NÖGKK: Erste Ausflüge in die Arbeitswelt

Die Bank Austria AG, Filiale Schrems  hat alles richtig gemacht.
Mathias Müller ist im Juli als Ferialangestellter tätig. Er informierte sich bei SCL Wolfgang Ebert, NÖGKK, zum Thema Ferialarbeit. | Foto: Foto: privat
  • Die Bank Austria AG, Filiale Schrems hat alles richtig gemacht.
    Mathias Müller ist im Juli als Ferialangestellter tätig. Er informierte sich bei SCL Wolfgang Ebert, NÖGKK, zum Thema Ferialarbeit.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Jungmann

NÖ Gebietskrankenkasse gibt Tipps zur Sozialversicherung beim Ferialjob
Viele Schüler und Studenten gehen in den Sommerferien arbeiten, um Geld zu verdienen oder ein verpflichtendes Praktikum zu absolvieren. Was das sozialversicherungsrechtlich bedeutet, wissen die wenigsten: Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus? Gibt es anrechenbare Pensionszeiten? Muss man etwas an die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) melden? Dazu ist vor allem klar zu stellen: Ferialjob ist nicht Ferialjob! Die Sozialversicherung unterscheidet zwischen Praktikanten, Volontären und Ferialarbeitern bzw. -angestellten.

Ferialarbeiter und Ferialangestellte

In den überwiegenden Fällen wollen Schüler und Studenten im Sommer Geld verdienen. Sie werden dann als Ferialarbeiter oder -angestellte angemeldet, sind also Dienstnehmer im arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Sinn. Konkret heißt das, sie haben eine persönliche Arbeitsverpflichtung, sind weisungsgebunden und müssen sich organisatorisch im Betrieb eingliedern. Dafür haben sie Anspruch auf kollektivvertragliche Entlohnung, anteilsmäßige Sonderzahlungen und aliquoten Urlaub. Ferialarbeiter und -angestellte sind kranken-, unfall- und pensionsversichert.
Pflichtpraktikanten
Anders sieht es aus, wenn beim Sommerjob die Ausbildung im Vordergrund steht. Solche Ferialpraktikanten sind Schüler oder Studenten, die eine im Rahmen des Lehrplanes bzw. der Studienordnung vorgeschriebene Tätigkeit verrichten müssen. Solche Ferialpraktikanten sind automatisch schülerunfallversichert. Bekommt der Praktikant vom Dienstgeber allerdings ein „Taschengeld“ ist er anzumelden: Liegen die Bezüge über der Geringfügigkeitsgrenze (derzeit Euro 386,80), ist der Praktikant kranken-, unfall- und pensionsversichert. Andernfalls besteht nur ein Schutz in der gesetzlichen Unfallversicherung. Pflichtpraktikanten im Hotel- und Gastgewerbe haben stets Anspruch auf die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung, die mit dem jeweiligen Schuljahr korrespondiert.

Volontäre

Volontäre wollen nach Abschluss der Schule bzw. des Studiums ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse praktisch vertiefen. Ähnlich wie beim Pflichtpraktikum steht also der Ausbildungs- und Lernzweck im Vordergrund. Allerdings erfolgt das Volontariat freiwillig und ohne jegliche Arbeitsverpflichtung. Volontäre sind direkt bei der AUVA zur Unfallversicherung zu melden; sofern sie nicht als Dienstnehmer tätig werden und die Meldung bei der Gebietskrankenkasse zu erstatten ist.
Serviceline der NÖGKK
Um die Anmeldeformalitäten kümmert sich der Dienstgeber. Wer Fragen zum Versicherungsschutz beim Ferialjob hat, kann die Serviceline der NÖGKK für Dienstgeber unter der Nummer 050899/7100 kontaktieren. Infos gibt es auch unter www.noedis.at.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.