Schadstoffübung in Gmünd

13Bilder

Am Samstag den 07 Mai 2011 ab 13.30 Uhr übten 125 Feuerwehrmitglieder mit 28 Einsatzfahrzeugen am Bahnhof in Gmünd die Bewältigung eines Chemieunfalles.
Übungsannahme war der Zusammenstoß zweier Kesselwaggons im Bahnhofsbereich Gmünd. Ein Kesselwaggon wurde beschädigt, es tritt die Chemikalie Methanol UN NR 1230 an mehreren Stellen aus und droht zudem ins Kanalnetz zu gelangen.
Methanol verflüchtigt sich und ist schwerer als Luft, es besteht akute Explosionsgefahr.
Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit in der Schadstoffgruppe des Bezirkes untereinander zu vertiefen sowie auch die Koordination mit den teilnehmenden Spezialeinheiten abzustimmen und zu verfeinern, sowie mit den bei der Übung gewonnenen Erkenntnissen im Ernstfall noch effizienter helfen zu können.
Den Übungsbereich von Seiten der Österreichischen Bundesbahnen sicherte der Regionale Sicherheitsbeauftragte Einsatzleiter ÖBB Johann Zaussinger ab.
Der Übungsablauf
Abschalten des Stromes im Übungsbereich durch die ÖBB
Brandbekämpfung über die Drehleiter der FF-Schrems und durch Tank 3 Gmünd unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit einem C-Strahlrohr von der Nordseite.
Schadstofftrupp I rüstet sich mit schwerem Atemschutz und Schutzanzügen der Schutzstufe 3 aus, Erkundet die Lage am beschädigten Kesselwaggon, bringt die Erdungsvorrichtung zwischen Waggon und Schienenstrang an und beginnt mit ersten Abdichtarbeiten des an mehreren Stellen leckgeschlagenen Kessels. Zeitgleich bauen FF-Mitglieder des Abschnittes Litschau eine Grob-Dekostelle auf, Abschnitt Schrems bringt eine Gefahrgutpumpe in Stellung. Unterdessen baut die Deko-Gruppe Gars am Kamp eine Dekontaminations-Straße auf. Trupp II löst Trupp I ab, fängt noch auslaufendes Gefahrgut auf und beginnt mit dem Umpumpen des gefährlichen Stoffes in entsprechende Behälter. FF-Mitglieder aus dem Feuerwehrabschnitten Gmünd, Litschau du Weitra bringen eine zweite Gefahrgutpumpe der FF-Krems zum Einsatz. Trupp III übernimmt von Trupp II und setzt die Um Pump- Arbeiten fort, in Folge wird Trupp III von Trupp IV abgelöst. Von der Einsatzstelle geht es über den Grob-Deko Platz durch die Dekontaminationsstraße. Nach umfangreichen Aufräumarbeiten rücken die an der Übung beteiligten Feuerwehren in die Bezirksalarmzentrale Gmünd zur Übungsbesprechung ein.
Der Bereich Schadstoff wird immer mehr zum hochbrisanten Thema für die Feuerwehr , da auch auf der Straße immer mehr Gefahrguttransporte unterwegs sind, der LKW Verkehr hat sich innerhalb von nur wenigen Jahren auch im Bezirk Gmünd verdoppelt, so Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, daher ist es absolut Wichtig auch in diesem Bereich immer bestens gerüstet und auf dem neuesten Stand zu sein.
Übungsbeobachter waren landesfeuerwehrrat Erich Dangl, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Harald Hofbauer, Vorsitzender des BTF-Ausschusses Landesfeuerwehrrat Thomas Docekal und Bahnhofsvorstand des Bahnhofes Gmünd Genowitz Wolfgang.
Die Übung haben der Bezirkssachbearbeiter Schadstoff Joachim Weiss und die Abschnittssachbearbeiter ausgearbeitet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.