Lesachtal
Wildbach- und Lawinenverbauung machte große Fortschritte

- Josef Brunner, Polier Andreas Umfahrer, Bernd Gatternig, Stefan Piechl und Vizebürgermeister Gerald Kubin (von links)
- Foto: Guggenberger
- hochgeladen von Gerd Guggenberger
Mit heutigem Tag werden die Arbeiten an der Baustelle Promeggen bei Maria Luggau eingestellt: Die angekündigten Schneefälle und die Kälte zwingen die Außendienstmitarbeiter in eine höchst verdiente Winterpause. Werkzeuge und Gerätschaften wurden abtransportiert.
LESACHTAL. Noch vor einigen Tagen und bei wärmendem Sonnenschein gab es mit Josef Brunner, Leiter der Sektion Kärnten der Wildbach- und Lawinenverbauung, und mit Gebietsbauleiter Stefan Piechl eine Begehung der Baustelle Promeggen bei Maria Luggau. Vizebürgermeister Gerald Kubin und Gemeinderat Gerd Guggenberger erhielten einen tiefen Einblick in die bisherigen Arbeiten. Weitere bauliche Maßnahmen, die im Lesachtal erfolgen sollen, kamen zur Sprache.
Spektakuläre Baustelle
Der „Lawinen- und Steinschlagschutz Promeggen“ darf sich derzeit wohl zur spektakulärsten Baustelle Österreichs zählen. Das gegenständliche Projekt ist Teil eines großen Sicherheitsprojekts für den Lesachtaler Siedlungsraum. Die Investitionen betragen 6,9 Millionen Euro. Der Anteil der Gemeinde Lesachtal an diesen Investitionen ist nach erfolgreichem Einwirken von Vizebürgermeister Kubin im vergangenen Jahr bei Landesrat und Gemeindereferent Daniel Fellner nun gut verkraftbar: Statt der üblichen sieben Prozent beträgt er nun nur noch 0,7 Prozent





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.