Blick nach Waldenstein
"Sind eine Wohlfühlgemeinde"

Die Gradieranlage beim Naturbadeteich. | Foto: Gemeinde Waldenstein
4Bilder
  • Die Gradieranlage beim Naturbadeteich.
  • Foto: Gemeinde Waldenstein
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Waldenstein ist eine lebenswerte Gemeinde für alle Generationen und hat viel zu bieten.

WALDENSTEIN. "Wir haben uns von einer reinen Agrargemeinde, wie es Waldenstein bis vor ein paar Jahrzehnten noch war, hin zu einer Wohn- und Wohlfühlgemeinde entwickelt", sagt Bürgermeister Christian Dogl (ÖVP).

Die schöne Lage und gute Infrastruktur, Glasfaser, vielfältige Freizeitangebote, ein reges Vereinsleben und die Nähe zur Bezirkshauptstadt Gmünd: Es gibt vieles, was Waldenstein zur lebenswerten Gemeinde macht. Zum Sport- und Kulturzentrum zählen zwei Tennishallen, drei Tennisfreiplätze, Squashcourt, Padelcourt, Boulderblock, Fußballplatz, ein Kultursaal, ein Sportrestaurant, ein Naturbadeteich mit Gradieranlage und Barfußparcours sowie ein Campingplatz.

In Waldenstein gibt es viele Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Gemeinde Waldenstein
  • In Waldenstein gibt es viele Freizeitmöglichkeiten.
  • Foto: Gemeinde Waldenstein
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Der Einwohnerschnitt konnte die letzten Jahrzehnte gehalten werden, und es gibt viele Zuzügler und Häuslbauer. Viele gute Baugründe sind vorhanden – in der Katastralgemeinde Albrechts beispielsweise wurden erst kürzlich 24 neue Bauplätze aufgeschlossen. Zudem sind in Waldenstein derzeit sechs neue WAV-Reihenhäuser im Entstehen.

Seit 1883 ist Waldenstein außerdem ein Wallfahrtsort, jährlich pilgern tausende Menschen zur Gnadenmutter in der Wallfahrtskirche. Die Marienstatue am Hochaltar ist aus Lindenholz geschnitzt und über zwei Meter hoch. Sie zeigt Maria mit dem Jesuskind, in dessen Schulter eine Hacke steckt. Hauptwallfahrtstag ist der 15. August.

Wallfahrtskirche Waldenstein | Foto: Gemeinde Waldenstein
  • Wallfahrtskirche Waldenstein
  • Foto: Gemeinde Waldenstein
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Christian Dogl ist nun seit etwas über einem Jahr Bürgermeister, am 11. Mai 2023 wurde er in der Gemeinderatssitzung einstimmig zum neuen Ortschef, als Nachfolger von Alois Strondl, gewählt. Sein bisheriges Fazit? "Das Jahr war sehr spannend und lehrreich, und ich habe nur positive Erfahrungen gemacht", sagt er.

Mehr über Waldenstein:

Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren
Nahwärmeheizwerk geht noch heuer in Betrieb
Die Gradieranlage beim Naturbadeteich. | Foto: Gemeinde Waldenstein
In Waldenstein gibt es viele Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Gemeinde Waldenstein
Wallfahrtskirche Waldenstein | Foto: Gemeinde Waldenstein
Bürgermeister Christian Dogl (ÖVP) | Foto: Gemeinde Waldenstein
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.