Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Handwerk.Manufaktur.Zukunft: Unis und MAK Wien als Partner
BEZIRK. Studenten der WU Wien und der NDU St. Pölten werden sich mit dem Projekt-Thema der Gmünder Landesausstellungs-Bewerbung beschäftigen
Nicht nur in der Öffentlichkeit sorgt die Gmünder Landesausstellungs-Bewerbung unter dem Motto „go17“ für großes Interesse. Auch in Universitäten und Museen im ganzen Land beobachtet man „go17“ mit zunehmender Aufmerksamkeit. So setzen sich Studenten der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem von „go17“ erarbeiteten Thema „Handwerk. Manufaktur.Zukunft“ auseinander. Prof. Gunther Maier vom Institut für Regional- und Umweltwirtschaft an der WU sieht in dem Thema enormes Potenzial für die Region – seine Studenten werden sich in den kommenden Monaten und Jahren unter anderem mit der Konzeption des Landesausstellungs-Themas, der Meinung der Bevölkerung dazu sowie der möglichen regionalen Wertschöpfung und Nachhaltigkeits-Szenarien beschäftigen.
„Ein großartiges Thema, das viele Anknüpfungspunkte für unsere Studenten bietet .“ Mit diesen Worten streut auch Rektor Schmidt-Wulffen von der New Design University (NDU) in St. Pölten der Gmünder Landesausstellungs-Bewerbung und der damit verbundenen Themensetzung Rosen. Die NDU eröffnet heuer das neue, 30 Millionen Euro teure Zentrum für Technologie und Design, dessen Ziel es ist, Handwerk und Wissenschaft unter einem Dach zusammenzubringen. Gemeinsam könnte man eine neue Vision entwickeln, wie man Handwerk und Wissenschaft mit dem Blick auf nachhaltige Entwicklungs-Potenziale zusammenführen könnte.
Und auch in einem der bedeutsamsten Museen Österreichs blickt man mittlerweile mit Interesse nach Gmünd. Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) in Wien zeigt sich interessiert an einer Zusammenarbeit. Das 1863 als Österreichisches Museum für Kunst und Industrie gegründete Museum versteht sich laut Direktor Dr. Christoph Thun-Hohenstein als „Museum und Labor für angewandte Kunst an der Schnittstelle zu Design, Architektur und Gegenwartskunst“. Zugleich thematisiere das MAK „unsere Zukunft, indem es gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen mit Perspektiven und Ansätzen der Gegenwartskunst, der angewandten Kunst, des Designs und der Architektur konfrontiert“. Gerade in diesem Zusammenhang ist „Handwerk.Manufaktur.Zukunft“ im oberen Waldviertel ein wichtiges Thema, in das sich das MAK als internationales Forum des Dialogs einbringen könnte.
Dass mit dem Institut für Regionalwirtschaft der WU Wien, der NDU in St. Pölten und dem MAK in Wien gleich drei renommierte Einrichtungen mit dem Gmünder Thema „Handwerk.Manufaktur.Zukunft“ beschäftigen wollen, freut go17-Obmann Andreas Weber besonders. „Das zeigt, dass wir auf das richtige Themen setzen und unser Projekt auch inhaltlich auf guten Beinen steht“, so Weber. Und weiter: „Zugleich ist die Kooperationsbereitschaft dieser drei Institution auch Beweis dafür, dass die vielen Ideen und Visionen, die wir ausgearbeitet haben, auch außerhalb der Region die Fachleute begeistern.“
Sie alle stehen hinter der Initiative:
Alle 21 Gemeinden des Bezirkes
3 tschechische Partnergemeinden
2.671 Unterstützer
70 sponsernde Leitbetriebe
100 aktive Mitwirkende
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...
Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...
Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.