Hochwasser 2024 Gmünd

Beiträge zum Thema Hochwasser 2024 Gmünd

Obmann Walter Volkmann bedankte sich bei der Scheckübergabe bei Kommandant Daniel Reisner für den vermehrten Einsatz während der Zeit des Hochwassers. | Foto: zVg

2000 Euro
Dorfgemeinschaft Griesbach mit Spende an Feuerwehr Haugschlag

GRIESBACH/HAUGSCHLAG. Obmann Walter Volkmann bedankte sich bei der Scheckübergabe bei Kommandant Daniel Reisner für den vermehrten Einsatz während der Zeit des Hochwassers: „Vielen Dank an die vielen freiwilligen KammeradInnen die vor allem in diesen Tagen so viel Zeit geopfert haben um anderen zu helfen. Dafür möchten wir uns mit einer kleinen Spende erkenntlich zeigen“! 1.500 Sandsäcke Über 1.500 Sandsäcke wurden gefüllt und in Griesbach an den gefährdeten Stellen aufgelegt. Durch die gute...

Das Hochwasser hat viel Chaos und Zerstörung angerichtet. | Foto: BFKDO Gmünd
38

Hochwasser
Überörtliche Hilfe durch den Bezirk Gmünd beendet

Die Katastrophenhilfsdienst-Züge Gmünd, Litschau, Weitra und Schrems waren im Zentralraum von Niederösterreich im Hilfseinsatz. BEZIRKE GMÜND/MELK/TULLN/ST. PÖLTEN. Nachdem sich die Hochwasserlage im Bezirk Gmünd entspannt hatte, wurden die vier Züge der Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft Gmünd vom NÖ Landesführungsstab zu Hilfeleistungen in den Zentralraum alarmiert. Am 16., 19., 20. und 21. September wurden die Floriani aus Gmünd in die Bezirke Tulln, St. Pölten und Melk entsandt....

Foto: Bundesheer/Petra Pollak
9

Aufräumarbeiten nach Hochwasser
Assistenzeinsatz schnell und professionell auf die Beine gestellt

Seit Dienstag sind auch Soldaten vom TÜPl Allentsteig im Assistenzeinsatz im Bezirk Gmünd und helfen bei der Beseitigung der entstandenen Schäden. BEZIRK GMÜND. Von der Bezirkshauptmannschaft Gmünd erging am Wochenende das Ansuchen um Assistenzhilfe an das Militärkommando NÖ. Dieses erteilte am Montag, den 16. September an das Kommando Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) den Auftrag bzw. gab den Befehl, einen Zug - 50 Soldaten - in den Assistenzeinsatz in den Bezirk Gmünd zu schicken. Am...

In Unserfrau mussten 2.500 Sandsäcke ausgeleert, gereinigt und verstaut werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unserfrau
Video 25

Hilfe angerückt
Aufräumarbeiten im Bezirk Gmünd sind in vollem Gange

Im Bezirk Gmünd haben die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser begonnen. Das Bundesheer hilft. UNSERFRAU/BEZIRK GMÜND. Die Unwetter und das Hochwasser haben vielerorts Verwüstung und Chaos angerichtet. Die Aufräumarbeiten sind bereits in vollem Gange, Unterstützung kommt dabei vom Bundesheer und auch von KHD-Zügen. Auch die Kuenringer-Kaserne Weitra ist im Assistenzeinsatz. In Unserfrau halfen die Soldaten seit Dienstag der Feuerwehr unter anderem dabei, die 2.500 Sandsäcke auszuleeren, zu...

Brauhotel Weitra | Foto: Sabine Biedermann
3

Geste der Dankbarkeit
Brauhotel Weitra spendierte Einsatzkräften Tee und Kuchen

Das Brauhotel bot den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Weitra die Möglichkeit, sich zwischen den herausfordernden Einsätzen aufzuwärmen und zu stärken. WEITRA. Das Hochwasser hat auch das Gebiet der Stadtgemeinde Weitra stark getroffen. Die Chefs vom Brauhotel Weitra, Faraz Nourani und Helga Hollensteiner, haben der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag via Facebook für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt und spontan angeboten, sich zwischendurch in der Gaststube aufzuwärmen und mit heißem...

