Die Zeckensaison startet
So schützen Sie sich vor dem gefährlichen Biss

Die Zeckensaison beginnt im März und endet im Oktober. | Foto: pixabay
2Bilder
  • Die Zeckensaison beginnt im März und endet im Oktober.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Julia Koch

Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken sie aus ihren Verstecken: Die Zeit der Zecken
beginnt nun wieder.

HERMAGOR. Liegen die Temperaturen unter sieben Grad, sind Zecken noch lange nicht aktiv. Doch steigen die Außentemperaturen an, setzen auch sie sich langsam wieder in Bewegung. Mit März beginnt die Zeckensaison und erstreckt sich bis Oktober. Der bevorzugte Lebensraum der lästigen Krabbeltierchen ist das Grüne: in Büschen und Sträuchern an Waldrändern, an Waldwegen, im hohen Gras oder in Parks oder Gärten lauern sie ihren Opfern auf. Die Zecke erkennt Duftstoffe in ihrer Umgebung oder reagiert auch auf die Körperwärme. Will man einen Zeckenbiss vermeiden, sollte man folgende Tipps berücksichtigen: Man sollte sich nicht im hohen Gras aufhalten oder geeignete Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen tragen und die Socken über die Hosenbeine stülpen.

Zecken richtig entfernen

"In der Zeckensaison sollte man nach Aufenthalt im Freien seinen Körper nach Zecken absuchen. Sie bevorzugen dünne und warme Hautstellen. Die Zecke sollte dann so schnell wie möglich mit einer Pinzette entfernt werden. Denn je länger die Zecke saugt, desto wahrscheinlicher ist die Infektion. Man sollte die Zecke nicht zerdrücken und hautnah greifen. Um die Widerhaken zu lockern, die Zecke leicht hin- und herbewegen und dann langsam herausziehen. Nach dem Entfernen die Stelle desinfizieren", rät Christiane Buxbaum, Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft Hermagor (BH).

„Die Zeckenimpfung ist eine Impfung gegen FSME-Viren und somit ein wirksamer Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis“, weiß die Amtsärztin. | Foto: Privat
  • „Die Zeckenimpfung ist eine Impfung gegen FSME-Viren und somit ein wirksamer Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis“, weiß die Amtsärztin.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Julia Koch

Grippale Symptome

Nach dem Biss ist meist eine leichte Rötung zu sehen. Das ist auch normal. "Wenn diese anhält oder sich ausbreitet, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Vor allem aber, wenn es zu Schwellung, Überwärmung und Schmerzen an der Einstichstelle kommt und zusätzliche grippale Symptome auftreten", sagt Buxbaum. Deshalb ist es wichtig, die Einstichstelle über einen längeren Zeitraum zu beobachten, denn selbst nach drei Wochen kann eine Infektion noch auftreten.

Impfungen im Bezirk

Zecken können schwere Krankheiten übertragen, wie beispielsweise Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Der beste Schutz vor diesen Krankheiten ist die Zeckenimpfung. Deshalb startete heuer im Bezirk Hermagor bereits die Zeckenschutzimpfaktion 2022. Impfberatungen und Impfungen sind im Gesundheitsamt der BH Hermagor an Amtstagen nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Nähere Auskünfte und Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 050 536 63270 möglich. "Außerdem sind im April 2022 Zeckenschutzimpftouren in den Gemeinden des Bezirks Hermagor geplant", erzählt die Amtsärztin.

Die Zeckensaison beginnt im März und endet im Oktober. | Foto: pixabay
„Die Zeckenimpfung ist eine Impfung gegen FSME-Viren und somit ein wirksamer Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis“, weiß die Amtsärztin. | Foto: Privat
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.