2013: Keine Verkehrstoten im Bezirk

Major Martin Hofbauer: "Die Anzahl der „Alkoholdelikte“ ist in den letzten Jahren annähernd gleich gewesen." | Foto: Foto: privat
  • Major Martin Hofbauer: "Die Anzahl der „Alkoholdelikte“ ist in den letzten Jahren annähernd gleich gewesen."
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Jungmann

BEZIRK (eju). "Der Leitsatz „Don´t drink and drive“ hat sich vor allem im „Discoverkehr“ und bei jüngeren Führerscheinbesitzern durchgesetzt. Auch ein Ergebnis der hohen Anzahl an Vortests", erklärt Verkehrsreferent und stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Major Martin Hofbauer.
Die Verkehrsstatistikzahlen des abgelaufenen Jahres zeigen eine umfangreiche Polizei-Tätigkeit.
8432 Alkoholvortests und 416 Alkomattests wurden von Straßenverkrsteilnehmern verlangt, dabei kam es zu 26 Alkoholanzeigen für Werte zwischen 0,5 und 0,8 Promille sowie zu 94 Anzeigen wegen einer Überschreitung von 0,8 Promille. Neun Lenker verweigerten einen Alkoholtest. 92 Führerscheine wurden ihren Eigentümern (zeitlich begrenzt) abgenommen.
"Die Anzahl der „Alkoholdelikte“ ist in den letzten Jahren annähernd gleich gewesen", berichtet Hofbauer.
Aber nicht nur auf der Jagd nach Alkoholsündern am Steuer ist die Polizei gewesen, sie hat auch Rasern und sonstigen Verkehrssündern den Kampf angesagt.
Insgesamt 1060 zu schnell unterwegs gewesene Lenkerinnen gingen der Polizei mittels Radar-Ermittlung ins Netz. Insgesamt stellten die Beamten im Bezirk Gmünd sogar 3527 Organstrafmandate wegen Geschwindigkeitsübertretungen aus.
Beim Telefonieren am Steuer wurden 248 Personen erwischt, auch 452 Lenker hatten zuwider der Gurtenpflicht gehandelt und mussten daher die Geldbörse zücken.
Auf den den Bezirk durchquerenden Schwerverkehr hatten die Beamten ebenfalls ein waches Auge. So verbaten sie 280 LKW-Lenkern die Weiterfahrt, bei 175 Fahrzeugen wurden technische Mängel festgestellt und 229 Lenker wurden wegen Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten erwischt und mussten eine Anzeige hinnehmen. Zudem hatten 52 Fahrer die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert und 214 hatten ihrem Gefährt zu viel Gewicht zugemutet und erhielten eine Anzeige wegen Überladung.
Schließlich gab es 1258 Verkehrsunfälle, davon 135 mit Personenschaden. außerdem gab es elf Motorradunfälle mit elf Verletzten. Im abgelaufenen Jahr 2013 starb allerdings niemand unmittelbar auf den Straßen des Bezirkes Gmünds.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.