Wir sind Weltmeister
Gmünd hat die besten Betonbauer der Welt

- Jonas und Oliver jubeln.
- Foto: Skills Austria/Florian Wieser
- hochgeladen von Katrin Pilz
Oliver Waily aus Waldenstein und Jonas Schulner aus Groß Gerungs werden bei der Berufs-WM Weltmeister bei den Betonbauern.
SALZBURG/GMÜND. Oliver Waily und Jonas Schulner, beide sind beschäftigt bei Leyrer + Graf in Gmünd, haben gegenüber ihren internationalen Mitstreitern mit allerhöchstem Einsatz und maximaler Genauigkeit gepunktet. Konkret hat das Waldviertler Weltmeister-Duo einen großen Unterzug sowie einen Bewehrungskorb errichtet – auf Basis einer aufwändigen Wandschalung. Sie haben dabei unterschiedliche Mauerstärken, Abstufungen und Winkel sowie eine Rohrdurchführung realisiert. Einen Teil davon haben sie betoniert und in die Oberfläche des Mauerstücks ein Yin-Yang-Symbol eingearbeitet.
Oliver in der ersten Stellungnahme: "Man hat das Gefühl, man hat gute Arbeit geleistet, 130 Prozent gegeben. Dann hofft man aufs Stockerl. Dass es jetzt wirklich der Erste worden ist, da geht es um einen halben Millimeter - und den waren wir vorn. Wir haben keine Sekunde unnötig trainiert. Jede Sekunde war wichtig, damit wir das schaffen. Es liegt zwar viel an uns, aber ohne unseren Trainer und die Firma wäre es nicht gegangen. Die Medaille ist ordentlich schwer, morgen tut mir sicher das Genick weh."
"Am Vortag vor dem Bewerb hab ich gesagt: Nie! Wir stehen des psychisch net durch, uns zerreißt es bald. Ich bin im Bett drin gelegen: Es hilft nichts, wir müssen das jetzt machen. Dass wir Gold haben, unglaublich. Ich freu mich jetzt einfach nur, ich freu mich. Nie wieder schau ich den Plan an, was wir da aufgebaut haben. Alles egal, wir haben gewonnen", ist auch die Freude bei Teamkollegen Jonas riesengroß.
Silber bei den Betonbauern geht an Deutschland, Bronze an China. Die siegreichen Fachkräfte wurden heute vor 1.000 Gästen bei der "Closing Ceremony" im Messezentrum Salzburg ausgezeichnet, insgesamt verfolgten an den drei Wettbewerbstagen rund 30.000 Menschen die Bewerbe vor Ort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.