal gegeben. Generell wird eine unterdurchschnittliche Blüte in Wien erwartet. Betroffene sollten nun aber an Vorkehrungen denken und sich regelmäßig über die Situation informieren. Die Purpurerle hat wie üblich Ende...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: Roman Fenninger
2

Wien und Umgebung
Haselblüte startet früher als im Rest Österreichs

Die Hasel-Pollensaison beginnt in diesem Jahr früher als erwartet. Besonders in Wien und Umgebung stehen die Haselkätzchen kurz vor der Blüte. Experten raten Betroffenen, sich frühzeitig auf die Pollenbelastung vorzubereiten. Unbehandelter Heuschnupfen kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. ÖSTERREICH. Die Hasel-Pollen-Saison in Österreich steht unmittelbar bevor, wie Experten der Medizinischen Universität Wien berichten. Maximilian Bastl, Leiter des Pollen-Service, erklärt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Haselpollen in Wien am Kommen: die MedUni Wien empfiehlt Allergikern, auf der Hut zu sein. (Symbolbild) | Foto: Frank Hammerschmidt / dpa / picturedesk.com
3

Allergiker aufgepasst
MedUni warnt vor ersten Haselpollen in Wien

Die MedUni Wien warnt trotz niedriger Temperaturen vor einem beginnenden Haselpollenflug in Wien. Die gute Nachricht vorweg: die Haselpollensaison soll voraussichtlich ähnlich schwach ausfallen wie 2024. Trotzdem empfiehlt man Allergikern, die Lage genau zu beobachten. WIEN. Allergikerinnen und Allergiker im Osten Österreichs, insbesondere in Wien, müssen sich auf den Beginn des Haselpollenflugs einstellen. Erste Haselsträucher an sonnigen Standorten haben bereits die Blühbereitschaft erreicht,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach der Saison ist vor der Saison: Kaum sind die Luft und Atemwege frei von Blütenstaub, kündigt sich schon die nächste Pollenbelastung in Österreich an.  | Foto: Mojca-Peter auf Pixabay
Aktion 5

Winter-Pollensaison
Purpur-Erle und Hausstaubmilben belasten Allergiker

Nach der Saison ist vor der Saison: Kaum sind die Luft und Atemwege frei von Blütenstaub, kündigt sich schon die nächste Pollenbelastung in Österreich an. Mitte Dezember beginnt die Purpur-Erle zu blühen und könnte die vorweihnachtliche Stimmung trüben. "Eine verstopfte Nase, Niesattacken oder Atembeschwerden können aber auch Anzeichen für die sehr häufige, jedoch oft unerkannte und unterschätzte Hausstaubmilben-Allergie sein", warnt der Polleninformationsdienst. ÖSTERREICH. Die Klimaerwärmung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Allergiker und Allergikerinnen können in Wien mit einem Pollenflug bis in den Herbst rechnen.  | Foto: pixabay/silviarita
Aktion 3

Klimawandel
Pollensaison in Wien wird sich wohl bis Herbst verlängern

Für Allergiker und Allergikerinnen geht die Pollensaison in der Bundeshauptstadt leider auch im Sommer und im Herbst weiter. Der Klimawandel und neue Allergieauslöser verlängern den Pollenflug.  WIEN. Neu eingewanderte Arten wie Ragweed und bestimmte Beifußarten belasten Allergiker und Allergikerinnen heuer zusätzlich. Die MedUni Wien erwartet den Pollenflug der blumigen Einwanderer ab Spätsommer und das bis in den Herbst hinein. Verantwortlich für den späten Pollenflug der beiden neuen Arten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes Kärnten informiert | Foto: stock.adobe.com/gudrun; privat

Pollen haben Hochsaison
Keine leichte Zeit für Allergiker

Der Frühling zeigt sich dieser Tage von seiner bunten Seite. Dies lässt auch die Pollenallergiker Alarm schlagen, haben die Pollen doch nun wieder Hochsaison. Wir haben bei Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes des Landes Kärnten, nachgefragt, was die Kärntner heuer erwartet und wie man am besten mit den Pollen und damit verbundenen Allergien umgeht. Wie sehen Sie die Situation in Kärnten angesichts des „Turbo-Frühlings“ den wir dieser Tage erleben? Helmut Zwander: Kärnten steht derzeit...

