Bauarbeiten
520.000,- Euro für die neue Ortsdurchfahrt in Seyfrieds

- Daniel Schoisl (Straßenmeisterei Waidhofen/T.), LAbg. Margit Göll, Otto Zeilinger (Straßenmeisterei Waidhofen/T.), DI Gerald Bogg (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Vizebürgermeisterin Margit Weikertschläger.
- Foto: NÖ Straßendiesnt
- hochgeladen von Simone Göls
Am 17. November 2019 nahm Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Seyfrieds (Gemeinde Heidenreichstein) im Zuge der Landesstraße L 61 vor.
HEIDENREICHSTEIN. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Erhaltungs- und Gestaltungsmaß- nahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher Faktor für eine moderne Verkehrsinfrastruktur und sehr wichtig für die Verkehrssicherheit in unserem Land.“
Ausgangssituation
Bedingt durch die Einbautenverlegungen und den damit verbundenen Grabungen und der alten Straßenkonstruktion entsprach die Ortsdurchfahrt von Seyfrieds im Zuge der Landesstraße L 61 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen.
Aus diesem Grund haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Heidenreichstein entschlossen, die Landesstraße L 61 im Ortsgebiet von Seyfrieds von km 2,600 bis km 3,500 neu zu gestalten.
Ausführung
Nach erfolgter Verlegung sämtlicher Einbauten durch die Stadtgemeinde Heidenreichstein wurden neben der Erneuerung der Fahrbahn auch die Nebenflächen neugestaltet.
- Auf einer Länge von rund 900 m wurde die Fahrbahnkonstruktion komplett erneuert und die Quer- und Längsneigung für einen optimalen Abfluss der Oberflächenwässer neu hergestellt.
- Die Fahrbahnbreite wurde entsprechend dem derzeitigen Verkehrsstandard und den örtlichen Verhältnissen in einer Breite von 6,00 m ausgeführt.
- Im gesamten Baulosbereich wurden die Leistensteine wie Hoch-, Schräg- und Tiefborde erneuert.
- Es wurden Abstellflächen und ein - von der Fahrbahn optisch abgetrennter - Gehstreifen mit Pflastermulden zur Entwässerung errichtet.
- Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch die schadhafte Stützmauer entlang der L 8200 abgetragen und auf eine Länge von ca. 45 m neu errichtet.
- Die darüber befindliche Fahrbahn der L 8200 wurde anschließend vollflächig wiederhergestellt und neu asphaltiert.
- Auch auf die Grünraumgestaltung wurde mit der Pflanzung von Bäumen großer Wert gelegt.
Die Bauarbeiten wurden von der Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region von Anfang Mai bis Anfang November 2019 ausgeführt.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 520.000,-, wovon rund € 420.000,- vom Land NÖ und rund € 100.000,- von der Stadtgemeinde Heidenreichstein getragen werden.
Der NÖ Straßendienst dankt allen VerkehrsteilnehmerInnen und AnrainerInnen für ihr Verständnis während der Bauarbeiten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.