Pollenbelastung

Beiträge zum Thema Pollenbelastung

Wienerinnen und Wiener, die gegen Ragweed-Pollen allergisch sind, müssen besonders ab Mittwoch stark sein. (Symbolfoto) | Foto: kateryna-hliznitsova
3

Erster Blüte-Höhepunkt
Hohe Ragweed-Pollenbelastung für Allergiker in Wien

MedUni Wien und GeoSphere Austria warnen vor einer starken Pollenbelastung durch Ragweed ab Mittwoch. Laut den Expertinnen und Experten nähert sich die Blüte der Ambrosia artemisiifolia, so der lateinische Name, "dem ersten Saisonhöhepunkt". Erste Rekordwerte für 2025 werden erwartet. WIEN. Der nächste negative Höhepunkt für Wiens Allergikerinnen und Allergiker im Pollenkalender steht unmittelbar bevor. Bereits am Dienstag, 26. August, waren laut Daten von GeoSphere Austria erste Auswirkungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Allergiker sollten auf der Hut sein, denn mit dem schönen Wetter kommt es womöglich auch zur erhöhten Pollenbelastung – vor allem auf der "Insel". (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
4

Allergiker aufgepasst
Warnung vor Pollenbelastung am Donauinselfest

Verlängertes Wochenende, optimales Wetter und ein breit aufgestelltes Programm: die Aussichten für das diesjährige Donauinselfest, das ab Freitag über die Bühne geht, könnten nicht besser sein. Allergiker sollten aber auf der Hut sein, denn mit dem schönen Wetter kommt es womöglich auch zur erhöhten Pollenbelastung – vor allem auf der "Insel". Was dort so alles blüht und gedeiht, hat der Wiener Pollenservice im Überblick. WIEN. Am Freitag, 20. Juni, startet mit dem Donauinselfest wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mildere Saison für Allergiker 2025 | Foto: kateryna-hliznitsova
2

Diesjährige Pollensaison milder
Pollenflug der Birke kommt

Nach Erle und Hasel wird laut aktuellen Modellberechnungen der Österreichischen Polleninformationsdienststelle jetzt die Birke zu blühen beginnen, allerdings ist die Belastung für Allergiker heuer nicht so stark wie letztes Jahr. Der vergangene Winter zählte zu den wärmsten und trockensten der Messgeschichte – mit nur etwa der Hälfte der üblichen Niederschläge. Dies beeinflusste den Start der Pflanzenblüte: Bereits Mitte Jänner wurden in Ostösterreich erste Konzentrationen von Hasel- und...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Pollensaison startet

Pollensaison 2025: Der Pollenflug nimmt Fahrt auf! Österreichischer Polleninformationsdienst bietet bundesweite und fundierte Services! Die Pollen fliegen wieder Und Allergiker spüren das zurzeit massiv. Nach Erle und Hasel wird laut aktuellen Modellberechnungen die Birke in der zweiten Märzhälfte zu blühen beginnen. Die gute Nachricht: Die diesjährige Saison dürfte milder ausfallen. Wertvolle Informationen zu Pollenflug, Pollenallergien und auch dem Einfluss von Luftschadstoffen auf...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Hier gibt es die aktuelle Pollenbelastung zum nachlesen. | Foto: Shutterstock
3

19. - 21. August
Keinerlei Pollen aktiv in den nächsten Tagen!

Für Allergiker bedeutet Frühling oft der Beginn einer herausfordernden Zeit. Mit dem steigenden Pollenflug nehmen auch die Beschwerden wie Niesen, tränende Augen und Atemprobleme bei vielen zu. Für Betroffene gibt es hier die aktuelle Pollenbelastung. TIROL. Die Pollenbelastung im Frühling ist für viele Menschen mit Allergien eine Herausforderung und kann zu unangenehmen Symptomen wie Niesanfällen, juckenden und tränenden Augen, sowie Atemproblemen führen. Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit...