Experten gehen heuer von einem starken Pollenflug aus. | Foto: Africa Studio /stock.adobe.com
Aktion 3

Hohe Belastungsspitzen
Heurige Pollensaison durch Klimawandel verschärft

Durch die Klimaerwärmung beginnt die Allergiesaison bereits früher. Gleichzeitig sorgen eingeschleppte Pflanzen für zusätzliche Belastung im Herbst und zur Weihnachtszeit.  ÖSTERREICH. Die Klimaerwärmung macht Pollenallergiker:innen zunehmend zu schaffen. „Ende Jänner/Anfang Februar begann die Hasel mit ihrer Blüte, gefolgt von der Erle, die bis Anfang März stäubte. Die Erlenpollensaison war durchschnittlich, jedoch gab es außergewöhnlich hohe Belastungsspitzen gefolgt von geringem Pollenflug",...

  • Adrian Langer
Für Allergikerinnen und Allergiker hat die Pollensaison in Wien bereits begonnen. | Foto: Karolina Grabowska / Pexels
2

MedUni Wien
Hasel im Anmarsch – Pollenservice informiert jetzt noch besser

Das Blühen der Hasel läutet nicht nur den allmählichen Frühlingsbeginn, sondern auch die Pollensaison ein. Über die neu aufgestellte Serviceeinrichtung der Medizinischen Universität Wien können sich Allergikerinnen und Allergiker über den aktuellen Pollenflug informieren. WIEN. Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Was die einen freut, darüber rümpfen sich andere die Nase – buchstäblich. Denn das bedeutet auch, dass die Pollensaison wieder begonnen hat. Dabei macht die Hasel als...

Die erste Wochenhälfte wird vorfrühlingshaft.  | Foto: Pixabay
2

Wetter
Vorfrühlingshaftes Wetter eröffnet die Pollensaison

Das Wetter kommt dank Hoch Enno endlich zur Ruhe, in der zweiten Wochenhälfte wird es vorfrühlingshaft. Doch mit dem freundlichen Wetter startet auch die Pollensaison. TIROL. Viel Sonne steht in den nächsten Tagen bevor. Bis einschließlich Mittwoch sorgt das Hoch Enno für reichlich Sonnenschein, wenig Wind und insgesamt weiterhin überdurchschnittliche Temperaturen. Am mildesten wird es in mittleren Höhenlagen zwischen 800 und 1.300 m Seehöhe. Hier können die Temperaturen auf Höchstwerte...

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren, denn mit der Blüte der Hasel Ende Jänner bzw. Anfang Februar startet die heurige Pollensaison. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
Aktion 3

Pollen-Alarm
Haselblüte eröffnet die heurige Heuschnupfen-Saison

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren, denn mit der Blüte der Hasel Ende Jänner bzw. Anfang Februar startet die heurige Pollensaison. Kurz darauf folgen mit Erle, Eibe und Zypressengewächsen weitere pollenstäubende Pflanzen, die das Leben von Menschen, die auf Frühblüher allergisch reagieren, in den nächsten Wochen nicht angenehm werden lassen. ÖSTERREICH. Kältebedingt startet die heurige Pollensaison später als noch im letzten Jahr, wobei die...

  • Maximilian Karner
Die Pollensaison hat längst begonnen. | Foto: Shutterstock_Syda Productions
3

Pollensaison
"Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung"

Experten des Pollenwarndienstes erwarten sich für heuer eine zwiespältige Saison und haben neue Services für Allergiker ins Leben gerufen. Klimawandel macht Pflanzen und Menschen zu Schaffen. STEIERMARK. Wer unter einer Pollenallergie leidet - und das sind mittlerweile viele Steirerinnen und Steirer - hat heuer mit einem "heftigen Frühstart mit verträglicher Fortsetzung" zu rechnen. Das erklären zumindest Expertinnen und Experten des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für Allergiker kann die Pollensaison sehr belastend sein.  | Foto: Africa Studio /stock.adobe.com
4

Bezirk Völkermarkt
Die Pollensaison hat begonnen

Für Allergiker beginnt wieder die Zeit der Achtsamkeit. Facharzt, Allgemeinmedizinerin und Apotheker geben Rat. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Der Klimawandel und die einhergehenden deutlich zu warmen Temperaturen zu Jahresbeginn sorgen bei Pollenallergikern für stärkere Belastung. Die Pflanzenwelt passt sich an die veränderten Gegebenheiten an und somit geben derzeit Erle, Hasel und auch schon die Esche eine hohe Konzentration an Pollen an den Wind ab“, berichtet Facharzt Markus Hohensinn. Für...

