Gmünd
Das war Blockheide Leuchtet 2024

Leo Bettinelli (2. Reihe, 4. v. l.) mit seinem Team. | Foto: Blockheide Leuchtet
6Bilder
  • Leo Bettinelli (2. Reihe, 4. v. l.) mit seinem Team.
  • Foto: Blockheide Leuchtet
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Von 15. bis 18. August lockte das Lichtkunstfestival "Blockheide Leuchtet" wieder Gäste aus Nah und Fern ins Waldviertel und präsentierte zeitgenössische Kunst vom Feinsten.

GMÜND. Insgesamt 3.600
Menschen besuchten heuer das Festival Blockheide Leuchtet. Mit viel Feingefühl und großem Engagement gelang es Kurator Leo Bettinelli und seinem Team, Kunst und Natur in der Blockheide wieder miteinander verschmelzen zu lassen. Auf einem eingeschränkten Areal des mehreren Hektar großen Naturparks waren einzigartige Lichtinstallationen zwischen Felsen, Bäumen, Wiesen und Wasser zu besichtigen. Die Gäste konnten ihr Festival-Erlebnis selbst gestalten, indem sie sich ganz individuell auf Entdeckertour begaben. Dabei gab es Lichtkunstwerke zu erkunden und so mancher Gast traf auch auf die umherwandelnden Naturwesen, auf Musiker, Lichtjongleure, auf die Märchenerzählerin oder die Luftakrobatin. Im Gastronomiebereich konnten sich müde Beine ausrasten und Hunger und Durst mit großteils regionalen Köstlichkeiten gestillt werden. Das Feedback zu den überwiegend vegetarischen Gerichten sei laut den Veranstaltern äußerst positiv gewesen.



Foto: Rami Saarikorpi

Nachhaltigkeitsagenda

Das Festival hat sich mittlerweile in der internationalen Szene etabliert und bringt durch seine Kontakte Kunstschaffende aus ganz Europa ins Waldviertel. Blockheide Leuchtet ist außerdem Teil der International Light Festival Organisation (ILO), wo das Team gemeinsam mit anderen Veranstaltern aus Europa eine Nachhaltigkeitsagenda für Lichtkunstfestivals vorantreibt. Denn Naturschutz wird bei Blockheide Leuchtet ganz großgeschrieben.

Durch eine Kooperation mit der Initiative "klimaschonend Kultur veranstalten" vom Land Niederösterreich konnte in diesem Jahr abermals an einigen Schrauben weiter Richtung Ressourcenschonung und Umweltschutz gedreht werden. Strenge Öffnungszeiten, begrenzte Besucherzahlen und Abgrenzungen sensibler Bereiche schonen den Naturpark zusätzlich. Eine Absperrung zum Habitat des "Dunklen Wiesenknopf Ameisenbläulings" - eine sehr spezielle Schmetterlingsart - wurde vom Veranstaltungsteam als Themenweg zur Wissensvermittlung gestaltet.

Foto: Rami Saarikorpi

Im Gegensatz zu anderen Festivals wird außerdem auf laute Beschallung, verstärkte Musik und fixe Bühnen verzichtet. Musiker bewegen sich über das Gelände und untermalen das mystische Ambiente mit akustischen Klangreisen. Die Stimmung lädt zur achtsamen Wahrnehmung ein, soll Menschen einander und der Natur näherbringen.

Foto: Rami Saarikorpi

Regionale Kooperationen

Nicht nur auf internationaler Ebene wurden die Beziehungen weiter ausgebaut und gestärkt, das Team von Blockheide Leuchtet setzt seit Beginn auch stark auf regionale Kooperationen - von Gastronomiebetrieben, über andere Festivalveranstalter, bis hin zu regionalen Medien.

In diesem Jahr wurde erstmals eine Tour hinter die Kulissen für Ö1-Club-Mitglieder inklusive Künstler-Gespräch angeboten. Die Teilnehmenden waren begeistert und freuten sich bereits darauf, das Festival im kommenden Jahr wieder zu besuchen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Blockheide leuchtete magisch
Blockheide leuchtet bereits zum sechsten Mal
Leo Bettinelli (2. Reihe, 4. v. l.) mit seinem Team. | Foto: Blockheide Leuchtet
Foto: Rami Saarikorpi
Foto: Rami Saarikorpi
Foto: Rami Saarikorpi
Foto: Rami Saarikorpi
Foto: Rami Saarikorpi

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
David Süß, Gabriele Beer, Franz Pichler, Josef Nicht. | Foto: Karl Tröstl
5

Ortreportage Schems
Vom wirtschaftlichen Aufschwung bis zur würdevollen Tierbestattung

Schrems setzt auf Weiterentwicklung – sei es durch Investitionen in Infrastruktur, nachhaltige Projekte oder die Stärkung der regionalen Wirtschaft. SCHREMS.  "Die Stadtgemeinde Schrems befindet sich im Aufschwung", zeigt sich Bürgermeister David Süß erfreut. Zum Beispiel investiert die Firma Fensterbauer in einen neuen Standort im Industriegebiet in der Horner Straße. Eaton erweitert das Werk um eine neue Halle und schafft damit viele neue Arbeitsplätze, ELK baut die gesamte Fertigung neu und...

  • Gmünd
  • PR-Redaktion Niederösterreich
4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.