Heute Montag scheint überwiegend die Sonne. | Foto: Michl
3

Wetterausblick für die Steiermark
Sonne und Wolken zu Wochenbeginn

Der Wetterbericht für die kommenden Tage hat wohl für jeden Geschmack etwas zu bieten, auf Sonne am Montag folgt am Dienstag wieder Regen – und so wird es auch in den nächsten Tagen weitergehen. STEIERMARK. Am Montag scheint in der Steiermark immer wieder die Sonne und es bleibt meist trocken. Regionaler Frühnebel löst sich rasch auf. Die Schauer- und Gewitterneigung ist nur leicht erhöht, am ehesten gibt es einen lokalen Schauer oder ein Gewitter in der Obersteiermark. Am längsten sonnig wird...

Mit dem Frühlingsbeginn steigen die Temperaturen, die Sonne zeigt sich erstmals wieder öfter und die Natur erwacht zum Leben. Im Frühling ist aber auch die Pollenbelastung besonders hoch.  | Foto: adobe.stock/contrastwerkstatt
2

Ärztekammer Wien
Warnung vor hoher Pollenbelastung rund um Ostern

Während sich die einen über die steigenden Temperaturen und die ersten Blumen freuen, bedeutet die Frühlingszeit für Allergikerinnen und Allergiker oft eine laufende Nase, tränende Augen und Müdigkeit. Welche Pollen rund um Ostern besonders viel in der Luft sind, liest du hier. WIEN. Mit dem Frühlingsbeginn steigen die Temperaturen, die Sonne zeigt sich erstmals wieder öfter und die Natur erwacht zum Leben. Im Frühling ist aber auch die Pollenbelastung besonders hoch. Was man machen kann, um...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Hier finden Sie regelmäßig die aktuellen Werte des Pollenwarndienstes für den Linzer Zentralraum. | Foto: BRS
6

Aktuelle Pollenwerte für Linz
Zunehmende Belastung durch Wegerich

+++ Artikel wird laufend aktualisiert +++ Der Pollenwarndienst im Kepler Uniklinikum Linz meldet am 7. Juli 2021: Pollenbelastung durch GräserIn den Niederungen, vor allem im trockenen Zentralraum, ist die Pollenbelastung durch Gräser durch Mahd und Trockenheit nur mehr geringfügig. Im höheren Mühlviertel und in den Bergen können lokal in Schattlagen noch mäßige Belastungen durch Gräser auftreten. Bei Trockenheit im Zuge der Hitzewelle nimmt allgemein die Belastung durch Wegerich im Gegensatz...

  • Linz
  • Christian Diabl

Allergie
Wenn die Pollen wieder in der Luft liegen

In der Frühlingszeit verbringen die Menschen vermehrt ihre Zeit draußen. Leider haben die Allergiker dabei keine Freude, denn es ist gerade Pollen-Zeit. LAVANTTAL. Etwa 15 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden unter einer Pollenallergie. Eine Zunahme der Allergien scheint tatsächlich vorzuliegen. "Bei einer Pollenallergie handelt es sich um eine allergische Erkrankung, die auf einer Überempfindlichkeit gegen Eiweißkomponenten in den verschiedenen Pollen beruht. Dabei kommt es zur...

Ragweedpollensaison wird von August bis Oktober erwartet

Ragweed beginnt heuer früher zu blühen, Schuld haben die guten Witterungsbedingungen KÄRNTEN. Experten der Medizinischen Universität Wien warnen vor erhöhten Belastungen für Pollenallergikern, denn die Ragweedpollensaison steht kurz bevor. Katharina Bastl vom Österreichischen Pollenwarndienst erklärt, dass durch das feuchtwarme Wetter ideale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen vorherrschten. Besondere Belastung für Allergiker Derzeit findet man die Pflanzen in verschieden Stadien vor. Die...