Besonders wohl fühlt sich das Unkraut an Straßenrändern, auf Baustellen und Schutthalden, sowie an Orten wo im Winter Vögel gefüttert werden.
4

Start der Pollensaison
Ragweed-Blüte wird heuer besonders heftig

In diesem Jahr dürfte die Ragweed-Saison besonders heftig ausfallen. In den kommenden Tagen beginnt die Blüte. Ragweed oder auch als Ambrosia, Trauben- oder Fetzenkraut bekannt, wurde nach dem Krieg aus den USA nach Österreich eingeschleppt. Mittlerweile hat sich das Unkraut vor allem im Osten und Süden des Landes ausgebreitet. Allergische Reaktionen können mitunter heftig ausfallen.  ÖSTERREICH. In den kommenden Tagen beginnt die Blütezeit der Ragweed-Pflanze. Durch die hohen Temperaturen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Keine Verschnaufpause für Allergikerinnen und Allergiker: Während die Birke ihr Blühpotenzial zunehmend ausgeschöpft hat, ist im Mai und Juni mit intensiven Belastungen durch Gräserpollen zu rechnen.  | Foto: Pixabay
3

Massive Pollenbelastung ab Mai
Steirer:innen blüht starke Gräser-Saison

Infolge des milden Winters startete das Allergiejahr 2022 besonders heftig. Das Wetter der nächsten Tage wird nun in der Steiermark über die Intensität der Gräserpollensaison entscheiden: Kommt Regen, drohen ab Ende Mai Rekordbelastungen.   STEIERMARK. Früher Saisonstart, hohes Allergierisiko - die aktuelle Pollensaison hat es in sich. "Heuer treffen drei Faktoren aufeinander, die Allergikerinnen und Allergikern das Leben schwer machen", erklärt der Leiter des Österreichischen...

Es wird leicht sonnig. Ab und zu zeigen sich auch Wolken.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Wettervorhersage für den 14. März
Sonniger Start in die Woche

Die Woche beginnt in Österreich mit Sonnenschein. Dennoch zeigen sich noch ein paar Wolken und Wind.  ÖSTERREICH. Die Sonne lächelt am Montag, 14. März auf Österreich herab. Das Hoch wird etwas schwächer und eine nahe Störungszone über Deutschland schickt ein paar Wolkenfelder in den Westen und Norden Österreichs. Geringe bis mäßige PollenwarnungDennoch überwiegt insgesamt auch hier noch sonniges Wetter. Über weite Strecken wolkenlos bleibt es im Süden und Osten. Hier ziehen am Nachmittag nur...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Aktuell fliegen Hasel und Erle durch die Luft. Bald beginnt auch die Saison für die Birke. | Foto: Pixabay

Pollensaison
Hasel, Erle und Birke machen das Leben schwer

„Taschentücher raus“ heißt es für Allergiker, denn die ersten Pollen fliegen bereits durch die Luft. GAILTAL. Aktuell kitzeln Hasel und Erle im März die Nase. Bald wird auch noch die Birke hinzukommen. Die Woche Gailtal fragte bei Hautarzt Alexander Rexeisen nach, wann die Pollensaison beginnt und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte. Gailtaler Woche: Wann beginnt die Pollensaison? Alexander Rexeisen: Wann die Pollensaison beginnt, hängt von der jeweiligen Witterung ab. In milden Wintern kann...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Seit heute kann man sich von der Impfpflicht befreien lassen ... | Foto: SALK/Doris Wild

Impfbefreiung, Liebesg'schichten & Steuerkraft
Das war der Montag in der Steiermark

Seit heute ist ein Formular online, mit dem Betroffene um eine Impfbefreiung ansuchen können, passend zum Valentinstag erzählt die ältere Generation von den Geheimnissen der große Liebe, Marko Stankovic hängt seine Fußballschuhe an den Nagel und vieles mehr prägt den heutigen Tag in der Steiermark. Hier könnt ihr alle Artikel einzeln nachlesen.  STEIERMARK. Die Omikron-Welle hat die Steiermark noch fest im Griff, die Impfpflicht sorgt weiterhin für Diskussionen. Nun wurde das Online-Formular...

