www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Pollensaison startet

- Pollen im Jahresverlauf
- Foto: © Österreichischer Polleninformationsdienst
- hochgeladen von #49plus Gabriele Czeiner
Pollensaison 2025: Der Pollenflug nimmt Fahrt auf!
Österreichischer Polleninformationsdienst bietet bundesweite und fundierte Services!
Die Pollen fliegen wieder
Und Allergiker spüren das zurzeit massiv. Nach Erle und Hasel wird laut aktuellen Modellberechnungen die Birke in der zweiten Märzhälfte zu blühen beginnen. Die gute Nachricht: Die diesjährige Saison dürfte milder ausfallen. Wertvolle Informationen zu Pollenflug, Pollenallergien und auch dem Einfluss von Luftschadstoffen auf Pollenallergiker bietet der Österreichische Polleninformationsdienst – präzise, bundesweit, tagesaktuell und individuell auf jeden einzelnen Allergiker zugeschnitten.
Start der Pflanzenblüte
Der vergangene Winter zählte zu den wärmsten und trockensten der Messgeschichte – mit nur etwa der Hälfte der üblichen Niederschläge. Dies beeinflusste den Start der Pflanzenblüte: Bereits Mitte Jänner wurden in Ostösterreich erste Konzentrationen von Hasel- und Erlenpollen gemessen. Das wechselhafte Februarwetter ließ die Saison nur langsam an Fahrt aufnehmen. Doch mit dem strahlenden Hochdruckwetter in der ersten Märzwoche kam es zu einem sprunghaften Anstieg der Pollenkonzentration – und damit zum ersten Belastungsgipfel. Lukas Dirr, MSc, aerobiologischer Leiter des Österreichischen Polleninformationsdienstes (ÖPID), erklärt: „Der abrupte Anstieg an Pollenmenge wurde von Allergikern als besonders belastend wahrgenommen. Nicht allein die Menge an Pollen bestimmt also die Intensität der Beschwerden, sondern auch, wie rasch der Pollenflug einsetzt.“ Zusätzlich spielt die Luftqualität eine entscheidende Rolle: „Schadstoffe, insbesondere Ozon, können die Allergenität von Pollen und die dadurch verursachten Symptome verstärken.“
Dieser Artikel wurde am 14.3.2025 veröffentlicht. Weiterlesen und noch mehr „GESUNDES“ zum Nachlesen finden Sie auf www.49plus.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.