Der Ball hätte wieder auf Schloss Weitra stattfinden sollen. | Foto: Waldviertel Tourismus
2

Soldaten im Assistenzeinsatz
Garnisonsball auf Schloss Weitra ist abgesagt

Der 26. Garnisonsball in Weitra, der am 21. September hätte stattfinden sollen, musste aufgrund der jüngsten Ereignisse abgesagt werden. WEITRA. Der Garnisonsball hätte heuer unter dem neuen Namen "Garnisonsball der Braustadt Weitra" und mit neuen Highlights stattfinden sollen. Wie die Veranstalter aber heute bekannt gaben, muss der Ball aufgrund der aktuellen Ereignisse leider abgesagt werden. Die Unwetter haben viele Regionen schwer getroffen und erfordern den vollen Einsatz des Bundesheeres....

Foto: BFKDO Gmünd
43

274 Einsätze
Erste Hochwasser-Bilanz im Bezirk Gmünd

Vollgelaufene Keller, über die Ufer getretene Flüsse und Bäche, gesperrte Straßen: Auch im Bezirk Gmünd sind die Freiwilligen Feuerwehren seit Samstag Morgen mit Unwettereinsätzen beschäftigt. BEZIRK GMÜND. Im gesamten Bezirk Gmünd waren die Feuerwehren in den letzten Tagen mit Auspumparbeiten, Sicherungsmaßnahmen, umgestürzten Bäumen und überlaufenden Gewässern beschäftigt. Besonders betroffen vom Unwetter waren die Ortschaften an der Lainsitz und der Braunau.  Einige Hotspots im BezirkGmünd:...

Im ganzen Bezirk mussten Keller ausgepumpt werden. | Foto: FF Stadt Gmünd
11

Hochwasser
Vorbildhafte Zusammenarbeit im Bezirk Gmünd

Das Waldviertel wurde am 14. und 15. September von einem Jahrhunderthochwasser getroffen. Die Einsatzorganisationen, Freiwilligen, Gemeinden und die Behörde zeigen, dass die Zusammenarbeit im Bezirk Gmünd bei Katastrophenereignissen vorbildhaft funktioniert. BEZIRK GMÜND. Schon vor dem Wochenende wurde sich auch im Bezirk Gmünd aufgrund der Wetterprognosen darauf vorbereitet, dass es zu einem Hochwasser kommen könnte. Feuerwehren und Gemeinden trafen im Vorfeld erste Vorkehrungen, Sandsäcke...

Auch in der Mühlgasse in Gmünd waren die Bauten betroffen. | Foto: Walter Kellner
1 197

Katastrophe
Jahrhunderthochwasser trifft auch den Gmünder Bezirk

Dieses Hochwasser kann man mit Recht als "Jahrhunderthochwasser" bezeichnen. Auch der Gmünder Bezirk war stark betroffen. Zahlreiche Straßen mussten gesperrt und Schutzdämme errichtet werden.  GMÜND - Als eines der schlimmsten Naturkatastrophen im Bezirk kann man das Hochwasser am Wochenende bezeichnen. Niemand hatte damit gerechnet, dass es ein solches Ausmaß nehmen wird. In Minuten war aus dem Bächlein ein reißender Fluss geworden, der alles, was nicht bombenfest verankert war, mit sich...

Die Wasserpegel steigen. | Foto: FF Stadt Gmünd
2 5

Unwetter-Lage im Bezirk Gmünd
Keine Verschnaufpause für die Feuerwehren

Sintflutartiger Starkregen geht über dem Land nieder. Im Waldviertel wird mit einem 100-jährlichen Hochwasser gerechnet. BEZIRK GMÜND. Schon seit dem frühen Vormittag sind die Feuerwehren auch im Bezirk Gmünd nahezu im Dauereinsatz. Die Wasserpegel steigen immer weiter an und zeigen zum Teil Rekordwerte, viele Straßen sind gesperrt. Der Starkregen soll auch am Sonntag anhalten.  FF Gmünd  FF HoheneichFF Hörmanns  FF Großpertholz FF Karlstift FF Schrems FF Unterlembach FF Heidenreichstein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.