Gipfelhochzeit
Hochzeitstag in luftiger Höhe

Christian und Melanie Kogler am Kollin-Kofel auf 2.700 Metern Höhe, dem Ort ihrer Hochzeit vor 10 Jahren
18Bilder
  • Christian und Melanie Kogler am Kollin-Kofel auf 2.700 Metern Höhe, dem Ort ihrer Hochzeit vor 10 Jahren
  • hochgeladen von Hans Jost

Vor zehn Jahren haben die beiden Kötschacher Christian und Melanie Kogler am Kollin-Kofel auf 2.700 Metern Seehöhe geheiratet.

KÖTSCHACH (jost). Am 30.August werden sich im Hause Kogler in Kötschach sicher zahlreiche Besucher die Türklinke in die Hand geben, um Christian und seiner Frau Melanie zum zehnten Hochzeitstag zu gratulieren, aber auch um wunderbare Erinnerungen an diese aussergewöhnliche Trauung aufzufrischen.
Die WOCHE GAILTAL konnte die inzwischen dreifachen Jung-Eltern kürzlich exclusiv anlässlich ihrer Jubiläums-Wanderung dorthin begleiten, wo sie sich vor zehn Jahren das Ja-Wort gegeben haben, nämlich am 2.700 Meter hohen Cima di Collinetta/Kollinkofel im Kellerwand-Massiv des Plöckengebietes.

Warum Kollinkofel?

Christian Kogler: „Unsere Familie hat eine starke persönliche Beziehung zu diesem historisch bedeutenden Gipfel, weil wir dort vor nunmehr 21 Jahren, gemeinsam mit einigen Bergfreunden, das Gipfelkreuz gebaut und montiert haben. Bis dahin gab es nämlich eine derartige Gipfel-Markierung nur auf der Hohen Warte.“
Wie bekannt, wurde ja mit der Kriegserklärung Italiens am 23. Mai 1915 die Grenzlinie am Karnischen Hauptkamm zum Frontgebiet, und damit auch der Plöckanpass zu einem Brennpunkt des Kampfgeschehens, das extrem hohe und unsinnige Verluste, insbesondere in den eiskalten und schneereichen Hochgebirgs-Wintermonaten, auf beiden Seiten forderte. Erst im Spätherbst 1917 endeten die Kämpfe im Plöckengebiet.
Die alten Frontwege wurden später zu "Friedenswegen" und das ehemalige Frontgebiet zum heutigen Freilichtmuseum am Kleinen Pal. Aber auch auf allen anderen Bergen entlang der Staatsgrenze finden sich laufend diverse Pfade, Kavernen und Schützengräben als stumme Zeugen dieser schrecklichen Kriegsjahre.

Kein Spaziergang

Der Kollinkofel ist alpinistisch eine sehr anspruchsvolle Berggestalt, die zufolge ihrer langen und steilen Aufstiege relativ wenig begangen wird. Christian Kogler, der seinen „Hausberg“ als Bergwanderführer bestens kennt, stellt klar: „Es ist kein Berg für Otto Normalverbraucher“.
Die Bergtour anlässlich ihres zehnten Hochzeitstages führte die kleine Gruppe, bestehend aus dem Jubiläums-Paar Christian und Melanie Kogler, den WOCHE GAILTAL Pressefotografen Hans Jost sowie die Wiener Nordic Walking Sportlerin Christine Oesterreicher vom Plöckenpass aus via Grüne Schneid entlang des Nordost-Grates in etwa vier Stunden mit diversen Kletter-Passagen und faszinierenden Panorama-Ausblicken zum Gipfel. Beeindruckend auch der Tiefblick auf das Eiskar, den südlichsten Gletscher Österreichs.

Bier statt Sekt

Waren es vor zehn Jahren zur Gipfel-Trauung noch Sekt und Torte, so gaben sich Christian und Melanie diesmal symbolisch mit Flaschenbier und Jausenbroten überaus zufrieden. Ihr Credo: „Dieser Berg hat uns untrennbar zusammengeschweißt. Wir sind mit unseren drei Kindern eine glückliche Familie und freuen uns, dass bisher alles so gut gegangen ist. Unsere einzigen Wünsche für die Zukunft sind weiterhin Glück und Gesundheit, alles andere schaffen wir selbst.“
Dass sich der Hochzeitsberg während des Abstieges über den Südost-Rücken dann auch noch von seiner gewittrigen Seite zeigte, hat die Freude über diese anspruchsvolle, aber beeindruckende Bergtour keineswegs getrübt. „Die wohlschmeckende italienische Kulinarik an der Staatsgrenze mit abschliessendem heißen Cappuccino hat unsere durchnässten Körper bald wieder gewärmt", so das Jubiläums-Paar...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.