Weitra
Neue Fahrradständer am Stadtplatz

- Stadtrat Joachim Fischer, Stadtrat Wolfgang Walter und Bürgermeister Patrick Layr.
- Foto: Stadtgemeinde Weitra
- hochgeladen von Katrin Pilz
Am Stadtplatz in Weitra wurden kürzlich neue Fahrradständer montiert. Die Maßnahme ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten, sowie das Radfahren als touristisches Erlebnis in der Region und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu fördern.
WEITRA. "Wir möchten den Bürgern und den Besuchern unserer Stadt das Fahrradfahren erleichtern und attraktiver machen", erklärt Bürgermeister Patrick Layr. "Mit den neuen Fahrradständern bieten wir eine sichere und bequeme Abstellmöglichkeit direkt am Stadtplatz von Weitra." Die Stadtgemeinde Weitra hat bereits zahlreiche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs umgesetzt, wie zum Beispiel das kleinregionale Alltagsradwegenetz, und die Gemeinde ist auch Mitglied der ARGE Mountainbike. Die Anregung für mehr Fahrradständer kam von Gästen sowie von Bürgerinnen und Bürgern und wurde unter anderem auch auf deren Initiative umgesetzt.
Die neuen Fahrradständer sind strategisch am Stadtplatz platziert, um den Zugang zu Geschäften, Lokalen, Schanigärten und anderen Einrichtungen zu erleichtern. Weitere werden in den nächsten Monaten hinzukommen. Die Besonderheit daran: Aufgrund der zahlreichen Veranstaltungen in Weitra wurde ein System gesucht, das einerseits demontiert werden kann und andererseits dem optischen Anspruch des Stadtplatzes entspricht. Da am Markt kein passendes System gefunden werden konnte, wurden sogenannte Bodenanker der Firma Ferradix vom Bauhof einbetoniert und mit zeitlosen und dezenten Anlehnbügeln der Firma Ramharter Metalltechnik GmbH ergänzt.
"Wir hoffen, dass diese Initiative mehr Menschen dazu ermutigt, das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel zu nutzen. Es ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt",
so Layr.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.