Jubiläum
Schrems feiert 50 Jahre Großgemeinde

Ehrung Bgm a.D. Karl Harrer
35Bilder

Schrems feierte am Vereinsberg das 50-jährige Jubiläum der Großgemeinde.

SCHREMS (wak). Am Pfingssonntag wurde am Vereinsberg in Schrems das 50-jährige Bestehen der Großgemeinde Schrems feierlich gewürdigt. Bürgermeister Peter Müller konnte zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Exekutive begrüßen. Darunter auch Vizebürgermeister Michael Preissl, die beiden Bürgermeister a.D. Reinhard Österreicher und Karl Harrer sowie Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Stadtpfarrer Herbert Schlosser, Vikar Friedrich Mikesch, die Postenkommandantin der Polizei Schrems, Beate Sedetka, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, sowie Gäste aus der Partnerstadt Trebon, um nur einige zu nennen.

Müller bedankte sich auch bei den Schremser Vereinen und bei der Musikkapelle Langschwarza und Alfons Veith mit seinen Krawallos Light für die musikalische Umrahmung. Für Speis und Trank sorgte der ASV Schrems.

Wie es dazu kam

Im Jahr 1972 wurden die Dörfer Langegg mit Neu-Langegg und Kiensaß, Lang- und Kurzschwarza sowie Neuhöf, Gebharts, Pürbach und die Marktgemeinde Niederschrems mit den Ortsteilen Kleedorf, Ehrenhöbarten, Anderlfabrik, Neuniederschrems und Kottinghörmanns mit der Stadtgemeinde Schrems zusammengelegt. Grund dafür war ein von der NÖ Landesregierung beschlossenes Kommunalstrukturverbesserungsgesetz, demzufolge aus 1652 Gemeinden nur mehr 574 Gemeinden in NÖ entstanden sind.

Anfangs gab es große Widerstände der Gemeinden um Schrems und sogar Vorsprache beim damaligen Landeshauptmann Maurer. Es bestand die Sorge, die Eigenständigkeit zu verlieren und politisch "umgefärbt" zu werden. Die Dorfgemeinden waren ÖVP-dominiert, während Schrems eine SPÖ-Mehrheit hatte. Nach einem holprigen Start zeigten sich dann doch die positiven Seiten der Zusammenlegung. Die Feuerwehren behielten auch ihre Eigenständigkeit in den Ortsteilen. Schrems ist derzeit die einwohnerstärkste Stadt im Gmünder Bezirk.


Auszeichnungen für verdiente Bürger

Im Zuge des Festaktes wurden verdiente Gemeindebürger geehrt. Damit wird vom Gemeinderat zum Ausdruck gebracht, dass diese hohe Auszeichnung nur Bürgern zuteil wird, deren Wirken in die Geschichte der Stadt eingehen soll.

Ausgezeichnet für besondere Verdienste wurden Bürgermeister a.D. Karl Harrer, von den Feuerwehren Walter Bauer, Franz Binder, Markus Fraisl, Markus Kalch-Falkner, Walter Preissl, Erhard Koppensteiner und Reinhold Zeller, sowie die Gemeinderäte a.D. Franz Brandtner und Florian Kahl.

Preise wie vor 50 Jahren

Abschließend fand die Segnung der neuen Stadtfahne durch Stadtpfarrer Herbert Schlosser statt. Die Happy Hour von 18.00 bis 19.00 Uhr stand ganz im Zeichen "Preise wie vor 50 Jahren": eine Bratwurst für 15 Schilling bzw. 1 Euro.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.