Hier finden Sie regelmäßig die aktuellen Werte des Pollenwarndienstes für den Linzer Zentralraum. | Foto: BRS
6

Aktuelle Pollenwerte für Linz
Zunehmende Belastung durch Wegerich

+++ Artikel wird laufend aktualisiert +++ Der Pollenwarndienst im Kepler Uniklinikum Linz meldet am 7. Juli 2021: Pollenbelastung durch GräserIn den Niederungen, vor allem im trockenen Zentralraum, ist die Pollenbelastung durch Gräser durch Mahd und Trockenheit nur mehr geringfügig. Im höheren Mühlviertel und in den Bergen können lokal in Schattlagen noch mäßige Belastungen durch Gräser auftreten. Bei Trockenheit im Zuge der Hitzewelle nimmt allgemein die Belastung durch Wegerich im Gegensatz...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von April bis Juni ist die Hauptblütezeit und damit die höchste Pollenbelastung im Umlauf | Foto: Pixabay/cenczi

Allergie
Wenn die Pollen wieder in der Luft liegen

In der Frühlingszeit verbringen die Menschen vermehrt ihre Zeit draußen. Leider haben die Allergiker dabei keine Freude, denn es ist gerade Pollen-Zeit. LAVANTTAL. Etwa 15 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden unter einer Pollenallergie. Eine Zunahme der Allergien scheint tatsächlich vorzuliegen. "Bei einer Pollenallergie handelt es sich um eine allergische Erkrankung, die auf einer Überempfindlichkeit gegen Eiweißkomponenten in den verschiedenen Pollen beruht. Dabei kommt es zur...

Rund 400 Millionen Menschen leiden in irgendeiner Form unter einer Allergie gegen Gräserpollen. | Foto: coldwaterman / Fotolia
3

Gräserpollen, die krank machen

Das Wiesenrispengras und das Knäuelgras haben bereits zu blühen begonnen. "Die Belastungen sind bei sehr sensiblen Allergikern bereits abzusehen", weiß Katharina Bastl vom Pollenwarndienst der MedUni Wien. Gräserpollen gehören zu den häufigsten Auslösern von allergischen Symptomen bis hin zum Asthma, einer chronischen und potenziell gefährlichen Erkrankung. Ganzer Körper reagiert "Zudem sind die sichtbaren Symptome nur die Spitze des Eisberges, denn in Wahrheit reagiert der gesamte Körper,...

  • Margit Koudelka
Foto: Archiv

Alle Jahre wieder - die Pollen sind im Anflug

BEZIRK (eha). Den Gärtner freut es, wenn es im Garten zu wachsen und zu blühen beginnt. Für die Allergiker beginnt mit dem Frühling die Zeit des Niesens, der laufenden Nase und der roten Augen. Mit ersten mäßigen Belastungen durch Pollen von Hasel ist ab Ende Januar zu rechnen. Temperaturen von 8-10°C und darüber fördern die Blüte der Hasel. Regionen mit niedrigeren Temperaturen sowie höhere Lagen sind noch nicht vom Pollenflug betroffen. Weitere Informationen erhalten Sie unter...

Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems, die sich in Form von Schnupfen und Niesen ausdrücken kann. | Foto: Foto: Archiv

Wissenswertes zur Polllen-Saison

Seit Jahren startet die Birkenpollen-Saison recht früh. Heuer wird sie wetterbedingt aufgeschoben. Die ersten Birken sind zwar blühbereit, aber die Birkenkätzchen können sich erst bei deutlich wärmerem und trockenem Wetter öffnen und stäuben. Auch sonst können Pollenallergiker aus derzeitiger Sicht aufatmen. Die Hasel und Erle läuteten zwar die Saison ein und sorgten bei Allergikern bereits für tränende Augen und verstopfte Nasen. Doch die Niederschläge und gesunkenen Temperaturen verhindern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.