Die früh blühende Birkenblüte macht es den Allergikern heuer besonder schwer. | Foto: pixabay/javallma
5

Ein harter Frühling für Allergiker – mit Video

Pollensaison bringt intensive Birkenblüte (jos). Aufgrund des milden Jänners startete die Pollensaison heuer etwas früher als im langjährigen Schnitt. Die Kälte im Februar bremste den Pollenflug dann aber wieder ab. Das Auf und Ab geht weiter, denn die Birkenpollensaison wird heuer Rekordwerte erreichen. Das gaben Allergie-ExpertInnen des österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien gemeinsam mit der Informationsplattform IGAV (Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung) bekannt. Der...

Lothar Merlin beschäftigt sich seit 1972 mit Allergien und hat auch schon in Vorarlberg Vorarbeit in Sachen Immuntherapie geleistet
1 2

"Zahl der Allergiker nimmt zu"

Die Pollensaison hat begonnen – immer mehr sind davon betroffen. VILLACH (aju). Im Moment sorgen die Frühblüher wie Hasel, Erle und Birke für gerötete Augen, rinnende Nasen und Niesattacken. Mit einigen kleinen Tipps und der richtigen Behandlung kann man diese Symptome aber gut in den Griff bekommen. Lothar Merlin, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt in Villach erklärt wie. Zuerst testen In seiner Praxis verzeichnet er jährlich einen Anstieg an Allergikern. Wird durch einen Test eine Pollenallergie...

2

Pollenbelastung: Hochsaison für die Birke

Die Birke macht Allergikern derzeit zu schaffen. Hautärztin Bettina Eigner klärt über Allergien auf. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Für Allergiker ist der Frühling heuer kein Spaß. Denn im Vergleich zu den letzten Jahren blüht vor allem die Birke extrem und sorgt so für Niesen, eine laufende bzw. verstopfte Nase oder rinnende Augen. Weitere Symptome können Juckreiz auf der Haut, Husten oder in starken Fällen auch Atembeschwerden sein. Allergie oder Verkühlung? "Wenn man den Verdacht hat, auf etwas...

Der April beginnt sommerlich. | Foto: Pixabay/Hans
2

Frühsommerlicher Aprilanfang

Nach einer kurzen, aber schwachen, Kaltfront am Freitag ist in den nächsten Tagen mit frühsommerlichen Temperaturen zu rechnen. Typisches Aprilwetter ist nicht in Sicht. Sommertage zu April-Anfang TIROL. Die nächsten paar Tage beeinflusst ein Hochdruckgebiet das Wetter in Tirol. Das bedeutet, dass das Wetter stabil und frühsommerlich wird. Es ist mit Höchstwerten zwischen 20 und 26 Grad zu rechnen. „Die 25-Grad-Marke ist für die Meteorologen gerade im Frühling besonders interessant“, sagt...

4

App-Tipp: "Pollen"

Leiden Sie unter einer Pollenallergie? Die kostenlose App des österreichischen Pollenwarndienstes "Pollen" gibt Auskunft über die Belastung in Ihrer Umgebung. Die personalisierte Belastungsvorhersage berücksichtigt Ihre persönliche Belastung und das Reaktionsmuster Ihrer Allergie aufgrund Ihrer Einträge im Pollentagebuch. Damit erhalten Sie speziell auf Sie zugeschnittene Vorhersagen. Persönliche Belastungswarnungen sowie Eilmeldungen und Erinnerungen an ausgewählte Blühzeiten und den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Akute Pollenbelastung

Der Pollenwarndienst im AKh Linz meldet: Während im Alpenvorland und Donauraum die Belastung durch Gräserpollen und Roggen nur mehr gering ist, treten im höheren Mühlviertel und in Berglagen noch mäßig bis stärkere Belastungen auf. Dazu kommen noch allgemein Ampfer und Wegerich als bedeutende Allergene. In den Bergen blüht die Grünerle, in Siedlungsgebieten Hollunder und Linde, die aber von geringer allergologischer Relevanz sind.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.