274 Einsätze
Erste Hochwasser-Bilanz im Bezirk Gmünd

Foto: BFKDO Gmünd
43Bilder

Vollgelaufene Keller, über die Ufer getretene Flüsse und Bäche, gesperrte Straßen: Auch im Bezirk Gmünd sind die Freiwilligen Feuerwehren seit Samstag Morgen mit Unwettereinsätzen beschäftigt.

BEZIRK GMÜND. Im gesamten Bezirk Gmünd waren die Feuerwehren in den letzten Tagen mit Auspumparbeiten, Sicherungsmaßnahmen, umgestürzten Bäumen und überlaufenden Gewässern beschäftigt. Besonders betroffen vom Unwetter waren die Ortschaften an der Lainsitz und der Braunau. 

Einige Hotspots im Bezirk

Gmünd: In Gmünd mussten mehrere Straßen gesperrt und zahlreiche Keller ausgepumpt werden. Im Bereich um den Braunauplatz wurde im Vorfeld zu den Regenereignissen ein provisorischer Hochwasserschutz errichtet, um ein Überlaufen der Lainsitz zu verhindern. In der Feuerwehrzentrale Gmünd wurde die Bezirksalarmzentrale und der Bezirksführungsstab hochgefahren. Alle Feuerwehreinsätze des Bezirks wurden so koordiniert.

Hoheneich: Ein Teil der Kolonie Backhausen in Hoheneich wurde durch den raschen und extremen Anstieg des Elexenbaches an der Einmündung in die Braunau innerhalb kurzer Zeit massiv überschwemmt. Ein Wohnhaus konnte selbst durch den Einsatz von Sandsäcken und Pumpen nicht mehr geschützt werden. Die Bewohner wurden durch die Feuerwehr evakuiert und das Gebäude musste aufgegeben werden. Aufgrund einer Verklausung durch einen umgestürzten Baum im Ortsgebiet von Hoheneich mussten mehrere Häuser mit Sandsäcken geschützt werden. Zur Beseitigung der Verklausung kamen unter anderem ein Harvester und ein Bagger zum Einsatz.

Schrems: Aufgrund der starken Niederschläge trat das Moorbad in Schrems über die Ufer. Durch Einsatz von leistungsstarken Pumpen wurde der Wasserstand weitestgehend stabilisiert, um Überflutungen im Nahbereich zu werden. Weiters wurden an mehreren Stellen Sandsackbarrieren errichtet. Auch in Schrems mussten einige Keller ausgepumpt werden.

Unserfrau: Der starke Anstieg der Lainsitz führte auch in Unserfrau zu Überflutungen. Ein provisorischer Hochwasserschutz schützte unter anderem das Feuerwehrhaus und ein Sägewerk. Durch den Einsatz einer hochleistungsfähigen Sonderpumpenanlage und mehrerer Feuerwehren konnte auch hier die Lage unter Kontrolle gehalten werden.

St. Martin: Durch den Einsatz eines mobilen Hochwasserschutzdamms und mehrerer Pumpen konnte ein Haus geschützt werden. Ein Fahrzeug samt Insassen konnte von der Feuerwehr von einer überfluteten Straße gerettet werden, da aufgrund der Wassertiefe die Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Durch den starken Sturm in Verbindung mit dem aufgeweichten Boden stürzten mehrere Bäume um und blockierten Straßen und eine Bahnverbindung. Auch hier rückten die Kräfte der örtlichen Feuerwehr aus.

Hirschbach: Der Damm des Brettereckteichs wurde durch den Einsatz von Sandsäcken und Planen geschützt. Durch den Wasserstand und die Regenfälle drohte dieser zu brechen.

Feuerwehren im Dauereinsatz

Seit Beginn der Katastrophenlage wurden die Feuerwehren des Bezirkes Gmünd zu gesamt 274 Einsätzen mit 2.089 Mitgliedern alarmiert. 259 Fahrzeuge waren dabei eingesetzt. Der Bezirksführungsstab stand mit zwölf Mitgliedern in 12-Stunden-Schichten rund um die Uhr im Einsatz. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Hofbauer ist zufrieden mit den geleisteten Arbeiten:

"Das gesamte Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd ist stolz auf die eingesetzte Mannschaft im Bezirk. Es hat sich wieder bewiesen, wie leistungsstark und effektiv unsere Feuerwehren aufgestellt sind. Besonders zu erwähnen ist auch die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen und den Behörden."

Da sich die Lage im Bezirk mittlerweile entspannt hat, ist es nun möglich, Kräfte auch überörtlich einsetzen zu können. Die Freiwillige Feuerwehr Weitra wurde mit der dort stationierten Sonderpumpenanlage SPA900 zur Hilfeleistung nach Judenau (Bezirk Tulln) alarmiert, ab Dienstag steht der erste Zug der 5. KHD-Bereitschaft in Tulln im Einsatz.

Mehr zum Thema:

Vorbildhafte Zusammenarbeit im Bezirk Gmünd
Keine Verschnaufpause für die Feuerwehren
Stiftung Común startet Hochwasser-Hilfe
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.