Sommergespräche der Waldviertel Akademie starten am 30. August

Johannes Huber | Foto: Waldviertel Akademie
3Bilder

WALDVIERTEL (red). „Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit“ ist der Titel der 34. Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE, die von 30. August bis 2. September in Weitra, Gmünd und Waidhofen/Thaya über die Bühne gehen. Geboten werden Vorträge, Diskussionen, Filme, Kulturabende, Exkursionen und vieles mehr.
Erneut werden sich an die 50 Expertinnen und Experten ins Waldviertel begeben, um bei den Sommergesprächen der WALDVIERTEL AKADEMIE aktuelle Themen der Region und Zeit, gemeinsam mit der Bevölkerung, zu diskutieren. Glaube, Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit steht 2018 im Fokus, Themen, die sich in Zeiten von „Fake News“ und „Alternative Facts“ niemand entziehen kann.
Der Mediziner und Theologe Johannes Huber wird am Donnerstag, 30. August 2018, ab 19 Uhr auf Schloss Weitra den Eröffnungsvortrag halten und auf die Veränderung des Glaubens in der Neuzeit hinweisen. „Was geschah mit Gott im 20. Jahrhundert“ ist der Titel seiner Ausführungen, der Eintritt zur offiziellen Eröffnung ist frei.

Glaube, Vertrauen und Wirtschaft sind zentrale Themen

Freitagvormittag steht im Rathaus Weitra die Grundsatzdiskussion zu „Woran glauben wir noch?“ am Programm. Dazu werden Moraltheologe Matthias Beck, Philosoph Peter Kampits und Mathematiker Rudolf Taschner diskutieren. „Warum Vertrauen wichtig ist. Was die Wirtschaft für unsere Sicherheit tun kann“ ist der Titel des Nachmittags-Plenums in der Firma Leyrer+Graf bei der Ökonom und WIFO-Chef Christoph Badelt die Frage stellt „Kann Wirtschaft Sicherheit bieten?“ Mit dem Digitalexperten Rainer Neuwirth, Firmenchef Stefan Graf und Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner wird hier eine spannende Diskussion geboten.

Kurt Langbein spricht über seinen Film, Reinhard Linke und Martin Haidinger mit Welturaufführung

Am Freitagabend wird im Kino Gmünd „Zeit für Utopien“ gezeigt, Regisseur Kurt Langbein wird danach auch für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen. Mit viel Prominenz geht es auch am Samstag weiter. Der ehemalige Nationalratspräsident Andreas Khol diskutiert mit Pensionistenverbands-Obmann Peter Kostelka und Politologin Karin Praprotnik zum Thema „Die Sehnsucht nach Veränderung. Droht das Ende der Demokratie?“ und am Nachmittag fühlen Migrationsforscherin Gudrun Biffl, Sozialwissenschafter Bernd Marin und Journalistin Anneliese Rohrer der Verbindung von Wissenschaft und Medien mit Fake News und Alternative Facts auf den Zahn. „Es geht erstens, zweitens, drittens um die Kontrolle der Macht“, so Rohrer zur Thematik.

Unter dem Titel „Zeitungsente und Grubenhund“ präsentieren die beiden Journalisten Linke und Haidinger Samstagabend im Theater an der Mauer Waidhofen/Thaya eine humorvoll-literarische Lesung, die eigens für die Sommergespräche erarbeitet wurde.

Den Abschluss bildet die Sicherheitsmatinee in der Kaserne Weitra. TÜPL-Kommandant Konstant Lütgendorf und Datenschützer Hans G. Zeger diskutieren „Wem können wir noch vertrauen? Wie unsere (Daten-)Sicherheit garantiert wird.“ „Das Programm ist auch in diesem Jahr äußerst abwechslungsreich und prominent besetzt“, freut sich Geschäftsführer Christoph Mayer wieder auf rund 1.000 Teilnehmer.

Das Programm im Überblick:

Donnerstag, 30. August 2018, 19 Uhr, Eröffnung auf Schloss Weitra:
Eröffnungsvortrag Johannes Huber

Freitag, 31. August 2018, 9 bis 12 Uhr, Rathaus Weitra:
Panel „Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit“
Vorträge und Diskussion mit Peter Kampits, Matthias Beck und Rudolf Taschner

Freitag, 31. August 2018, 14 bis 17 Uhr, Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. Gmünd:
Exkursion, Firmenvorstellung und
Panel „Warum Vertrauen wichtig ist. Was die Wirtschaft für unsere Sicherheit tun kann“
Vorträge und Diskussion mit Christoph Badelt, Rainer Neuwirth, Christof Kastner und Stefan Graf

Freitag, 31. August 2018, 20 Uhr, Filmabend im Kino Gmünd:
Filmvorführung „Zeit für Utopien“ (Österreich 2018) sowie Filmgespräch mit Regisseur Kurt Langbein

Samstag, 1. September 2018, 9 bis 12 Uhr, Rathaus Weitra:
Panel „Die Sehnsucht nach Veränderung. Droht das Ende der Demokratie“
Vorträge und Diskussionen mit Andreas Khol, Peter Kostelka und Karin Praprotnik

Samstag, 1. September, 13.45 bis 14.15 Uhr, Rathaus Weitra:
Nachtisch „Waldviertelmorde“
Buchpräsentation und Lesung mit Maria Publig

Samstag, 1. September 2018, 14.15 bis 17 Uhr, Rathaus Weitra:
Panel „Sensationen und Zeitungsenten. Medien und Wissenschaft in Zeiten von Fake News und Alternative Facts“
Vorträge und Diskussionen mit Gudrun Biffl, Bernd Marin und Anneliese Rohrer

Samstag, 1. September 2018, 20 Uhr, Theater an der Mauer Waidhofen/Thaya:
Kulturabend „Zeitungsente und Grubenhund. Ein humorvoll-literarischer Abend“
Lesung mit Martin Haidinger und Reinhard Linke, Musik von Marlene Zimmerl

Sonntag, 2. September 2018, 9.30 bis 13 Uhr, Kaserne Weitra:
Exkursion und Führung sowie Sicherheitsmatinee
„Wem können wir noch vertrauen? Wie unsere (Daten-)Sicherheit garantiert wird“
Vorträge und Diskussion mit Walter Feichtinger (angefragt), Konstantin Lütgendorf und Hans G. Zeger

Johannes Huber | Foto: Waldviertel Akademie
Andreas Kohl | Foto: Waldviertel Akademie
Stefan Graf | Foto: Waldviertel Akademie
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.